Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sekante
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Sejanusbis Sektion |
Öffnen |
.
Sekante (lat.), in der Geometrie eine gerade Linie, welche eine krumme Linie in zwei oder mehr Punkten schneidet; in der Trigonometrie (s. d.) der reciproke Wert des Kosinus. Sekantenkoeffizienten, s. Eulersche Zahlen.
Sekel (Siclus, hebr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0219,
Mathematik: Geometrie |
Öffnen |
.
Trigonometrie
Cyklometrie
Goniometrie
Kosekante
Kosinus
Kotangente
Sekante
Sinus
Tangente
Tetraëdrometrie
Analytische Geometrie.
Abscisse, s. Ordinate
Ankyle
Ankylometer
Antevolute
Asymptote
Brachistochrone
Catenaria
Cissoïde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Differentialschiffahrtsabgabenbis Diffession |
Öffnen |
, den die Sekante PP' mit der Achse OX einschließt. Läßt man nun Δx stetig abnehmen bis zur Grenze Null, so geht die Sekante PP' über in die geometrische Tangente TP des Kurvenpunktes P, und es ist daher
^[img] df(x)/dx = tan XTP.
Durch den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0457,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
Linien sind, erstere aber mit im Verhältnis der Tangenten wachsenden Breitengraden. Das Netz wird dadurch dem Netz der Mercator-Projektion ähnlich, ist aber von derselben wohl zu unterscheiden, weil die Breitengrade dieser wie die Sekanten der Breite
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Tangelbaumbis Tangentometer |
Öffnen |
), eine Gerade, welche mit einer krummen Linie oder mit einer Fläche zwei zusammenfallende Punkte gemein hat. Man erhält sie, wenn man erst zwei benachbarte Punkte der Linie oder Fläche durch eine Gerade (eine Sekante) verbindet und dieselbe dann so weit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Differentialhaspelbis Differentialrechnung |
Öffnen |
das bei
^1 rechtwinklige Differenzendreieck 1^1 H, und
der Differenzenquotient wird durch die trigonometr.
TangentedcsWinkelsHI>Ndargestellt. DerWinkel
lHI'N ist aber gleich dem Winkel ", den die durch I>
llnd ^ gehende Sekante
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
299
Differentialschraube
Katheten 67 und äx zusammen, die Sekante geht
in die im Punkte 1> gezogene Tangente über, und
der Disserenzenquotient bekommt den festen Wert
der trigonometr. Tangente des Winkels A<,, den
die Tangente
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Sejmbis Sekt |
Öffnen |
etwas Schiffahrt. Am S. liegen die Städte Kursk,
Lgow, Rylsk und Putiwl.
Sekante (lat.), in der Geometrie eine gerade
Linie, die eine krumme Linie schneidet. S. heißt
auch eine der Goniomctrischen Funktionen (s. d.).
Sekel (hebr. 8c1ie1 |
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brigadierbis Bright |
Öffnen |
zugleich mit einer Tafel der Sinus, Tangenten und Sekanten.
Brigham Young, s. Young.
Brighella (ital.), stehende komische Figur der italienischen Volkskomödie, stellt einen verschmitzten Bedienten vor, der immer bereit ist, Intrigen anzuspinnen, aber
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Eulersche Zahlenbis Eumenes |
Öffnen |
); "Das Leben Jahns" (Stuttg. 1880), dessen Schriften er (Berl. 1883 ff.) neu herausgab; "Friedr. Friesen" (das. 1885).
Eulersche Zahlen (Sekanten-Koeffizienten), gewisse Zahlen, die als Koeffizienten der Glieder in der Entwickelung von sec x (s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Gongora y Argotebis Gönner |
Öffnen |
"), der Inbegriff aller Lehrsätze, welche das Verhältnis der Winkel oder Kreisbogen zu den dazu gehörenden Sinus, Kosinus, Tangenten, Sekanten und Kosekanten betreffen. Früher eng mit der Trigonometrie (weiteres s. d.) verbunden, hat sich die G
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Kosegartenbis Kosel |
Öffnen |
. d.) die Sekante des Komplements eines Winkels.
Kosel (Kozle), Kreisstadt und ehemalige Festung im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, am Einfluß der Klodnitz in die Oder, Knotenpunkt der Linien Brig-K.-Kandrzin, K.-Kandrzin-Oswiecim, K.-Kandrzin
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Kreidenbis Kreis |
Öffnen |
des Kreises sind folgende: 1) Eine gerade Linie schneidet den K. in höchstens zwei Punkten und heißt dann eine Sekante, während man das zwischen den beiden Schnittpunkten liegende begrenzte Stück eine Sehne (chorda) nennt. Eine durch den Mittelpunkt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Mathematische Zeichenbis Mathesis |
Öffnen |
, cos. u, tan. u (auch tg. u oder tang. u), cot. u, sec. u, cosec. u, sin. vers. u, cos. vers. u, s. v. w. Sinus, Kosinus, Tangente, Kotangente, Sekante, Kosekante, Sinus versus, Kosinus versus von u; arc. sin. u, gelesen "Arcus Sinus u", s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Segurabis Sehwinkel |
Öffnen |
einer geraden Linie, welches zwei Punkte einer krummen Linie oder Fläche verbindet; die Gerade selbst ist eine Sekante (s. d.).
Sehne (Flechse, Tendo), das bindegewebige Ende, mittels dessen sich die Muskeln ansetzen, und das, selbst nicht kontraktil, bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Trigynusbis Triklinium |
Öffnen |
, die Sekante (sec u) gleich Eins durch Kosinus, die Kosekante (cosec u) gleich Eins durch Sinus. Die früher üblichen Funktionen Kosinus versus (cos vers u = 1 - sin u) und Sinus versus (sin vers u = 1 - cos u) werden jetzt kaum mehr benutzt. Aus Fig. 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Gumperdabis Guthrie |
Öffnen |
. Nach demselben Prinzip kann man sich die Sinus-, Sekanten-, Tangenten- und Sinusversuslinien konstruieren, auf welchen man durch einfache Zirkelspannung jede Aufgabe zu lösen vermag, welche nur irgend durch logarithmische Rechnung bewältigt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Goniometriebis Gönner |
Öffnen |
das Verhältnis h die Sekante von α (sec α), a " " a die Kotangente von α (cot α). g
Zwischen diesen G. F., von denen meist nur die drei ersten gebraucht werden (die drei letzten sind die reciproken Verhältnisse der d rei ersten), finden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
mit einer Tafel der Logarithmen der Sinus und Tangenten durch alle Hundertteile eines Grades, auf 14 Decimalstellen, beschäftigte, die, zugleich mit einer Tafel der natürlichen Sinus, Tangenten und Sekanten, nach seinem Tode u. d. T. «Trigonometria
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Kreisbis Kreisamt |
Öffnen |
immer auf dem nach diesem Punkte gezogenen Halbmesser senkrecht. Dagegen heißt eine den K. schneidende, d. h. den Umfang desselben in zwei Punkten treffende gerade Linie eine Sekante. Ein Stück der Kreislinie heißt ein Bogen. Ein Stück der Kreisfläche
|