Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sanguis
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0097,
von Dotterbis Draht |
Öffnen |
).
Drachenblut ( Sanguis draconis , frz. sang dragon, engl. dragons blood). Unter diesem Namen sind spröde, geruch- und geschmacklose, dunkel blutrote, gepulvert lebhaft zinnoberrot erscheinende harzige Massen seit langer Zeit im Handel
|
||
73% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
. blutrot.
Sanguinisch (v. lat. sanguis, Blut), blutreich; leicht empfänglich für frohe Stimmung, von lebhafter Körper- und Gemütsart; Sanguiniker, ein vollblütiger Mensch, Hitzkopf, ein Mensch von sanguinischem Temperament (s. Temperament).
Sanguis
|
||
49% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tempelteybis Temperanzgesellschaften |
Öffnen |
. von dem
Vorherrschen der gelben Galle (grch. cholĕ ), des Blutes
(lat. sanguis ), der schwarzen Galle (grch. melaina cholĕ )
und der Lymphe oder des Schleims (grch. phlegma ) ab. Natürlich giebt es auch viele
Mittelstufen und gemischte, d
|
||
37% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Sanguis draconis , s.
Drachenblut .
Sanguisugae , s.
Blutegel .
Sanguisorba officinalis , s
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0682,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
erste Abtheilung: Rad. cúrcumae.
Drachenblut siehe erste Abtheilung: Résin. sanguis dracónis.
Fernambuk- oder Pernambukholz, Rothholz oder Brasilienholz, Peachwood der Engländer.
Es kommen sehr verschiedene Sorten von Rothholz in den Handel
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0245,
Résinae. Harze |
Öffnen |
zu einer Gallerte erstarrt. Reines Dammarharz zeigt nur Trübung, aber keine Flockenbildung.
Résina oder Sánguis dracónis.
Drachenblut.
Daemónocrops draco. Palmae.
Ostindien.
Das von diesem Baum stammende Harz ist das eigentlich echte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
Sandelholz 679.
- - öl 298.
Sandruhrblumen 160.
Sandseggenwurzeln 74.
Sanguis draconis 232.
Santoninum 640.
Sapanholz 669.
Sapo 598.
Sapocarbol 661.
Sarsaparillwurzeln 95.
- deutsche 74.
Sassafrasholz 97.
- öl 298.
Satinober 691.
Satinocker 691
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Blüsebis Blut |
Öffnen |
nach Stoff und Form sehr verschieden ist.
Blüse, s. v. w. Teerfeuer.
Blut (Sanguis), eine Flüssigkeit, welche in einem geschlossenen Röhrensystem in beständigem Kreislauf den tierischen Körper durchströmt, hierbei den einzelnen Körperteilen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gefäße (anatomisch) |
Öffnen |
. Diese Einrichtung findet sich bei allen Wirbeltieren, mit Ausnahme der Leptokardier, und gestattet es, die schon zirkulierende Flüssigkeit im Gegensatz zu Chylus und Lymphe als Blut (haema, sanguis) zu bezeichnen, während man die Säfte niederer Tiere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
Plattlack
Provenceröl, s. Olivenöl
Rapsöl, s. Rüböl
Rüböl
Sandarak
Sanguis
San Salvador-Balsam
Scammonium
Schellack
Schmalz
Schmalzöl, s. Rüböl u. Schmalz
Senegalgummi, s. Gummi arabicum
Sesamöl
Sheabutter
Sonnenblumenöl
Sorinjaöl
Speck
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Drachenbaumbis Drachmann |
Öffnen |
der Bewegung und des Steigens des Drachen genau erörtert.
Drachenbaum, s. v. w. Dracaena.
Drachenblut (Drachenblutharz, Sanguis Draconis), dunkel blutrotes, undurchsichtiges, sprödes Harz, welches von verschiedenen Pflanzen stammt, für den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Grainbis Gramm |
Öffnen |
schüsselartiges Gefäß bedeutet, entstanden, früher fälschlich als sanguis realis, "das wahre Blut", erklärt), nach dem Glauben des Mittelalters die Schüssel, aus welcher Christus bei dem letzten Abendmahl mit seinen Jüngern aß, und in welcher nachher
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Blusebis Blut |
Öffnen |
Freiheit der Körperbewegungen und kann leichter verpaßt werden.
Blüse (niederdeutsch), s. Flackerfeuer.
Blusenmänner, s. Bluse.
Blut (Sanguis) heißt diejenige Flüssigkeit des menschlichen und tierischen Körpers, welche den stofflichen Verkehr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0011,
Abendmahl |
Öffnen |
Aehnliches, eine solche Freude, Anregung, Süßigkeit oder Rührung, wenn wir gemeines Brod und Wein auf unserm Tische genießen; wobei Fabricius 1. e. sagt: Nota Veritatem corporis et sanguis Christi in S. Eucharistia. Was Tertullians streitige Lehre
|