Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Segge
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seggebis Segovia |
Öffnen |
812
Segge - Segovia
Segge, Pflanzengattung, s. lüai-ex.
Seghers oder Segers, Daniel, vläm. Blumen-
und Früchtemaler, geb. 5. Dez. 1590 zu Antwerpen,
lernte bciIanVrueghel,demsog. Sammet-Brueghel,
trat 1614 in den Jesuitenorden und zierte
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Segestesbis Segni |
Öffnen |
später von Arminius in seiner Burg belagert, aber von Germanicus entsetzt, der ihm seinen Wohnsitz in der Provinz Gallien anwies. Bei dieser Gelegenheit kam auch Thusnelda, die Gemahlin des Arminius, in römische Gefangenschaft.
Segge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0246,
Botanik: Monokotyledonen |
Öffnen |
. Scilla
Scilla
Bromeliaceen. Aechmea
Billbergia
Bromelia Pitcairnia
Tillandsia
Butomeen.
Butomus
Cyperaceen.
Byblos, s. Papyrus
Carex
Cyperus
Kaffeewurzel, s. Cyperus esculentus
Papyrus
Riedgras, s. Carex
Segge, s. Carex
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
einen Falkenjäger. Unter seinen Reliefs zeichnen sich aus das mit dem barmherzigen Samariter sowie die am Denkmal Nelsons. Er starb 30. Nov. 1868.
Carex L. (Riedgras, Segge), Gattung aus der Familie der Cyperaceen, enthält mehr als 400 Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061c,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
) mit Gräsern und Seggen hervorragen.
2) Südlich der Baumgrenze, die von ähnlichen Arten der Birken, Lärchen, Lärchentannen, Kiefern und Fichten in Kola, Sibirien und Canada gebildet wird, erstreckt sich die nördl. Vegetationszone immergrüner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0161,
Afrika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
nackter Fels, mit Gräsern und Seggen bedeckt, zwischen denen die merkwürdige palmenähnliche Gibara (Rhynchopetalum montanum), eine Lobeliacee, sich erhebt. Von da bis 4500 m liegen alle Höhen in einem ewigen Nebel, der nur im Dezember und Januar sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
Dünger (mineralische Dungmittel) |
Öffnen |
Humus, zerstören vielerlei Unkraut, besonders Seggen, Binsen, saure Gräser, Moos, begünstigen das Wachstum aller der Pflanzen, welche Kali in größerer Menge bedürfen (Kleearten, Getreide, Rüben), halten schädliche Insekten ab, neutralisieren die Säuren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
Alpenpflanzen (Strauch-, Matten-, Schneeregion) |
Öffnen |
nanum (s. Tafel), Androsace glacialis , Potentilla frigida , Draba frigida , Hutschinsia alpina , Petrocallis pyrenaica und eine Reihe von hochalpinen Gräsern, Seggen und Binsen ihren Sitz. Höhen über 2760 m, also Regionen, die zum Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Carexbis Carey (Henry Charles) |
Öffnen |
935
Carex - Carey (Henry Charles)
Carex L., Ried- oder Rietgras, Segge, Pflanzengattung aus der Familie der Cyperaceen (s. d.) mit gegen 600 Arten, fast sämtlich in den gemäßigten und kalten Zonen, in Tropengegenden nur auf höhern Gebirgen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Sandelholz .
Sandgrumpen , s.
Tabak (566); -kohle, s.
Steinkohle (552); -luzerne, s.
Kleesamen ; -riedgras, -segge u
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Cypergrasbis Cypern |
Öffnen |
Sandes. Ferner werden viele Arten als Binsen zum Flechten und zum Verpacken benutzt. Die bekanntesten Gattungen einheimischer C. sind die eigentlichen Riedgräser oder Seggen (s. Carex), die Binsen (s. Scirpus) und die Wollgräser (s. Eriophorum). Zur
|