Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schnittlinie
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schnittling'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1048,
Perspektive |
Öffnen |
ist. Die Schnittlinie dieser Ebene mit der Bildebene ist das perspektivische Bild der Originalgeraden. Je weiter ein Punkt dieser Geraden von der Bildebene entfernt liegt, einen desto kleinern Winkel bildet der Sehstrahl mit der Geraden, und der Sehstrahl zum
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Unterstützung in seiner ganzen Ausdehnung der Mauer bedurfte, auf die eine sich ergebende Form der einfachen, überwölbten Halle allein angewiesen war, ließ das Kreuzgewölbe, welches nur vier Stützen unter seinen Bogenfüßen gebrauchte, in den Schnittlinien
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Ebene (in der Geometrie)bis Ebene (in der Geographie) |
Öffnen |
zusammentreffen, oder sie laufen einander parallel. Werden zwei parallele Ebenen von einer dritten geschnitten, so sind die Schnittlinien parallel. Zwei Ebenen sind parallel, wenn zwei sich schneidende Geraden in der einen zwei sich schneidenden Geraden
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Blechbearbeitung |
Öffnen |
zerteilende Blech ist während des Schneidens von einem Tisch (d) gestützt und gegen einen die Lage der Schnittlinie bestimmenden und deshalb verstellbaren Anschlag (e) gestoßen. Je nach der Messerlänge und der Stärke des Baues trennen derartige Scheren bei
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Heliogravürebis Helioporidae |
Öffnen |
^igur veranschaulicht. Ein Fernrohrobjektiv ist durch
einen parallel seiner Achse geführten Schnitt in zwei
Halbobjektive geteilt worden, ^ und ^/. Durch eine
Hebelvorrichtung H II^ werden beide Hälften in der
Richtung der Schnittlinie 1^1
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Personenstandbis Perspektive |
Öffnen |
das Auge das Projektionscentrum ist. In vorstehender Fig. 1 sei O das Auge oder der Gesichtspunkt, B die durchsichtig gedachte Bildebene, G die Grundebene, auf welcher der Beobachter steht, und m n die Schnittlinie beider Ebenen. Jeder Punkt, der, vom
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
in gleichen Abständen (Äquidistanzen) von Niveauflächen durchschnitten, und werden die sich daraus an der Außenfläche des Bergs ergebenden Schnittlinien auf die unterste Nullniveaufläche nun als Niveaulinien projiziert, so ergibt sich in der Zeichnung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Durchlauchtbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
(Schnittpunkte), Flächen in Linien (Schnittlinien), Körper in Flächen (Schnittflächen). Auch ist D. s. v. w. Profil.
Durchschnitt (Durchstoß), s. v. w. Lochmaschine.
Durchschnittsrechnung, Rechnung, durch die aus verschiedenen Angaben über
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Heliogravürebis Heliometer |
Öffnen |
durch einen diametralen Schnitt in zwei Hälften zerlegt ist, die an zwei Metallschlitten befestigt sind, welche eine zur Richtung der Schnittlinie parallele Verschiebung gestatten. Solange beide Objektivhälften so nebeneinander stehen, daß die Ränder
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0403,
Projektion (Zentral-P., Parallel-P.) |
Öffnen |
Projektionen von P und Q, P'Q' ist daher die horizontale, P"Q" die vertikale P. von PQ. Legt man noch durch P und Q Ebenen, welche, senkrecht auf der Schnittlinie der Projektionsebenen, auf dem sogen. Grundschnitt AB stehen und denselben in M und N schneiden
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
.
Transsylvanische Alpen, s. Karpathen, S. 558.
Transvaal, s. Südafrikanische Republik.
Transversale (lat.), im allgemeinen s. v. w. Schnittlinie, auch Schnittfläche (s. Durchschnitt).
Trap, Jens Peter, dän. Historiker und Statistiker, geb. 19
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Winkelbis Winkelried |
Öffnen |
wird eingeschlossen von zwei Geraden, die in einem beliebigen Punkte der Schnittlinie beider senkrecht auf dieser errichtet worden sind, und von denen die eine in der ersten, die andre in der zweiten Ebene liegt. Neigungswinkel einer Geraden gegen eine Ebene
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Algesimeterbis Alkoholpräparate |
Öffnen |
hervortritt und scharf von der Spindel sich abhebt. Dieser Strich gibt die Schnittlinie des Flüssigkeitsspiegels mit der Spindel. Hält man das Auge zu tief, so erscheint statt der Linie eine länglichrunde Fläche, die sich beim Heben des Auges zu einem Strich
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Delaplanchebis Denudationsniveau |
Öffnen |
als Schnittlinie einer Meridianebene mit dem obern D. angesehen werden. Als Produkt klimatischer Faktoren, welche die Abtragung des Landes bedingen, muß das obere D. in Bezug auf seine Höhe in gewisser Beziehung zu den klimatischen Zonen stehen. Das geht
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Chronologiebis Chronometer |
Öffnen |
der Temperatur erkennen läßt. Die Form dieser Fläche stellt man durch Schnitte parallel zur Koordinatenebene dar, die in gleichen Abständen gelegt werden und deren Schnittlinien man konstruiert. Diese Linien nennt man C.
Chronolŏgie (grch
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0706,
Festigkeit |
Öffnen |
der Stabquerschnitte und diese ins-
besondere in ihrem Zusammenhange bilden die ela-
stische Linie. Ferner unterscheidet man an einem
bestimmten Querschnitt senkrecht zur elastischen Linie
die neutrale Achse als die Schnittlinie des Quer-
schnitts
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
Schneide in die letztere ein, desto länger wird der
Schnitt. Die Länge der Schnittlinie bildet als-
dann den Anhalt für die Berechnung der Größe des
Gasdruckes in Atmosphären. Der Stauchapparat
(nacb dem Englischen häufig (^ru8iier 6auF6
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Pozzuolanbis Präcession |
Öffnen |
, und die Schnittlinie beider
würde stets nach derselben Richtung zeigen; die
Äquinoktialpunkte wären sonach auch unveränder-
lich. Die sphäroidische Erde können wir uns nun,
wie in umstehender Fig. 1, in eine Kugel und
eine sie umschließende Schale
|