Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sanner
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
. Rossellini und Fresken von Spinello Aretino in der Sakristei ausgezeichnet ist.
Sann, Fluß in Steiermark, Nebenfluß der Save, entspringt am nordwestlichen Abhang der Oistritza an der Grenze von Kärnten, Krain und Steiermark, fließt östlich bis
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
Straße
Pölitzer Straße
Polizei-Direktion
Post
Preußische Straße
Prutz-Straße
Rahms Insel
Rathaus
Realschule
Reformierter Kirchhof
Reichsbank
Reifschläger-Straße
Rosengarten-Straße
Roßmarkt
Roßmarkt-Straße
Sankt Petri-Kirche
Sanne-Straße
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0401,
Alpen (Klima, Vegetation, Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
Loiblpasses von Klagenfurt nach Laibach führt. Im SO. bildet sie in den Steiner oder Sulzbacher A. (mit der Oistritza 2350 m und der Raducha) das Cillier Oberland, einen der anmutigsten Gebirgsdistrikte der Deutschen. A., im Thal der obern Sann
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Cilienbis Cima |
Öffnen |
Ortschaften und
umfaßt die Gerichtsbezirke C., Franz, Gonobitz,
St. Marein, Oberdurg und Tüffer. - 2) C., slowen.
lük^e, Stadt mit eigenem Statut und Sitz der Ve-
zirkshauptmannschaft C., in 237 m Höhe, am linken
Ufer der Sann
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
. bewährte Frau v. B. eine sichere Beobachtungsgabe und ein gesundes Urteil.
Bachergebirge, breiter Gebirgsrücken in Steiermark, südlich von der Drau gelegen, wird westlich durch die Wasserläufe des Mißling und Sann von den Karawanken und Steiner
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Cilentobis Cimabue |
Öffnen |
und Büßer.
Cilli (slowen. Celje), altertümliche Stadt in Untersteiermark, in einem durch seine Naturschönheiten berühmten Thal 238 m ü. M. an der schiffbaren Sann gelegen, Station der Wien-Triester Eisenbahn, hat eine windische Pfarrkirche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
Beachtung der europäischen Gelehrten hervorgerufen hatte, sann man auch in Esthland darauf, die Überbleibsel des dortigen Volksgesanges zu sammeln, die dem Stoff und Charakter nach mit der "Kalewala" eine unverkennbare Verwandtschaft zeigen, und nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kosmasbis Kosmologie |
Öffnen |
oder aus einem Ei etc. hervorgegangen sein sollte, sannen schon die alten griechischen Philosophen, namentlich der ionischen Schule, auf eine plausible Theorie der Weltentstehung und dachten an die Ballung dunstartig im Weltraum zerstreuter Massen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0075,
Neuenburg (Kanton: Geschichte) |
Öffnen |
Fürsten die alte Treue und sann auf Umsturz der neuen Ordnung. Das Haupt derselben, Graf von Pourtalès-Steiger, von seiner Partei zum militärischen Chef eines revolutionären Ausschusses ernannt, gab 1856 kurz nach der Heimkehr von einer Reise nach Berlin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0997,
Philipp (Makedonien, Rom; Deutschland) |
Öffnen |
Antiochos von den Römern aufs demütigendste behandelt, sann er auf Rache und auf Wiederherstellung seiner frühern Macht, steigerte seine Einkünfte und verstärkt sein Heer, unterlag aber 179 dem Gram über die von ihm befohlene Hinrichtung seines Sohns
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Pontonierebis Pontresina |
Öffnen |
(mit Eisengruben), Kolchier, Sannen, wahrscheinlich den Stämmen des Kaukasus verwandt. Der Westen dagegen war infolge der assyrischen Eroberungen von zahlreichen semitischen Kolonien besetzt; an der Küste selbst saßen vielfach Griechen in Kolonien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
, Laibach (Poik-Unz-Laibach) und Gurk, aus den Steirischen Alpen die Sann, aus Kroatien die Sottla, Illova etc. und am rechten Ufer die Kulpa. Von Süden her, aus bosnischem und serbischem Gebiet, fließen ihr zu: Unna, Verbas, Bosna, Drina und andre
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Steganographiebis Steiermark |
Öffnen |
: das Grazer, Leibnitzer und Pettauer Feld. Die wichtigsten Flüsse sind: die Drau, welcher die Mur (mit der Mürz) zufließt, und die Save (mit dem Sann und der Sotla). Minder wichtig, weil nicht schiffbar, sind: die Enns (mit der Salza), die Raab
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Steinenbis Steingallen |
Öffnen |
.). Vgl. Geiser, Zur Erinnerung an Jakob S. (Schaffh. 1874).
2) Jakob, Instrumentenmacher, s. Stainer.
