Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spiel pharao
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Spielgraf'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
Hasardspiele, wie Pharao, Landsknecht,
Vingt-et-un, teils sog. Commercespiele. Bei den Hasardspielen (s. Glücksspiel und Spiel )
stehen dem Bankhalter («Bankier») als Gegner gegenüber eine beliebige Zahl «Pointeurs» (Spieler; Näheres s. Pharao
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
33
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde.
Kentisches Feuer
Kiltgang
Kirmeß, s. Kirchweihe
Kniebeugung
Königsbriefe
Kompliment
Korbgeben
Korso
Küssen, s. Kuß
Kulik
Kuß
Läufer
Lazzaroni
Lord-Mayors-Tag
Lustiger Rath
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0016,
von Allongébis Alma-Tadema |
Öffnen |
, 1865 ein ägyptisches Spiel und Catullus bei der
von ihm gefeierten Lesbia, 1866 der Eingang in ein römisches Theater, 1867 die
in Paris ausgestellte Mumie, die an Farbenpracht sein erstes ägyptisches Bild
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
das Spiel sehr gewagt wird.
Pharăo , im Alten Testament und bei den Assyrern Bezeichnung für die Könige der Ägypter. Der Name, hebr.
Par- ͑o , assyr. Pir-u geschrieben, ist das ägypt. Per- ͑o ,
ein Ausdruck, mit dem die Ägypter
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Blutaberglaube (im Altertum bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Zeremoniell immer das Blut des Opfers die Hauptrolle spielen; nur in seltenen Fällen wurden die Opfer erdrosselt oder unmittelbar dem Feuer übergeben, denn bei der Entsühnung kam es auf das den Altar benetzende Blut an, in vielen Fällen wurden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufspringenbis Aufthun |
Öffnen |
, 1 Mos. 16, 16.
Vom Bette oder Schlaf, z. B. Abimelech, 1 Mos. 20, 8. Abraham und ließ Hagar aus, 1 Mos. 21, 14. Elias, da er unter dem Wachholder lag, 1 Kön. 19, 5. Jacob und nahm den Stein etc., 1 Mos. 28, 18. Pharao und alle seine Knechte, da
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spielhonorarbis Spielkarten |
Öffnen |
Novelle "Quisisana" (das. 1879) sowie die neuesten Romane: "Angela" (das. 1881, 2 Bde.), "Uhlenhans" (das. 1884, 2 Bde.), "Was will das werden" (das. 1886, 3 Bde.), "Noblesse oblige" (das. 1888), "Ein neuer Pharao" (1889) u. a. Nur in den kleinern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Spielbeinbis Spielkarten |
Öffnen |
), "Ein neuer Pharao" (ebd. 1889 u. ö.), "Sonntagskind" (ebd. 1893), "Stumme des Himmels" (ebd. 1894), "Susi" (Stuttg. 1895), "Zum Zeitvertreib" (1897), "Mesmerismus. Alles fließt. Zwei Novellen" (1897), "Faustulus" (Lpz. 1897); ferner
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Thiersheimbis Thiviers |
Öffnen |
, Hannov. 1889), die beste Übersetzung die von Laurent (2. Aufl., Berl. 1879).
Thimothygras ^[richtig: Timothygras], s. Phleum.
Thing, s. Ding.
Thinis, die älteste Stadt Ägyptens und Heimat des ersten Pharao, Mena oder Menes, des Begründers des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Deutsches Meerbis Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
in der Theater- und Litteraturgeschichte sicherten dem D. N. die (als «Dramaturgie» gesammelten) Kritiken Lessings.
Deutsches Pharao, Spiel, s. Süßmilch.
Deutsche Sprache. Die D. S. gehört der german. Sprachfamilie an (s. Germanische Sprachen), ist also
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Farnesischer Stierbis Färöer |
Öffnen |
Baumwollindustrie, Eisenwerke und Papierfabrikation.
Faro , Spiel, s. Pharao .
Faro , Name eines besonders in Brüssel und Umgegend gebrauten Biers.
Faro (ital.), Leuchtturm, s. Pharus .
Faro , Punta del (das Promontorium
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Sussex (August Friedrich, Herzog von)bis Süßpreßfutter |
Öffnen |
ist Professor und lebt in Berlin.
Süßmilch oder Deutsches Pharao, Hasardspiel, eine Art des Pharaos (s. d.), wobei nur ein sog. Buch offen auf den Tisch gelegt oder die Namen der deutschen Karte von Daus bis Sieben auf den Tisch geschrieben werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krönenbis Kümmel |
Öffnen |
. I) Nach Gebrauch der olympischen Spiele mit Kränzen beehren.
So Jemand auch kämpfet, wird er doch nicht gekrönet, er kämpfe denn recht, 2 Tim. 2, 5. vergl. c. 4, 8.
z. 2. II) Der Vater hat dem Sohne alle Ge-walt und Herrlichkeit gegeben.
Du haft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Spruchbis Stadt |
Öffnen |
27, 1. Sprw. 1, 1. 6. Pred. 12, 9. Salomo redete 3000 Sprüche, i Kon. 4, 32. Wir wollen einen guten Spruch hören, und ein seines Gedicht
auf der Harfe spielen, Pf. 49, 5. Ich will meinen Mund aufthun zu Sprüchen, Pf. 79, 2. Ein Spruch
|