Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Soutane
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Soutachebis Southey |
Öffnen |
présent de l'art en Belgique" (1858) und "L'école d'Anvers".
Soutache (franz., spr. ssutásch), Litzenbesatz; soutachieren, mit Litzenbesatz verzieren.
Soutane (franz., spr. ssu-), ein von den katholischen geistlichen nicht im Amt getragener, langer
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
Schoitasch.)
Soutane (frz., spr. ßu-), ein langer, mit engen Ärmeln versehener Leibrock der kath. Geistlichen. Im täglichen Leben tragen die Geistlichen oft einen etwas kürzern, ähnlichen Rock (Soutanelle).
Soutenieren (frz., spr. ßut'n
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Chorhemd
Chorrock
Cingulum
Croccia
Dalmatica
Epomadion
Fastentuch *
Humerale
Inful
Kardinalshut
Kasel
Kolobion
Manipulum
Orale
Pallium
Pectorale
Pluviale
Reverende, s. Talar
Saccus
Skapulier
Soutane
Talar
Tiara
Westerhemd
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Cinclus, Cinclidaebis Cinna |
Öffnen |
gürten. Auch über den geistlichen
Leibrock ^Soutane) tragen die kath. Geistlichen ein
C., das in einem sckärpenartigen, an der Hüfte zu-
sammengesteckten Bande besteht, dessen Enden an
der Seite herabfallen. Dieses C., ebenfalls von
Seide odei
|