Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bracken
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
300
Brachy - Bracker.
1875, Biographien). Zuletzt erschien von ihm eine "Geschichte des königlichen Theaters zu Berlin" (Berl. 1877-78, 2 Bde.). Seine "Gesammelten Romane, Novellen und Dramen" gab Max Ring heraus (Jena 1879-83, 10 Bde.).
2) Udo
|
||
70% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brachykatalektischbis Braconnage |
Öffnen |
verbreitet sind.
Brachyura, s. Krabben.
Braciere (ital., spr. bratschehre), Kohlenbecken, Wärmpfanne.
Brack, niederdeutsch Brak, d. i. Ausschuß, Gebrechen; daher Brackvieh (s. Ausmerzen), ausgebrackt, wegen Untauglichkeit ausgesondert
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
Binnenwasser
Bitterwässer
Bore *
Brack
Brackwasser, s. Brack
Brandung
Creek
Delta
Detroit
Driftströmungen
Ebbe und Flut *
Eisensäuerlinge
Eisenwasser
Etang
Fenn
Fluß
Flußgabelung, Flußgebiet, s. Fluß
Flut, s. Ebbe und Flut
Furt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0429,
Hunde |
Öffnen |
Bracken (Wildbodenhunde) werden unterschieden in a. holsteinische Stöberhunde, b. Heidbracken, c. Sauerländer Holzbracke, d. Steinbracke. Alle haben Mittelgröße, Hängeohren und sind Wolfsfarben, rostgelb oder schwarz mit gelben Abzeichen. Sie dienen dazu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0364,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
351
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete.
Beluga, Samovy oder Samowa, Assetrowa etc. Die Verarbeitung, das sog. Bracken, geschieht jetzt vielfach erst in St. Petersburg, wohin die Waare in rohem Zustände gebracht wird. Neuerdings kommt auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
301
Brackig - Bradford.
benachteiligt, wegen Untreue mit Gefängnis bis zu fünf Jahren.
Brackig (brackisch), schwach salzig, s. Brack.
Brackische Schichten (brackische Ablagerungen), sedimentäre Gesteinsbildungen, die sich aus einer Mischung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0800,
Hund (Jagdhunde) |
Öffnen |
in einer Stunde, ihrer 6-8 ziehen einen Schlitten mit 5-6 Personen und laufen in einem Tag 8-10 Meilen. Ebenso sind sie auf der Jagd trefflich zu gebrauchen.
Jagdhunde.
1) Bracken, Hunde von mittlerer Größe, schlankem Bau, weiß, braun oder gelb, weiß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Brakbis Brakteaten |
Öffnen |
408
Brak - Brakteaten
nende Stall (1883), Kälber am Morgen einen Wiesenhang herabtrabend (1886; Nationalgalerie zu Berlin), Gang zur Tränke (1888), Überraschung (1890). B. lebt in München.
Brak, s. Brack.
Brake, s. Flachsspinnerei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Leightonbis Leipzig |
Öffnen |
Cristoforis, I^tuäs zn-ati^us
5nr 1a ci-Lination inoäei'nO (Mail. 1890); Friedr.
Siemens, Die Feuerbestattung, System Friedr. Sie-
mens (Dresd. 1882); Lcimbach, Die Feuerbestat-
tungsanstalt in Heidelberg (Hcidclb. 1892); Bracken-
Höft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Brachellibis Brachiopoden |
Öffnen |
im Herbst, worauf geeggt wird; Brachfahre (Brachen, Bracken) ist die zweite, vor Winter gegebene Furche, worauf das Feld "in rauhe Furche" gelegt wird. Gibt man nur eine Furche im Herbst, so heißt Brachen das Umackern von Klee und Gras, Stürzen aber
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
Kaninchen.
Kaninchen
Leporiden
Hund.