Steiner Alpen (auch Sannthaler oder Sulzbacher Alpen), südliche Vorlage der Karawanken zwischen Save und Sann, im südlichen Steiermark und dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Templebis Tenasserim |
Öffnen |
, Adagio, Andante auf, denen sich bald Presto und die Unterarten: Allegretto, Andantino, Prestissimo zugesellten. Da sich im Gebrauch dieser Bezeichnungen vielfach Willkür einschlich, so sann man gegen das Ende des 18. Jahrh. auf feste, unwandelbare
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tudorblattbis Tugendbund |
Öffnen |
Materials jetziger oder prähistorischer Vulkane (Diabastuff, Trachyttuff etc.).
Tüffer, Marktflecken in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Cilli, am linken Ufer des Sann und an der Südbahn, hat ein Bezirksgericht, ein Schloß, Burgruinen und (1880) 706
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Spermatophoren
Samenröhrchen, Hode
Samentasche, Begattung
Samentierchen, Spermatozoiden
Samenwald, Betriebsarten
Samenzelle, Hode
Sämerung, Teich
Samhara, Ital.-Ostafrika (Bd. 17) 463
Samhitä, Wedll 467
Sann, Kephalonia
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
der Save),Bos'
Sannen, Pontos lnien 247,1
Sannikow, Nordpolexpeditioncn 228,i
Sanspareil (Lustschloß), Baireuth
Santa Ana (Friede von), Trujillo
Sta. Anna (Flußinsel), Totantins
Sta. Anna (Iesuitenmission), Rc-
stauracion
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Argonnenbis Argos (Stadt) |
Öffnen |
und bewältigen könne. Als dann Aietes darauf sann, die A. zu töten, eilten Iason und Medeia bei Nacht in den Hain des Ares, und nachdem Medeia
den Drachen durch ein Zaubermittel eingeschläfert hatte, bemächtigte sich Iason des Vließes. Hierauf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
kürzern Aufenthalten in Berlin,
Dresden und München siedelte sich D. 1862 in Lau-
sanne an, wo er bis 1875 als Lehrer am Konser-
vatorium thätig war. Er bereiste dann Frankreich,
Spanien, Algerien und Italien. 1876 ging er nach
Dresden, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Dynamisbis Dynamit |
Öffnen |
. Chemiker Alfred Nobel, der mit dieser fabrikmäßigen Herstellung begonnen hatte, sann auch zuerst auf Abhilfe und löste die sich gestellte Aufgabe 1867 dadurch, daß er poröse Infusorienerde bis zur Sättigung mit Nitroglycerin durchtränkte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ensivalbis Entail |
Öffnen |
Erhaltung der Familiengüter er-
sann man aber die Familienstiftungen, durch welche
zunächst einer Reihe von Personen der Nießbrauch
auf Lebenszeit gesichert wurde, ehe das Gut auf
den ^6QNnt W laii überging; aber auch hier hat
das Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Fabricius (Joh. Albert)bis Fabrik |
Öffnen |
Düsseldorf, studierte in Köln, praktizierte in Lau-
sanne und in Payerne (Kanton Waadt) und wurde
1614 Stadtarzt in Bern. Er starb 14. Febr. 1634. F.
hob die deutsche Chirurgie auf eine solche Höhe, daß
zahlreiche Schüler nach Bern kamen, um
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
-
sanne 1853; 2. Aufl. 1860), "I^ttsi'6 su 1a teoi'ica
ä6i Fwäixio" (2 Bde., Mail. 1870), "8a^i äi
critica 6 poismica" (3 Bde., ebd. 1871-72). Mit
seinem neuesten Werke "Ultimo critioa" (Vd.1 u.2,
ebd. 1890-91) ist er zur Kirche zurückgekehrt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
796
Hannover (Stadt)
Die 1. Juli 1891 einverleibten Landgemeinden
Hainholz, Herrenhausen, List undVahrenwald haben
^sannen 9389,sodaß H. seitdem 172928 E. zählt.
Rechnet man hierzu noch die Einwohnerzahlen
der mit der Stadt H. in engster
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Heinrich III. (König von England)bis Heinrich IV. (König von England) |
Öffnen |
von Norfolk endete Richard II. durch die
Verbannung beider (1398), und als der alte Herzog von Lancaster 1399 gestorben war, zog er willkürlich dessen Güter ein. H., der in Frankreich weilte, sann auf
Rache, knüpfte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0370,
Kirchenstaat |
Öffnen |
368
Kirchenstaat
nutzte auch dessen Nachfolger Paul III. (1534-49) seine Macht nicht zum Keile des K.; auch er sann in erster Linie auf Erhebung seines Geschlechts, der Farnese, dem er aus dem K. erst in Camerino, dann in Parma und Piacenza
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0352,
Ludwig XVII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
er mit der neuen Gesetzgebenden Versammlung in Konflikt, deren republikanische Elemente, darunter auch die Girondisten, seitdem auf seinen Sturz sannen. Es half ihm nichts, daß er aus dieser Partei seine Minister nahm, in die Maßregeln gegen seine emigrierten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Petrokowbis Petroleum |
Öffnen |
ist diefes erst
seit 1880 bei Ölhcim im Kreis Gifhorn erbohrt und
technisch nutzbar gemacht worden. Weitere geringere
Vorkommnisse finden sich bei Heide in Holstein, bei
Tegernsee (Quirinusöl), bei Bechelbronn und Lob-
sann im Elsaß, bei Sassuolo
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Roemer (Friedr. Adolf)bis Römerbrief |
Öffnen |
, am rechten Ufer der Sann, an der Linie Wien-Triest der Österr. Südbahn, in reizender Gegend, besitzt mehrere indifferente Thermen (36-38° C.), deren Hauptbestandteile Kochsalz und kohlensaure Erden sind und die nur zum Baden benutzt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0290,
