Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saugventilator
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Säuglingsbewahranstaltbis Saugwürmer |
Öffnen |
).
Saugschiefer , s. Saugkiesel .
Saugventil , s. Ventil .
Saugventilator , s. Exhaustor .
Saugwarzen , bei Pflanzen soviel wie Haustorien (s. d.).
Saugwürmer ( Trematodes ), eine Ordnung von
ausschließlich
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mühlen (Sicht-, Plansiebmaschine) |
Öffnen |
und abgeführt werden, während nur die leichtesten Teile, die sogen. Flugkleie , dem Windstrom folgen und in eine Schnecke s fallen, welche sie abführt. Die Windströmung wird durch einen Saugventilator hervorgebracht, der sich seitwärts an den Kanal k des
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mühlbachbis Mühlen |
Öffnen |
nach dem spezifischen Gewicht abscheidet. Die hierzu verwendete Vorrichtung (Aspirator oder Tarar) besteht in ihrer einfachsten Ausführung (Fig. 1) aus dem Saugventilator C, der einen Luftstrom in der Richtung des Pfeils hervorbringt, welcher dem
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0849,
Mühlen (Reinigungs- u. Vorbereitungsarbeiten, Zerkleinerung des Korns) |
Öffnen |
cylindrischen Siebflächen, abermals zwischen zwei kannelierte Flächen gelangen etc. Schließlich wird das Getreide der Wirkung eines kräftigen Saugventilators v ausgesetzt und verläßt sehr gut geputzt die Maschine. Die Oberhaut oder Schale löst sich von den
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Staubsammlerbis Steinbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
.) durch kräftige Saugventilatoren (s. Staubsammler). - Von besonderer Wichtigkeit sind selbstverständlich die Maßnahmen, welche das Umsichgreifen etwaniger Explosionen sowie Brände verhindern; zu dem Zweck gelten die Regeln: alle Verbindungsräume
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Exerzierregiementbis Exhaustor |
Öffnen |
, ausduften; da-
von das Hauptwort Erhalation.
Gxhaurieren (lat.), aus-, erschöpfen; Ez hau-
st ion, Erschöpfung, Ermüdung.
Exhaustor (lat.) oder Saugventilator, Bc-
zeicknung für eine Vorrichtung, welche dazu bestimmt
ist Gase und Dämpfe
|