Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schießübungen
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Schießschartenbis Schiff |
Öffnen |
Deckung nichts zu verlieren, durch Herstellung von Geschützen, deren Drehpunkt in der Geschützmündung liegt (s. Geschütz und Lafette), Minimalscharten an, die nur wenig größer sind als der Kopf des Geschützes.
Schießübungen, die zur Ausbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
430
Schießhütte - Schießpulver
mit Offizieren und Unteroffizieren möglichst in allen Jahreszeiten abgehalten werden. 4) Richtübungen nach feuernden Zielen. 5) Entfernungsschätzen. 6) Preisrichten.
Bei den Schießübungen selbst folgen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Schießen (militärische Ausbildung) |
Öffnen |
die Schußleistungen des Karabiners 88 (s. Handfeuerwaffen) denen des Gewehrs 88 wenig nachstehen. Die Schießübungen zerfallen in vorbereitende, das Schulschießen und gefechtsmäßige S. Für jede der drei Schießklassen sind nur drei Bedingungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0403,
Lager (militärisch) |
Öffnen |
deshalb die vorgenannten Übungslager keine Nachahmung. Indessen machen ökonomische Gründe bei Zusammenziehung der Artillerie zu den jährlichen Schießübungen auch hier die Einrichtung von Barackenlagern (s. Baracken) auf den Schießplätzen notwendig. Diese L
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Reveille
Ronde
Salutiren
Schießübungen *
Schildwache
Spießrecht
Spießruthenlaufen, s. Gassenlaufen
Tagesbefehl, s. Parole
Unterofficierschulen
Vergatterung
Wachdienst, s. Wache
Verwaltung.
Militärverwaltung
Baracken
Bivouac
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0360,
von Markelbachbis Marshall |
Öffnen |
), Schießübungen im Mittelalter, Falstaff (1868), der Bücherwurm (1871), das Erwarten der Prozession (1872), die neueste Mode (1874), der Apotheker (1876), die Versammlung (1878), der heil. Franziskus und die Vögel, Was gibt's? die Prinzessin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Okkultismusbis Olm |
Öffnen |
660
Okkultismus - Olm.
sonen ohne abnorme Empfindlichkeit im Ohr jeder Schutz der Gehörgänge überflüssig ist. Starke Schallerschütterungen führen bei Kanonieren, Jägern, Schützen häufig zur Ertaubung. Besonders gefährlich sind Schießübungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0891,
Lager (technisch) |
Öffnen |
von der Last der Einquar-
tierung befreit bleiben soll und man zugleich den
Truppen ermüdende Märsche nach den Übungs-
plätzen ersparen will (wie z. V. bei den Artillerie-
schießübungen). In diesem Falle kommt auch häufig
das Barackenlager zur Anwendung. L
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Schiefer, kristallinischebis Schießen |
Öffnen |
eine bestimmte Formation die Grundgebirgsfacies angenommen hat, keine tiefere Formation den normalen Charakter bewahrt haben kann.
Schießen. Zur Ausbildung im S. dienen Schießübungen, durch welche Infanterie und Kavallerie die Fähigkeit zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
. Da die Schießleistungen im heutigen Gefecht am Gesamterfolg einen hervorragenden Anteil haben, so wird in allen Armeen großer Wert auf eine gute Ausbildung der Truppen im S. gelegt, und es finden zu diesem Zweck ausgedehnte Schießübungen statt. Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
:
"Die Exerzierreglements für die Schiffsgefchütze der
kaiserl. Marine" (für jedes Kaliber ein besonderer
Band), "Instruktion für die Schießübungen S. M.
Schiffe und Fahrzeuge mit Geschützen" (Berlin).
Schiffsbesatzung, Bezeichnung, welche den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
Feldsbrapnels vielfach bei den
Schießübungen versucht worden
waren. Nach 1871 sind die S. in
Deutschland in großem Verhält-
nissatz zu den Granaten ein-
geführt worden.
