Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Soja
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Soissonische Stufebis Soja |
Öffnen |
5
Soissonische Stufe - Soja.
der Linken zu. S. war ein tüchtiger Redner und fleißiger Arbeiter. Auch am Erfurter Parlament nahm er teil. Er starb 6. Mai 1855 in Heidelberg.
Soissonische Stufe (spr. ssoa-), s. Tertiärformation.
Soissons
|
||
26% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Sojabis Sokotra |
Öffnen |
27
Soja – Sokotra
an. Dessen Sohn Louis von Bourbon, Graf von S. , geb. 1604, unterstützte Maria von Medici gegen ihren Sohn,
Ludwig XIII., wandte sich aber bald
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Hochasien |
Öffnen |
. - Der Schule des letzteren gehören an: Kano Motonobu (+ 1559) und Kano Morinobu, genannt Tan-Yu (+ 1672). - Toba Soja ^[richtig: Toba Sojo] im 12. Jahrhundert begründet eine Richtung, welche ihre Stoffe dem Volksleben entnimmt und satyrisch verarbeitet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Hulleinbis Hülsenfrüchte |
Öffnen |
nur wenig als menschliches Nahrungsmittel benutzt, aber für die wärmern Gegenden stehen die weitverbreitete Erdeichel (Arachis hypogaea) und die Sojabohne (Soja hispida) in erster Reihe. Die H. sind charakterisiert durch ihren Reichtum an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0251,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
. Lotus und Melilotus officinaIis
Soja
Spartium
Stechginster, s. Ulex europaeus
Steinklee, s. Melilotus
Süßholz, s. Glycyrrhiza
Süßholz, indisches, s. Abrus
Süßholz, wildes, s. Astragalus glycyphyllus
Tetragonobolus
Tonkabohnen, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0061,
von Bohnenkrautbis Borax |
Öffnen |
Arten, am wenigsten in
Südamerika, vorkommend; sie liefert Gemüse und Viehfutter,
die chinesische Fasel Soja, auch eine Sagoart; sie wird
neuerdings zum Anbau für Mitteleuropa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bohnebis Böhner |
Öffnen |
die Feuerbohne und P. vexillatus L. (großfahnige B., wohlriechende Phaseole), mit großen, wohlriechenden, violetten oder rötlichweißen, kopfförmig beisammenstehenden Blumen. Über die Acker-, Sau- oder Puffbohne s. Vicia, über die Sojabohne s. Soja
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Champeaubertbis Champignon |
Öffnen |
von Pulver findet der C. Verwendung. Doch ist in letzterer Beziehung wegen der häufig vorkommenden Fälschungen große Vorsicht anzuraten. Ein ganz vorzügliches Würzmittel für Saucen und Suppen ist der aus frischen Champignons bereitete Extrakt (Soja
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Gewürz, englischesbis Geyer |
Öffnen |
, die Aurantiaceen die Zitrone, die Kapparideen die Kapern, die Myristiceen die *Muskatnuß und Muskatblüte, die Papilionaceen die Soja und die Magnoliaceen den *Sternanis. Auch manche heimische (Trüffeln) und ausländische Pilze (Catchup) werden als Gewürze verwertet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Höngenbis Honig |
Öffnen |
und Reisbranntwein, Seilerwaren, Eis; Chinesen betreiben Soja- und Zinnoberfabrikation in größerm Stil und mit modernen Hilfsmitteln. Die Einnahmen der Kolonie betrugen 1883: 269,000, die Ausgaben 280,000 Pfd. Sterl., eine Schuld existiert nicht. - Gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Satzmehlbis Sauer |
Öffnen |
. zur Zubereitung von Salat und als Zusatz zu andern Saucen benutzt werden (sogen. Catchups). Sie werden bereitet aus Austern, Champignons und verschiedenen andern Pilzen, Tomaten, Soja, Sardellen, Anschovis etc. und erhalten in den meisten Fällen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Boehnbis Bohnen |
Öffnen |
, große, dreizählige Blätter, gestielte Blütentrauben und hängende, vielsamige Hülsen. (S. Gartenbohne.)
In neuerer Zeit ist noch die in landwirtschaftlicher Hinsicht wichtige rauchhaarige Sojabohne, Soja hispida Mönch, zur Familie der Leguminosen
|