Hunde
Bichon
Bluthund
Bologneser Hund, s. Hunde
Bracke
Bulldock, s. Hunde
Dachshund, s. Hunde
Dogge, s. Hunde
Fleischerhund, s. Hunde
Hühnerhund, s. Hunde
Jagdhund, s. Hunde
Mops, s. Hunde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
, von einem
gewöhnlichen Durchbruch. Die bei heftiger Durch-
strömung gebildete Vertiefung (Brack oder Kolk)
kann bei Wiederherstellungen Hanz oder teilweife
künstlich ausgefüllt und durchdetcht oder von einem
D. umdeicht Werden, wobei der Kolk
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
, Schaffner, Wäger, Messer,
Bracker, Stenrer u. s. w. darf zwar frei betrieben
werden, es bleiben aber die einzelnen Staats- oder
Kommunalbehörden oder Korporationen befugt, jene
auf die Beobachtung der bestehenden Vorschriften
zu vereidigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Leiterbaumbis Leitmotive |
Öffnen |
er. Der eigentliche L. (der von Bracke und Dachshund abstammen soll) ist ausgestorben; sein Blut ist aber zum Teil in den Schweißhund übergegangen.
Leitimor, Teil der Molukkeninsel Amboina (s. d.).
Leitkauf, s. Leihkauf.
Leitlinie, s. Kegel (in der Geometrie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Ausschlagbis Ausschuß |
Öffnen |
verkaufen sind (vgl. Basel und Brack). - Im Rechtswesen versteht man unter A. eine zur Vorberatung und Begutachtung oder zur Verwaltung und Ausführung oder auch zu allen diesen Zwecken von einer Versammlung, einem Verein, einer Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Bescharinbis Beschlag |
Öffnen |
gelüftet wird (z. B. in Mistbeeten), um so geringer ist das Schattenbedürfnis. Sukkulenten werden nie beschattet.
Beschauanstalten, s. Schauanstalten.
Beschauer, s. Bracker.
Beschaulich (kontemplativ), diejenige Gemütsbeschaffenheit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Fischerstechenbis Fischhof |
Öffnen |
nur periodisch. -
2) Großer F., im östlichen Kapland, entspringt in den hohen Schneebergen, mündet nordöstlich der Algoabai in den Indischen Ozean und ist 600 km lang. Seine ansehnlichsten Zuflüsse sind der Brack, Tarka u. Kleine F. Der F
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0767,
Fuchs (Tier) |
Öffnen |
, welche ihn bald überholen und fangen, sowie auf der Jagd mit Bracken (laut jagenden Hunden), die ihn vor die Schützen treiben, geschossen. Das Fuchsprellen war ehemals ein rohes Vergnügen deutscher Landjunker und bestand im Emporschnellen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
bestellte Personen, welchen die Besichtigung und Aufnahme abgabepflichtiger Waren obliegt, auch s. v. w. Bracker (s. d.) oder Makler (s. d.).
Güterbestätterei, Geschäftsbetrieb derjenigen Personen (Güterbestätter, Güterbestätiger, Güterschaffner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hase (Tier etc.)bis Hase (Personenname) |
Öffnen |
werden. Bei der Treibjagd, welche als Vorsteh-, Kessel- und böhmisches Treiben eingerichtet werden kann, besonders bei der ersten, werden mehr die mobilern Rammler erlegt. Endlich wird der H. mit Bracken gejagt und mit Windhunden gehetzt. Durch Wilddiebe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Internierenbis Interpolation |
Öffnen |
1001
Internieren - Interpolation.
Liebknecht, Bracke etc. die beste Organisation hatte. In der Kommune von Paris, im Frühjahr 1871, feierte sie ihren ersten Sieg. Die I. wurde zu einer ernsten Gefahr. Da trat in der Partei unter den Führern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
, Brachflur, Brache ^
^l-HclnHt^, Krinmdeen
Vl'i<(^N0lg.I'lI,, Aiteroideen
Brachyuren, Krebstiere (Bd. 17)
Bracken, Brache
Vrackenridgö, Nordamerikan.Litt. 213,i
Brackley, V'scount, Ellesmere
Brackvieh, Merzvieh Wd 17)
Vr^cteoine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
Schauarzt, Totenschau
Schauen, Färberei 40,2
Schauender^,Zürich 997,",Gyrenbadi)
Schauensee, Kriens (Vd. 17)
Schauer, Bracker
Scyauer (Schauder), Frost
Schauer, I. K. (Botaniker), »^c/l««..
Schauerfeier, Hagclfeier
Schaufel, Gartengeräte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Hugo Nosenthal-Vonin.
Töchter des Konsuls, die - Balduin Möllhausen.
