Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Selfactor
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0040,
Baumwollgarne |
Öffnen |
sie viele Verbesserungen erfahren; aus
der Maschine von 1779, welche bei geringer Spindelzahl noch
sehr viel Menschenkraft und Geschicklichkeit erforderte, ist
der Selfactor
|
||
88% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
auf
Spindeln bez. Spulen. Die Maschinenspinnerei verfügt zur Zeit über zwei Hauptarten von Feinspinnmaschinen, den Selfactor und die Drosselmaschine. Beim
Selfactor , der aus der Cromptonschen Mulefeinspinnmaschine hervorging,
wechseln
|
||
43% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
, -kupferthallium, -radiophone, -silberblei, -quecksilber, -quecksilberblei, s.
Selen .
Selenium , s.
Selen .
Selfactor , s
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
nimmt man schwerere, bei feinern Garnnummern leichtere.
Die Taf. II, Fig. 9 zeigt den auf dem Princip der Mulemaschine beruhenden Selfactor, die vollkommenste aller Spinnmaschinen. So mannigfache Verschiedenheiten die als Selfactor zu bezeichnenden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0166,
Spinnerei |
Öffnen |
. Als Feinspinnmaschinen finden Verwendung die Watermaschine, die Ringspinnmaschine und der Selfactor. Die Watermaschine für Streichgarn, welche nur für die scharf gedrehten Sorten gebraucht werden kann, ist von derjenigen für Baumwolle dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spinnerei |
Öffnen |
der Sächsischen Maschinenfabrik in Chemnitz dargestellt ist. Dieselbe arbeitet in größern Spinnereien ganz mechanisch; alsdann erhält sie den Namen Selfactor, da sie mit der in der Baumwollspinnerei gebräuchlichen Maschine dieses Namens bis auf die Art
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spinnereischulenbis Spinnorgane |
Öffnen |
der nacheinander angewendeten Streckungen (Passagen) 5-11.
Das Feinspinnen erfolgt sowohl auf Waterspinnmaschinen, wie Taf. II, Fig. 11 eine solche aus der Sächsischen Maschinenfabrik in Chemnitz darstellt, als auch auf Selfactors. Beide Systeme
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
von der Gewinnung des Baumwollsamenöls dienen als Viehfutter.
Baumwollschnüre, aus gröberm Garn hergestellte Schnüre oder Stricke, werden als Ein- und Auszugsschnüre beim Selfactor und als Antriebsschnüre benutzt, wo ihre Schmiegsamkeit und Festigkeit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0150,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
(Selbstspinner, Selfactor), indem nicht nur die Bewegungen, sondern namentlich die so wichtige und äußerst schwierige Regulierung von einer Stelle aus erfolgt; daher ist es möglich, sie mit 800-1100 Spindeln auszustatten. Einen Überblick über den höchst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Crimenbis Crispalt |
Öffnen |
55 ^treichgarnspinnereien,
355 Handspinnmaschinen, 133 Selfactors (133980
Spindeln), 1006 Vuckskinstühle, 67 mechan. Stühle,
191 Stühle für halbwollene Waren; ferner 40 große
Färbereien, 2 Papierhülsenfabriken, 3 Maschinen-
fabriken
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Seleucusbis Selim I. |
Öffnen |
. Seleuciden.
Selcnkos, s. Scleucus.
Selfactor, s. Spinnerei.
Vsik-äen^inS OräinanoS (engl., spr. dlneiing
ohrdincnß), s. Selbstcntäußerungsakte. ^(s. d.).
3v1k-3<>voriunsnt (engl.), Selbstverwaltung
3o1t-ma.äe inan (engl., spr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0161,
Spinnerei |
Öffnen |
gemacht und weiter gesponnen. Die Arbeit zerfällt demnach in
zwei fortwährend abwechselnde Operationen: die Bildung des Fadens und das Aufwickeln desselben. (Auf dem gleichen Princip beruhen die Mulemaschinen
und Selfactors der mechanischen S., s
|