Shreveport (spr. schrihw-
pohrt), Hauptstadt des Parish
(5addo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Artilleriebedeckungbis Artillerieschulen |
Öffnen |
. Generalartilleriekomitee.
Artillerieschießplätze, s. Schießübungen.
Artillerieschiff, ein Kriegsschiff, welches als Geschütz-, Exerzier- und Schießschule der Flotte dient und den Zweck verfolgt, eine einheitliche, normale Bedienung und Behandlung des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Dirceubis Dirhem |
Öffnen |
Truppenteilen, z. B. den Artillerieregimentern für ihre Schießübungen, gegeben wird.
Direktor (lat.), Vorsteher, Leiter einer Anstalt, Behörde etc.; Direktorat, Amt oder Amtslokal eines Direktors; direktorial, vom D. ausgehend, dazu gehörig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Einmahnungbis Einquartierung |
Öffnen |
Garnisonen (s. d.) und Unterbringung in Kasernen, ja auch bei regelmäßig wiederkehrenden Truppenversammlungen, wie bei den jährlichen Schießübungen der Artillerie, in Barackenlagern (s. Lager) auf den Schießplätzen selbst, so daß nur für kleine Teile
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0369,
Maximilian (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
französischen Ritter Claude de Barré, der auf dem Reichstag zu Worms 1495 die ganze deutsche Ritterschaft herausforderte, warf er unerkannt im Zweikampf nieder. An den Festlichkeiten der Städte nahm er gern Anteil, und bei ihren Schießübungen that er nicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Munitions-Fuhrparkskolonnenbis Munk |
Öffnen |
wieder gereinigt und kalibriert, was vier- bis fünfmal möglich ist. Die zu den Schießübungen erforderliche M. heißt Übungsmunition. Die widerrechtliche Zueignung der bei den Übungen der Artillerie verschossenen M. oder der Bleikugeln aus den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0943,
Turnkunst (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, wie Schwimmen, Schlittschuhlaufen und die mancherlei Schießübungen mit Armbrust und Feuergewehr. Der Leibesausbildung um ihrer selbst willen redeten zuerst wieder Vertreter der in der Zeit vor der Reformation erwachenden humanistischen Studien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
Schießautomat, Geschütz (Bd. 17) 378.1
Schießen (bursch.), Abcschützen
Schieber, Pochwerke
Schießimtrultion, Schießübungen
^ Schießpulver, braunes, Geschütz
! (Bd. 17) 377,1
^ Schienregeln, Schießen 449,2
Schießs |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
Schießübungen auf 730 m abgehalten. Bei 32 Freiwilligenbataillonen ist eine Radfahrerabteilung (cyclist section) für den Aufklärungs- und Meldedienst in Stärke von einem Offizier, 2 Unteroffizieren, 20 Mann und einem Trompeter errichtet. Die Umbewaffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
. Zur Erwerbung
körperlicher Fertigkeit dient neben den eigentlichen
Spielen (cricket, lootdaii, rackere, Ig^n t6imi8,
ÜV63 u. s. w.) namentlich das Exerzieren und die
Schießübungen der regelmäßig zu den ?. 8. ge-
hörenden Kadettenkorps
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
Unterricht erteilt werden soll; die Mannschaften der Infanterie sind außerdem gehalten, an den Schießübungen der freiwilligen Schießvereine teil zu nehmen. Die Cadres sowohl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Thonetsche Räderbis Thonwaren |
Öffnen |
als Ziel bei Schießübungen zu dienen.
Thonwaren, nächst den Geweben die ältesten und am mannigfachsten angewendeten Erzeugnisse des Gewerbfleißes. Die gegenwärtig hergestellten T. teilt man nach der innern Beschaffenheit der gebrannten Masse (des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
. Die Beteiligung an den nationalen Schießübungen ist eine sehr lebhafte. Zufolge Verordnung vom 14. Aug. 1889 finden dieselben unter Leitung eines Stabsoffiziers der aktiven Armee statt; Ende September 1889 bestanden 619 Schießgesellschaften mit mehr als 127,000
|