Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sarah Bernhardt
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bernhardt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
die »Jeanne d'Arc« von Jules Barbier, wenn dieses durch die musikalischen Einlagen Gounods der neuen Manier der Schauspielerin Sarah Bernhardt angepaßte Drama noch als reine Dichtung gelten darf. Stellenweise lehnt es sich an Schillers »Jungfrau
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0035,
von Barzaghi-Cattaneobis Baudot |
Öffnen |
Theuriet (1878) und das im Pariser Salon von 1879 allgemein bewunderte Porträt der Schauspielerin Sarah Bernhardt. Auf derselben Ausstellung hatte er ein sehr realistisches landschaftliches Genrebild: die Oktoberzeit. 1874 und 1875 erhielt er Medaillen
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0112,
von Clairinbis Clasen |
Öffnen |
Märchenerzähler in Tanger und ein meisterhaftes Porträt der Schauspielerin Sarah Bernhardt.
Clark , Joseph , engl. Genremaler, geb. 1834 zu Cerne Abbas bei Dorchester, kam, im Zeichnen hinlänglich unterrichtet
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
, volltönenden Verse, während "Nana Sahib", welchen er für Sarah Bernhardt schrieb und selbst mitspielte, als der Hauptdarsteller (Marais) erkrankte, mehr ein Spektakelstück ist, wie "Dona Sol" sie seit ihrem Weggang von der Comédie française liebt
|
||
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Gallitzinbis Gallon |
Öffnen |
bethätigte sie sich durch eine dramat. Arbeit: «Aus purem Haß», eine dramat. Parodie auf Sarah Bernhardts Gastspiel in Wien: «Sarah und
Bernhardt», und zwei Novellen: «Aus is' - Die zwei Schwestern» (1. bis 3. Aufl., Wien 1882).
Gallmilben
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Bernhard (von Nordalbingen)bis Bernhardt |
Öffnen |
Deutschlands» (ebd. 1872), «Eichenschälwald-Katechismus» (ebd. 1877), «Chronik des deutschen Forstwesens", die B. begründete (bis zu seinem Tode fünf Jahrgänge).
Bernhardt (Bernard), Rosie, genannt Sarah, franz. Schauspielerin, geb. 22. April 1843 zu Havre
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Copernicusbis Coppino |
Öffnen |
der Schmiede" bekannt), und "Le passant" (1869), ein einaktiges poetisches Drama (übersetzt von Baudissin, Leipz. 1874), das, durch die meisterliche Darstellung der Sarah Bernhardt gehoben, besonders zu der ungewöhnlichen Popularität beitrug, deren sich
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sardonabis Sargassum |
Öffnen |
und seiner entarteten, aus dem Zirkus stammenden Gemahlin Theodora behandelt wird; das Ausstattungsstück "Le Crocodile" (1886) und das Schauerdrama "La Tosca" (1887), dessen Titelrolle Sarah Bernhardt auf den Leib geschrieben war. Außerdem sind noch
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Decizebis Delémont |
Öffnen |
, Adrien D. und Adolphe Dennery, ihm rühmlichst vorgezeichnet hatten. Er wurde Journalist, schrieb im "Gaulois" unter den Pseudonymen Choufleuri und Valentin und lieferte fast gleichzeitig auf Bestellung von Sarah Bernhardt das fünfaktige Drama "L?as de
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Durnfordbis Echague |
Öffnen |
römischen, Bühnen als Darstellerin der weiblichen Hauptrollen in den Sittendramen von Dumas und Sardou bekannt. In der temperamentvollen Art und der Nervosität ihrer Darstellung folgt sie dem Stil der Sarah Bernhardt.
Düsseldorf. Die Stadt zählte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. General (28. März 1892)*
Amala, Jacques o', Gatte der Schauspielerin Sarah Bernhardt (Aug. 1889)*
Anderledy, Antonius, Jesuitengeneral (19. Jan. 1892)
Andlau, Gaston Hardouin Jos. Graf d', franz. General (Anfang 1892)
Andresen, Karl Gustav
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Bergerbis Betonnungssystem |
Öffnen |
. evangelischer, 8,6 Proz. katholischer und 5 Proz. jüdischer Konfession.
Bernhardt, Sarah, Schauspielerin. Ihr Gatte Jacques d'Amala, von dem sie sich bald nach ihrer Verheiratung wieder trennte, starb im August 1889.
Berthoud, Henri, franz
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
die peinliche Wiedergabe aller Äußerlichkeiten erkennen: so das seines Großvaters (1874), des Schriftstellers Theuriet, des Journalisten Albert Wolfs, der Sarah Bernhardt. Dem Millet und Breton in das Gebiet der Bauernmalerei folgend, führte er sich bereits
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
; deutsch von Schuster, Lpz. 1876), «Leçons sur le diabète» (Par. 1877; deutsch von Posner, Berl. 1878), «Leçons sur les phénomènes de la vie commune aux animaux et aux végétaux» (2 Bde., Par. 1879).
Bernard, Rosine, s. Bernhardt, Sarah.
Bernardakis
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0181,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
) und für Sarah Bernhardt histor. Ausstattungsstücke ("Théodora", "Tosca", "Le crocodile", "Ghismonda"). In dem Geiste des alten Lustspiels dichtete Edouard Pailleron, der in dem erfolggekrönten Stücke "Le monde où l'on s'ennuie" (1881) in feiner
|