Tochter des zknnstreiters, die - Frrdinande, Freiin von Tochter Rübezahls, die - Rudolf v. Gottschall. ^Bracke! Todesgruf; Vrr Legionen, der - Oskar Meding (-'Gregor Todsünden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Hettnerbis Heu |
Öffnen |
oder im Freien als
Streifhatz nimmt man große flinke Rüden (Sau-
rüden) und Blendlinge (f.d.), zur Windhatz Wind-
hunde, zur Nachthatz hasenreine Schäferhunde, zur
Fuchshatz (namentlich in England) Bracken (kox-
QounciL) und zur Hatz der Fnchfe aus dem Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Hohes Neujahrbis Hohladern |
Öffnen |
Olbertshart reichende Montjoier Venn und das Brack-Venn, zusammen 700 qkm, an. Im nördl. Rande des Gebirges liegt der Aachener Wald südlich und der Lousberg (253 m) nördlich von Aachen. Hier trifft man Sandstein, Thon, Kalkbänke und Mergel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Jelschaubis Jena |
Öffnen |
Bracke zweigt eine nördl. Linie nach Sollefteå ab. Einzige Stadt und Residenz des Landeshauptmanns ist
Östersund.
Jen , japan. Münze, s. Yen .
Jena , Stadt im Verwaltungsbezirk Apolda des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0155,
Karl I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
Förmlichkeit vollzogen wurde,
und wobei K. aufs neue die Charte beschwor, brack
die Reaktion unverhüllt hervor. Unter dem Mini-
sterium Villele wurden die öffentlichen ^lmter an
die Anhänger der Iesniten, der öffentliche Unter-
richt in die Hände
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Lassanbis Lassen |
Öffnen |
989
Lassan - Lassen
und antistaatssocialistisch. Bereits 1875 hatte Marx
in einern Briefe an Bracke L.s Taktik und ökonomische
Principien einer scharfen Kritik unterzogen und auch
das eherne Lohngesetz (s. Arbeitslohn) für wissen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Nemours (Stadt in Algerien)bis Neograd |
Öffnen |
ersetzt werden; in England und dem nördl.
Frankreich aus Grünsanden. Während das N. eine
marine Faunaformation enthält, ist die Wealden-
formation (s.d.) eine mit ihm gleichzeitig abgela-
gerte Brack- und Süßwasserbildung. In den Alpen
wird das N
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Seemannshäuserbis Seeminen |
Öffnen |
Iacobifchen Zünder,
ein mit Schwefelsäure gefülltes, aufrecht stehendes
Glasrohr. Stieß ein Schiff gegen dieses Rohr, so brack
es ab, ergoß seinen Inhalt auf eine chem. Mischung
und brachte dadurch die Ladung zur Explosion. Der
österr. Baron Ebner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0800,
Seenadeln |
Öffnen |
;
die Vauä)flössen fehlen, die Schwanzflosse ist pinsel-
förmig; sie schwimmen durch Wellenbewegungen der
Rückenflossen. Sie sind Seesische, die auch ins Brack-
wasser gehen. Einige leben selbst im Süßwasser. In
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0970,
Südamerika |
Öffnen |
Mitteilungen", 1892) und
seine gesondert erschienene "NapH 66 1a RkMdlica
^rL6ntww) in 1:1000000; ferner A. Seelstrangs
großer "^.tl^L äLlHi^LpudlicH^i'^entinii". Bracke-
busch' Arbeiten beruhen auf eigenen Reisen in den
1.1881-88 in den argentin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Cerignolabis Cernuschi |
Öffnen |
, Hornschnecken, eine Familie der Vorderkiemer mit ei- bis turmförmiger Schale, kleiner Schalenmündung, hornigem Deckel, welche in allen Meeren sowie im Brack- und süßem Wasser Vertreter hat. Man kennt gegen 400 lebende und etwa 1000 fossile Arten, welche zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Meerhäherbis Meerschaum |
Öffnen |
727
Meerhäher – Meerschaum
kleinen Wassertieren, finden sich oft in zahlreichen Scharen in allen Meeren, einige auch im Brack- und Süßwasser. Von manchen Arten bauen die Männchen zur Aufnahme der Eier Nester, die sie leidenschaftlich verteidigen
|