Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Securitas
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
797
Securitas - Sedan.
Securitas, bei den Römern Personifikation der Sicherheit, namentlich des Staats (S. populi romani); meist dargestellt als sitzende Matrone, in der Linken mit der Lanze bewaffnet, während ihr Haupt in der Rechten ruht
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Sbis Saalburg |
Öffnen |
Fagotten und ähnlichen Musikinstrumenten die wie der Buchstabe S gewundene
Messingröhre, die mit dem aufgesetzten doppelten Rohrblatt das Mundstück bildet.
S. A. , auf röm. Münzen Abkürzung für Securitas Augusta
und Spes Augusta (d. i
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0647,
Leibniz (Leben und Werke) |
Öffnen |
, welchergestalt securitas publica interna et externa und status praesens im Reich auf festen Fuß zu stellen" und das "Consilium aegyptiacum", welches Ludwigs XIV. Ehrgeiz zu einem (nachher von Napoleon I. unternommenen) Zug nach Ägypten anstacheln sollte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
., bis zum Zeichen: ^[fig. Notenzeichen]
S. A., auf römischen Münzen = Securitas oder Spes Augusti, in Frankreich = Son Altesse, Seine (Ihre) Hoheit oder Durchlaucht.
s. a., bei Büchertiteln = sine anno (lat.), ohne Jahreszahl.
S. A. I. und S. A
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Feuerversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien, Frankreich etc.) |
Öffnen |
Assur. Générale Belge 3913 2221
Lloyd Belge 2110 1335
Comp. à Primes 1951 992
Securitas 1842 1183
Belgique 1636 908
Escaut 1305 708
Union Belge 1117 747
[Großbritannien.] G. besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0043,
Leibniz |
Öffnen |
Ludwigs ⅩⅣ. Deutschland immer mehr bedrohten, das «Bedenken, welchergestalt securitas publica interna et externa und status praesens im Reiche auf festen Fuß zu stellen». Namentlich gehört ihm das Projekt, Ludwigs ⅩⅣ. Ehrgeiz von Deutschland auf Ägypten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Rzeszówbis S (Buchstabe) |
Öffnen |
. Als Zahlzeichen bedeutet Σ im Griechischen 200. - Als Laut gehört s zu den Zischlauten oder Sibilanten.
Als Abkürzungszeichen steht S und s in röm. Inschriften, Handschriften, auf Münzen u. s. w. für Sextus, sacer, salutem, securitas, sena-^[folgende Seite]
|