von San-Martebis Sanok |
Öffnen |
umgebaut). S. M. wurde
1226 Sitz des Reichsvikars für Tuscien.
Sann (San), Fluh in Unterftcicrmark, linker
Nebenfluß dcr Save, entspringt am Grintouz in den
Karawanken, bildet den 120 ni hohen Rinkafall, ver-
schwindet in den Schuttablagerungen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Savannebis Saverdun |
Öffnen |
. Im Tiefland sind die Ufer der S. sumpfig, und die vielen Sandbänke, welche stets ihren Ort wechseln, verursachen der Dampfschiffahrt große Beschwerden. Die Zuflüsse der S. sind links die Kanker und die Feistritz in Krain, der Sann (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schonerbriggbis Schönhals |
Öffnen |
(Su-
sanne Katharine von).
Schönewalde, Stadt im Kreis Schweinitz des
preuß. Rcg.-Vcz. Merseburg, hat (1890) 1038 E.,
darunter 28 Katholiken, Post, Telegraph, Dampf-
säge- und Olmüble, Flachsbau und -Handel.
Schöne Wissenschaften, s. Schön
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Schwegelbis Schweidnitz |
Öffnen |
- und Kameralwissenschaften, gab
1848 mit W. Sommerfeld die "Dorfzeitung für
Preußen" heraus und schrieb für liberale Blätter,
bis ihn der Druck der Reaktion zwang, nach Lau-
sanne überzusiedeln. Land und Leute der franz.
Kantone der Schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seilfährenbis Sein |
Öffnen |
im franz.
Depart. Jura (nordöstlich von Lons-le-Saunier),
erhält links bei Louhans (Saöne-ct-Loire) den Se-
vron, wird mittels vier Schleusen anf 41 km schiff-
bar, empfängt links die Sänne und mündet zwischen
den Depart. Ain und Saöne-et-Loire
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
zwischen Ungarn und Kroatien. Die Save oder Sau entspringt in Krain, scheidet dieses Kronland von S., nimmt hier die Sann und Sotla auf und strömt unterhalb Rann nach Kroatien. Die Enns im nördl. Teile kommt bei dem Mandlingpaß aus Salzburg und verläßt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0598,
Tallien |
Öffnen |
. auf dessen Sturz sann. Er war es, der 9. Thermidor (27. Juli 1794) den Angriff im Konvent eröffnete und den Sieg über Robespierre herbeiführte. Nach der Katastrophe vermählte er sich mit Madame de Fontenay und erlangte als das Haupt der sog
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Tucumaölbis Tuffstein |
Öffnen |
aus Kratern und Spalten herausgeschleudert wurde. – Über den
Kreidetuff s. Kreide .
Tüffer , slowen. Laško , Markt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Cili in Steiermark, an der Sann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Bulmkebis Bund der Landwirte |
Öffnen |
, stndierte 1867-70 in Lau-
sanne, Leipzig und Berlin Rechts- und Staatswissen-
schaften und machte den Deutsch-Französischen Krieg
mit. Nachdem er 1872 sein Rcferendarexamen be-
standen hatte und beim Landgericht und beim Bc-
zirkspräsidium in Metz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ohrenringebis Opfer |
Öffnen |
. II) Der Znname des Jupiter, 2 Macc. 6,2.
l. Omar; 2. On
1) Redner. Ein Sohn Eliphas, 1 Mos. 36,11. 15. 2) Klugheit, böser Reichthum. Im Eg. Licht, Sänne, Heliopolis, 1 Mos. 41, 45. Stadt in Nieder-egypten, die Ier. 43, 13. Beth-Semes, wegen des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0949,
Sünde |
Öffnen |
sie nicht in der Geburt zu ersticken sucht, eine verdammte Mutter vieler andern. Hatte David die Ehe gebrochen, so sann er ans Todtschlag, 2 Sam..
119
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^
Roien, Iulms -^ Nikolaus Dussel. Wien^
Rnseu. Ludwig - Ludw. Jüngst, Bielefeld
Rosenau, Wilhelm v. Adolf Zofmeister, Gcra
Ros yn, Guy - Joshua Hatton", Amerika
Röspr, Kasimir - Emil Prinz von Sann-Wittgenstem-Berle-
, Rastislav
|