Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schauenstein
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
"Sonnenberg" die Straße über Emmatten durch ein liebliches Waldthal führt.
Buol-Schauenstein, 1) Johann Rudolf, Graf von, österreich. Diplomat, geb. 21. Nov. 1763, aus einem ursprünglich graubündischen Adelsgeschlecht, welches 1690
|
||
84% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bunzelwitzbis Buol-Schauenstein |
Öffnen |
743
Bunzelwitz – Buol-Schauenstein
erstern bildete er nach: «Life and death of Mr. Badman» (1680). 1653 wurde er Baptist und trat mit Erfolg als Wanderprediger auf, wurde aber als solcher 1659 ins Gefängnis geworfen. Er starb, 1672 der Haft
|
||
67% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Schau.bis Schaufelschlagsrecht |
Öffnen |
wirkenden Gefühle, selbst freudige, hervorgerufen. Auch das Frösteln bei Fiebern gehört hierher. S. Frost.
Schauenburg, Grafschaft, s. Schaumburg 1).
Schauenstein, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Naila, hat ein Schloß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
Langenau
Lichtenberg
Lichtenfels
Ludwigstadt
Marktleuthen
Marktschorgast
Mistelgau
Münchberg
Muggendorf
Naila
Pegnitz
Pommersfelden
Pottenstein
Rabenstein
Redwitz
Rehau
Schauenstein
Scheßlitz
Schwarzenbach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0520,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860) |
Öffnen |
eine orientalische Krisis ausbrach. "Die Welt soll über unsre Undankbarkeit erstaunen", hatte Schwarzenberg einst im Übermut gesagt, und sein Nachfolger als Minister des Auswärtigen, Graf Buol-Schauenstein, sah sich durch die Verhältnisse gezwungen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
Brestel
Bruck
Buol-Schauenstein, 1) Joh. Rud. v.
2) Karl Ferd.
Buquoy
Bylandt-Rheidt *
Chlumecky *
Cobenzl, 1) Joh. Ph. v.
2) Joh. Ludw. Jos.
Colloredo-Mannsfeld *
De Pretis-Cagnodo *, s. Pretis
Doblhof-Dier
Eggenberg *
Etienne, 3) Michael
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0734,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. Sein Nachfolger war Graf Buol-Schauenstein, in dessen Politik das Bemühen, mit Preußen wieder in ein freundlicheres Verhältnis zu kommen, hervortrat. Die Unterhandlungen Brucks führten zu dem 19. Febr. 1853 abgeschlossenen Handelsvertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0735,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
.) Die Katastrophe von 1859 hatte einen innern Umschwung in Österreich zur Folge. Der Minister des Auswärtigen, Graf Buol-Schauenstein, legte sein Amt nieder; an seine Stelle trat Graf Rechberg (17. Mai 1859). Am 21. Aug. mußte auch Bach, der Minister des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Schaubrotebis Schaufert |
Öffnen |
, daß der "Kalender des Lahrer
Hinkenden Voten" 1877 zuerst für den Bau eines
Äeichswaiscnhauses eintrat. (S. Lahr und Deutsche
Reichsfechtfchule.)
Schauenstein, Stadt im Bezirksamt Naila des
bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, rechts an der Selbitz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
soll eine Gewerbeausstellung stattfinden.
Litteratur. Schauenstein, Die Versorgungsanstalten der Stadt W. (Wien 1895); Statist. Daten über die Stadt W. für 1893 (ebd. 1895); Mitteilungen des Statistischen Departements des Wiener Magistrats
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....^
Schauenstein . . . . >
Schcdcrhof .....
Schedewitz.....,
Echccr.......^
Schcibenbcrg....',
Echcinfcld ^ . . . . '
Echcltlingcn . . . . !
Schellcnbcrg . . . . !
Schcnklcngsfcld . . !
Echerwcilcr.....^
Scheßlitz......
Scheyern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wienbargbis Wiener Joch |
Öffnen |
. 1889‒93 (ebd. 1895); F. Umlauft, Namenbuch der Stadt W. (ebd. 1895); Quellen zu Geschichte der Stadt W. Redigiert von A. Mayer (Abteil. 1, Bd. 1‒2, ebd. 1895); Schauenstein, Die Versorgungsanstalten der Stadt W. (ebd. 1895): Habernal, Unser W
|