Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sarajevo
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Saraibis Sarajevo |
Öffnen |
319
Sarai - Sarajevo.
sind der Salon de Santa Engracia und der Paseo del Monte Torrero.
S. hieß im Altertum Salduba und war eine Stadt des Stammes der Ilergeten. Augustus legte hier 27 v. Chr. eine Militärkolonie an, welche er Caesarea
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Börnebis Bosnien |
Öffnen |
qkm (928 QM.) mit 1,336,091 Einw. (gegen 1,158,452 im J. 1879), wovon 705,025 auf das männliche und 631,066 auf das weibliche Geschlecht entfallen. Diese Bevölkerungszahl verteilt sich folgendermaßen auf die sechs Kreise:
I. Kreis: Sarajevo 166651
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bosnienbis Boucicault |
Öffnen |
132
Bosnien - Boucicault.
Bosnien. Ein höchst erfreulicher volkswirtschaftlicher Fortschritt ist heute fast auf allen Gebieten wahrzunehmen. Im Interesse der Hebung des Bergbaues besteht schon seit 1881 in Sarajevo eine Berghauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Börsenverkehrbis Bosnien |
Öffnen |
, s. Geldmarkt und Börse.
Bosnien. Die 1. Aug. 1891 eröffnete Bahnstrecke Sarajevo-Konjica-Mostar ist für B. und die österreichisch-ungarische Monarchie von besonderer Wichtigkeit. Seit fünf Jahren verbindet zwar ein Schienenstrang Mostar mit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Böser Halsbis Bosniaken |
Öffnen |
langem Lauf in der Nähe von Schamatz in die Save.
Bosna-Serai, Stadt, s. Sarajewo. ^[richtig: Sarajevo.]
Bosniaken, die ursprünglichen Bewohner von Bosnien (s. d.); dann den Ulanen ähnliche polnische Reiter in der ersten Hälfte des 18. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Sequestrationbis Seraphimenorden |
Öffnen |
. 12,000 Arbeiter. An Bildungsanstalten bestehen eine höhere Knabenschule und eine Industrieschule.
Serajewo, Stadt, s. Sarajevo.
Serampur, Stadt in der britisch-ind. Provinz Bengalen, am rechten Ufer des Hugli, Station der Gangesthalbahn, 30 km
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Varennesbis Variolit |
Öffnen |
, am Aire, mit Papierfabrik, Weberei und (1881) 1377 Einw. Hier wurde Ludwig XVI. auf seiner Flucht 22. Juni 1791 gefangen genommen.
Vareš (spr. -resch), Bergstadt in Bosnien, Kreis Sarajevo, an der Stavuja, einem rechtsseitigen Zufluß der Bosna
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Visibelbis Viskosimeter |
Öffnen |
in Bosnien, Kreis Sarajevo, an der Drina, mit altem Bergschloß, einer vom Großwesir Mehemed Sokolovič 1577 erbauten, aus elf Spitzbogen bestehenden monumentalen Steinbrücke (der schönsten in ganz Bosnien) und (1885) 1393 meist mohamm. Einwohnern. V
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
(lat.), »höhere Gewalt« (s. d.).
Visoko, Bezirksstadt in Bosnien, Kreis Sarajevo, an der Bosna und Station der Bosnabahn, mit griechisch-orient. Kirche, 13 Moscheen, einem Bezirksgericht und (1885) 4994 meist mohamm. Einwohnern. V. war früher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
. Armeekorps Innsbruck, Infanteriedivisionen Nr. 3, 8 und das aus 10 Bataillonen bestehende Kaiserregiment in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich; 15. Armeekorps Sarajevo, Infanteriedivisionen Nr. 1, 18 und Infanteriebrigaden Nr. 39 und 40
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
901
Ile Royale - Isca colonia
Negister
Ile Royale, Eape Breton >öland
IlgesscherApparat, Destillation 723,1
Ilha da vcra Cruz, Brasilien 340,2
Ilhas Flamengas, Azoren 190,1
Iliajia, Bosnien 249,1
Ilidsche (Bad), Sarajevo
Ilijat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Apodanthes Flacourtianabis Apperzeption |
Öffnen |
er zum General der Kavallerie und wurde 12. Aug. d. J. zum Kommandanten des 15. Korps in Sarajevo und zum Chef der Landesregierung von Bosnien und der Herzegowina ernannt. A. ist seit 1883 Inhaber des 60. Infanterieregiments. Sein Bruder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Daublebskybis Davitt |
Öffnen |
und Kommandant der 17. Infanteriebrigade, 1884 dem 14. Korpskommando in Innsbruck und, seit 1886 Feldmarschallleutnant, dem 15. Korpskommando in Sarajevo zugeteilt und 1890 Stellvertreter des kommandierenden Generals daselbst. Im Oktober 1890 wurde er zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bosnisches Kunstgewerbebis Botelho de Magalhaes |
Öffnen |
noch fanden, angehalten, als Leiter der Werkstätten von Sarajevo, Foca und Livno Schüler auszubilden und ihre Kunst auf Gegenständen des
^[Spaltenwechsel]
europäischen Gebrauchs auszuüben. So wurden zuerst an Stelle der Rauchgeräts und Waffen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
,
1872 Major, 1874 Oberstleutnant, 1877 Oberst und Kommandant des 8. Feldartillerieregiments, 1881 Artillcriedirektor beim Generalkommando in Sarajevo. 1882 bei jenem in Lemberg, 1883 Generalmajor, 1884 beim 2. Korps in Wien, 1885 Kommandant
62
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Ilgen (Karl David)bis Ilische Tafel |
Öffnen |
prächtig eingerichteten Badeanstalt, die in der
neuesten Zelt viel befucht wird (1893: 2333 Kur-
gäste und 4000 Passanten). In der Nähe liegen
die Bosna-Quellen. - Vgl. E. Ludwig, Schwefel-
bad I. bei Sarajevo in Bosnien (Wien 1892).
Ilim, rechter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Gadarabis Gangarten des Pferdes |
Öffnen |
in Sarajévo, 1887 zum Stellvertreter des Chefs des Generalstabes, hierauf zum Feldmarschallleutnant befördert, wurde er Oktober 1891 zum Kommandanten des 10. Korps und kommandierenden General in Przemysl ernannt. G. ist seit Oktober 1891 Inhaber des
|