Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwimmbad
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schwimmblase'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Bad (moderne Badeanstalten) |
Öffnen |
Badeanstalten errichtet worden, zunächst die nach englischem Vorbild, jedoch ohne Schwimmbad gegründete Wasch- und Badeanstalt in Hamburg und nach ähnlichen Prinzipien die mit Schwimmbädern, Wannenbädern und Waschständen versehenen Aktienunternehmungen
|
||
4% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Bad (moderne Badeanstalten) |
Öffnen |
nebst darüber angebrachten Brausen.
Die Douchebäder, welche entweder in Verbindung mit Wannen- oder Schwimmbädern oder auch allein gebraucht werden und im letztern Fall mit eignen Aus- und Ankleidezellen versehen sind, enthalten meist eine Auswahl
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Badbis Badachschan |
Öffnen |
eine heilsame Bewegung des Körpers ermöglicht werden soll, die Schwimmbäder hinzutreten, während bei einzelnen neuern Badeanstalten die letztern allein angelegt sind oder wenigstens die Hauptbestandteile derselben bilden. Sollen die Badeanstalten
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bad (chemisch)bis Badajoz |
Öffnen |
. In England entstand 1842 die erste öffentliche Badeanstalt in Liverpool, der bald andere in London folgten. In den fünfziger Jahren wurden zu den Wannenbädern, die bisher in diesen Anstalten allein üblich waren, die Schwimmbäder und seit 18556 (zuerst zu St
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) |
Öffnen |
städtische Badeanstalt nächst der Rudolfsbrücke, 1876 eröffnet, mit großem Schwimmbassin (3300 qm), vier kleinern Bassins, Separatbädern, Restaurant mit Terrasse etc., dann eine 1875 eröffnete k. k. Militärschwimmanstalt. Schwimmbäder sind ferner
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
Schwieget, Schwegel
Schwiegermutter, Schwiegereltern
Schwielowsee, Havel l(Vd. 17)
Schwieten, Schwietjeh, Suiten
Schwimmbäder, Bad 224,1
Schwimmer, magnet., Wafserstands-
Schwimmflossen, Flossen lzeiger
Schwimmhallen, Bad
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Baden (in Österreich)bis Baden (in der Schweiz) |
Öffnen |
Vollbäder, in denen an 150 Personen beiderlei Geschlechts zusammen baden. Doch bestehen auch Einzelbäder und Einrichtungen zu
Schwimmbädern (im Mineral- wie im Flußwasser), Schlammbädern, Ziegen- und Schafmolkenkuren. Man zählt gegen 15000 Kurgäste
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
. E6.
Reitbahn. F6.
Ruhmeshalle (Zeughaus). F4.
Schauspielhaus, Kgl. E. F5.
Schlachthof. L4.
Schleusen. A2. A. B5.
Schloß, Kgl. F4. 5.
---- Bellevue. B. C5.
---- Monbijou. F4.
Schwimmanstalt, Militär-. I6.
Schwimmbad, Städt. B4
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Bruchbandbis Bruchsteine |
Öffnen |
Theater, ein schönes Schwimmbad und mehrere Vereine. Die Industrie besteht in der Fabrikation von Eisenbahnbedarfsgegenständen (besonders Centralweichenstellung), Malz, Tabak und Cigarren, Seife, Kerzen, Lampen, Gewehrschäften, Kisten und Faßdauben
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwiebusbis Schwimmen |
Öffnen |
-
paare enthalten, heißen Schwilliermaschinen.
Schwimmapparat, s. Grundwasser.
Schwimmbäder, s. Bad lBd. 2, S. 252 d).
Schwimmblase, iunercs Organ der Fische (s.d.,
Bd. 6, S. 828a); auch eine aufgeblasene, das
Sckwimmcn (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
64
Mullidae – Multesim
gericht Freiburg), hatte 1890: 3187 E., darunter 507 Katholiken und 363 Israeliten, 1895: 3091 E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, eine Realschule, eine höhere Mädchenschule, Thermalquelle mit Schwimmbad
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0553b,
Register zur Karte 'Amsterdam'. |
Öffnen |
Laboratorium.
E 3 (4). ^
Post und Telegraph. C 3 (22).
Rathaus. C 3. Rennbahn. C. D 5. Schlachthof. F 1. Schleusen: Hoogesluis. D. E 4.
— Wilheim III-Siuis. C. D 1. Schreijerstoren. D 2. Schwimmbad. B. C 1. D
|