Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schan-tung
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Schanstaatenbis Schanz |
Öffnen |
.
Schan-tung , Küstenprovinz des Kaiserreichs China, zwischen Pe-tschi-li und Kiang-su, hat 145000 qkm und angeblich 25 Mill. E. S. bildet
mit seinem nordöstlichsten, halbinselförmig in das Gelbe Meer hineinragenden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0193,
China (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
Ostküste (letztere bis auf die Halbinsel Lai-tschou) sind bis etwa 30°
nördl. Br. gebirgig, von da an am Gelben Meere (Hoang-hai) entlang flach bis zur Halbinsel Schan-tung. Letztere ist im S., O. und an dem östl. Teile ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0194,
China (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
heißen Schwefelquellen (z.B. bei Ning-hai in Schan-tung und Tang-schan bei Peking) zu erwähnen.
Klima . Durch die Ausbreitung des Landes wie durch die große Verschiedenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0205,
China (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
das
Missionswesen überhaupt, und von nun an trat eine fast ununterbrochene Verfolgung des Christentums ein. Fast vollständig vernichtet ward die kath. Mission, als
1805 eine Karte der Provinz Schan-tung, die man zur Schlichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0215,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
von Tschang-kiu in Schan-tung, nordöstlich von Tsi-nan-fu. Der hierdurch am Ostufer
angerichtete Schaden war dem des frühern Durchbruchs ähnlich, und erst 8. Nov. gelang es, die entstandene Lücke zu schließen. An der Mündung hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hoardsbis Hobbema |
Öffnen |
223
Hoards - Hobbema
aufs neue, bildet nun innerhalb derselben von N.
nach S. fliehend die Grenze zwischen den Provinzen
Schen-siund Schan-si, biegtdann gegen O. um, durch-
strömt Ho-nan und nach einer Wendung gegen NO.
auch Schan-tung, um
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0195,
China (Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
Unzen einbringen. In Schan-tung, wohin vor langen Jahren
schon einmal das Gerücht großen Goldreichtums Goldgräber aus Kalifornien gezogen hatte, ist man bei Ning-hai auf ergiebige Adern gestoßen, welche einheimische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Ausbaggerung des Gelben Flusses hat sich der Statthalter von Schan-tung eine Anzahl
Bagger kommen lassen. Die Schiffahrt war unterhalb Tien-tsins noch Mitte 1890 durch Versandung verhindert, und man mußte nördlich der Mündung bei Pei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
ist in der Provinz Schan-tung die Herstellung einer schmalspurigen (1 m) Bahn von den
Kohlengruben bei Liu-kou nach dem Hafen Hu-tou-je (85 km) an der Südseite des Golfs von Pe-tschi-li geplant. Der Verkehr auf der Bahn Kai-ping
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0201,
China (Verfassung und Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
, sind: Pe-tschi-li, Kiang-su,
Ngan-hwei, Schan-si, Schan-tung, Ho-nan, Schen-si, Kan-su, Tsche-kiang, Kiang-si, Hu-pe, Hu-nan, Sze-tschwan, Fu-kien, Kwang-tung, Kwang-si, Jün-nan, Kwei-tschou.
Jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0204,
China (Religion) |
Öffnen |
, ist aber an keinen Grundbesitz geknüpft. Der einzige Kung, von welchem wir sichere Nachrichten haben, ist heutzutage der in
Schan-tung ansässige Nachkomme des Kung-tze (Confucius). Schon unter Han-phing-ti im J. 1 n.Chr. war Kung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0214,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
und das Deutsche Reich Schritte gethan, den Schutz ihrer geistlichen Staatsangehörigen wirksamer zu übernehmen; indes scheint sich erst 1890 eine deu tsche
röm.-kath. Mission in Schan-tung an ihre Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Confessoriabis Confucius |
Öffnen |
im Lehensstaate Lu in der heutigen Provinz Schan-tung geboren. Nachdem er seinen Vater in der frühesten Jugend durch den Tod verloren hatte, übernahm seine Mutter,
der er über das Grab hinaus eine zärtliche Anhänglichkeit bewahrte, seine Erziehung. Bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Fondsbörsebis Fonseca |
Öffnen |
. von
^ugo, in gebirgiger (965 m) und viehreicher Gegend,
hat (1887) 16 419 E.
Fön-schui-ma-thou (vom chines. Worte ^ün-
s^Ilui, Wasserscheide), die Stelle, wo der Kaiserkanal
(s. d.) durch Einmündung des Wön-Ho bei der Stadt
Tsi-ning in Schan-tung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
und
Schan-tung, im O. von Kiang-su und Ngan-Hwei, im S. von Hu-pe und im W. von Schen-si begrenzt. Es zerfällt in eine ebene östl. und eine bergige westl. Hälfte. Von den
Gebirgen ist das höchste der Sung-schan (2400m), der «mittlere» der fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Kaiserjägerbis Kaiserschnitt |
Öffnen |
er in den Scha-ho und mit diesem in den Pei-ho mündet,
verfolgt den Lauf des letztern bis vor Tien-tsin, dann den des Wei-ho aufwärts bis Lin-tsing-schou in Schan-tung, von wo er
bei Tung-ping-tschou auf den neuen Lauf des Gelben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
, obgleich stark befestigt, von dem japan. Landheer unter General Oyama, das nach der Schlacht am Jaluflusse siegreich vordrang, erstürmt und
damit, da auch die Festung Wei-hai-wei auf der Halbinsel der Provinz Schan-tung keinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
gleichnamigen Meerbusens an der Südtüste der
Halbinsel Schan-tung. Der Golf bat einen sckmalen
Eingang, etwa auf 36" nördl. Br., der fich nach
Norden zu erweitert und seewärts noch eine Ticfe
von (> bis 20 Faden hat. Vor dem letzten japan.
Kriege
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Weferlingenbis Wein |
Öffnen |
und Dampfsägewerke.
* Weierstraß , Karl Theod. Wilh., starb 19. Febr. 1897 in Berlin.
Wei-hai-wei , chines. Land- und Seefestung an der Nordküste der Provinz Schan-tung, von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
ist.
Tschi-fu
oder Chefoo , Name der europ. Handelsniederlassung in der von den
Chinesen
Yen-thai
oder Jen-tai genannten Stadt in der Provinz Schan
|