Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sapphischer Vers
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Sapotillbaumbis Sappho |
Öffnen |
die Pioniersektionen der Infanterie.
Sapphir, s. Saphir.
Sapphischer Vers, nach der Dichterin Sappho benannter elfsilbiger Vers mit folgendem Schema:
- u - - ` - `` u u - ` u - -, ^[img]
aus dessen dreimaliger Wiederholung und einem Adonischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0129,
Literatur: Poetik |
Öffnen |
Sapphischer Vers
Saturnischer Vers
Senarius, s. Trimeter
Skazon, s. Choliambus
Spondeus
Tetrameter
Tribrachys
Trimeter
Tripodie
Trochäus
Versi sciolti
Reimlehre.
Aequivoken
Alliteration
Assonanz
Buchstabenreim
Endreime
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Äolinebis Äolos |
Öffnen |
bewegte melische Poesie. Nur metrisch bezeichnen die Ä. eine Epoche (vgl. Sapphischer Vers, Alkäischer Vers).
Äoline, Äolodion, Äolodikon, Klaväoline, Namen für ältere, unserm heutigen Harmonium ähnliche Tasteninstrumente (frei schwingende Zungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Sappenkörbebis Sappho |
Öffnen |
und Hindernisse beseitigten.
Sapphir, Edelstein, s. Saphir.
Sapphische Strophe, eine vierzeilige, nach
Sappho benannte, aber von ihr wohl nicht erfundene
Strophe, deren drei erste Glieder (Sapphvicher
Vers) gleichmäßig die Form
haben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Henckisbis Heneter |
Öffnen |
" Verse;
solche sind der Alcäische Vers (die zwei ersten
Verse der Alcä'ischen Strophe), der Sapphische
V ers(diedrei ersten Verse derSapphischenStrophe)
und der Phaläcische Vers (v6i-8u3i^a1k6cou3),
der besonders bei Catull (in 40 Gedichten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Alkäischer Versbis Alkalimetrie |
Öffnen |
364
Alkäischer Vers - Alkalimetrie.
Kehle schwarzbraun, an der Unterseite weiß, mit länglichrundem, weißem Fleck vor und über dem Auge und weißem Spitzensaum an den Armschwingen, mit schwarzem Schnabel und Fuß, ist seit Mitte dieses
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adonischer Versbis Adoption |
Öffnen |
130
Adonischer Vers - Adoption.
Klagegesängen (Adonidia) ins Meer versenkt ward. Auch in Griechenland wurde an verschiedenen Orten das Fest begangen, z. B. zu Syrakus, von dessen Feier Theokrit in dem 15. seiner Idylle ein sehr lebendiges
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Henbis Hendel-Schütz |
Öffnen |
]
Öder Denkstein, riesig und ernst beschaust du -''
und:
^[img]
"Locken, fliegende, trug ich, die wie Ranken
Mich umschatteten, um die Schläfe wallend." (Rückert.)
Die erstere Art ist der sapphische Vers, die zweite der eigentliche Hendekasyllabus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Adonischer Versbis Adour |
Öffnen |
155
Adonischer Vers - Adour
A., ohne es zu wissen, mit seiner eigenen, zu ihm auf Anstiften der Aphrodite in Liebe entbrannten Tochter Myrrha (die auch Smyrna heißt) gezeugt. Als der Vater das Verbrechen entdeckte und die Tochter töten wollte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Ephratbis Epicurus |
Öffnen |
. ist eine in Wasser unlösliche, leicht bewegliche Flüssigkeit von chloroformähnlichem Geruch und dem Siedepunkt 117°.
Epichoriambus, sapphischer Vers, in dem nach dem 3. Fuß ein Choriambus eingeschoben ist.
Epichorisch (grch.), einheimisch.
Epichrosis (grch
|