Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schichtwolke
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Schichtlohnbis Schiebe |
Öffnen |
Formationen beruht. Hat eine Aufrichtung (s. d.) der Schichten stattgefunden, dann bestimmt man ihre Stellung durch Angabe von Streichen und Fallen (s. d.).
Schichtung (jurist.), s. Abschichtung.
Schichtwasser, s. Grundwasser.
Schichtwolke, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Wolkenbankbis Wolkenstein |
Öffnen |
von bedeutender Ausdehnung bilden die federige Schichtwolke (cirrostratus), welche sich wie ein durchsichtiger Schleier über den Himmel zieht. Fließen die Streichen endlich zusammen zu einem weißlichen Überzug des Himmels, so verkünden sie den in der Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Cirkusthälerbis Cis (Musik) |
Öffnen |
(lat.), rankenförmig.
Cirrocumülus, federige Haufenwolke,
Mehrzabl Cirrocumuli, runde, weiße, zarte Wol-
ken, "Schäfchen" oder "Lämmergewölk" genannt.
Cirrostratus, federige Schichtwolke,
Wolkenart, dichter als der reine Cirrus (s. d
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Cirencesterbis Cirsium |
Öffnen |
.
Cirripeden (Cirripedier), s. Rankenfüßer.
Cirrocumulus (lat.), die federige Haufenwolke, s. Wolken.
Cirrostratus (lat.), die federige Schichtwolke, s. Wolken.
Cirrus (lat., "Locke"), in der Botanik s. v. w. Ranke (s. d.). In der von Howard
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Stratiokratiebis Strauß |
Öffnen |
, De Stratone Lampsaceno (Berl. 1836).
Stratum (lat.), Schicht.
Stratus (lat.), die Schichtwolke, s. Wolken.
Strauben, feines, in steigender Butter gebackenes Gebäck aus einem Teig von Mehl, Zucker und Weißwein, den man durch einen im Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Federicibis Federvieh |
Öffnen |
622
Federici - Federvieh
Federici (spr. -ihtschi), Camillo, ital. Lustspiel-
dichter, s. Viassolo, Giovanni Vattista.
Federige Haufenwolke, s. Cirrocumulus;
federige Schichtwolke, s. Cirrostratus.
Federtghi, Antonio
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Stratford-upon-Avonbis Strauch |
Öffnen |
, S. mucōsum, s. Haut.
Stratus (lat.) oder Schichtwolke, Wolkenform mit unten und oben horizontalen Grenzflächen, sind Nebelmassen in höhern Luftschichten.
Straubfuß, Pferdekrankheit, s. Igelfuß.
Straubing. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Cumidinbis Cunard |
Öffnen |
. d.).
Cumŭlo-Strātus oder getürmte Haufenwolke, eine dunkle Schichtwolke, die aus einer Anhäufung von Cumuluswolken (s. Cumulus) entsteht. An den Rändern tritt dann die Form der letztern hervor. C. sind oft die Gewitterwolken, auch die Wolken
|