Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spuller
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Sprengstoffebis Stade |
Öffnen |
).
Spudäus' Lebensbalsam, s. Geheimmittel.
Spuller *, Eugène, starb 23. Juli 1896 in Sombernon (Côte d'Or).
Staatsanwaltschaft *. Die Gehalte der Oberstaatsanwälte sind teilweise erhöht worden, und zwar der des Generalstaatsanwalts in Sachsen
|
||
80% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Sprungbis Spurgeon |
Öffnen |
).
Sprung, in der Jägersprache mehrere beisammenstehende Rehe.
Sprungbein, s. Fuß, S. 800.
Sprungzügel, s. Zaum.
Spule, eine hölzerne Walze zum Aufwickeln von Garn, Draht etc.
Spülkanne, s. v. w. Irrigator (s. d.).
Spuller (spr
|
||
60% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Sprungbis Spülvorrichtungen |
Öffnen |
auf dem Anker derselben u. s. w. – Über die S. als Teil der Vogelfeder s. Federn.
Spülen, ein Appreturverfahren, s. Appretur.
Spulenmaschine, s. Jackmaschine.
Spülkanne, chirurg. Apparat, s. Irrigator.
Spuller (spr. spüllähr), Eugène
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0126,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
, sich einer Kammer gegenüber befand, die seit den letzten Wahlen vorwiegend aus Schutzzöllnern und Agrariern bestand. Als Tirard und der Minister des Auswärtigen Spuller den 13. März ablaufenden Handelsvertrag mit der Türkei, dessen Verlängerung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Loysonbis Lübbenau |
Öffnen |
943
Loyson - Lübbenau.
Par. 1865; deutsch, Frankf. 1865), Denis (Brüssel 1885, 2 Bde.) u. a. Vgl. Druffel, Ignatius v. L. an der römischen Kurie (Münch. 1879); Spuller, Ignace de L. et la compagnie de Jésus (Par. 1877); Gothein, Ignatius v. L
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Delaplanchebis Denudationsniveau |
Öffnen |
zurückberufen, um an den Verhandlungen über Handelsverträge teilzunehmen, und unter Gambetta Kabinettschef des Unterstaatssekretärs Spuller. Wiederholt ward er zu diplomatischen Missionen, unter andern nach Birma, verwendet. 1889 wurde er als Kandidat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
, in das neue ein, so daß nur Tirard, Thévenet, Spuller und Faye ausschieden. Die neuen Minister waren Develle für den Ackerbau, Jules Roche für den Handel und Ribot für das Auswärtige. Das Ministerium umfaßte die gesamten republikanischen Parteien vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
sich aber auch zu einer scharfen Kritik dieser das französische Leben noch heute beherrschenden Institutionen. Eine HTTTTT von E. Spuller (Par. 1891) behandelt die Geschichte der gesetzgebenden Versammlung vom 25. Mai 1849 bis zum Staatsstreich 2. Dez
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
),mit Ferry, Spuller, Nanc, Reinach, linkes Zentrum oder gemäßigte Republikaner (50), mit Leon Say und Ribot, und Radikale <120), mit Freycinet, Floquet, Clemenceau, Brisson.
Von den Monarchisten haben sich in den letzten Jahren viele vom Grafen von Paris
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
*
Salvandy
Say, 2) J. Bapt. Léon
Schneider, 2) Eulog.
5) Eugène
Schölcher
Sibour
Sieyès
Spuller
Suger
Sully
Talhouet
Talleyrand-Périgord
Tallien
Teisserenc de Bort
Theodor, 1) s. Neuhof
Thiers
Thou, 2) Fr. Aug. de
Thouvenel
Tolain
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0128,
Frankreich (Geschichte seit 1894) |
Öffnen |
in die Politik zu bringen.
Dies sollte sich auch in dem Verhältnis zur Kirche geltend machen. Der Kultusminister Spuller erklärte 3. März in der Kammer, daß die Regierung in religiösen Fragen das Princip der Toleranz vertrete und dem "neuen Geist
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
129
Frankstadt - Fransecky
Blanc, Histoire de la révolution de 1848 (4. Aufl., 2 Bde., ebd. 1871); Pierre de la Gorce, Histoire de la seconde république française (ebd. 1887); Spuller, Histoire parlementaire de la deuxième République (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Lamentationenbis Lamey |
Öffnen |
ä6 I.. (Par. 1890); Spuller, I^m6nniN3
(ebd. 1892).
Lamentationen (lat., "Wehklagen") heißen die
drei Abschnitte der Klagelieder Ieremiä, die an den
letzten drei Tagen der Karwoche in dem ersten Noc-
turnus der Trauermetten in den kath. Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
. In einem Bericht von Spuller wurde das Ergebnis der industriellen Produktion in P. 1884 auf 3 Milliarden 369 Mill. Frs. geschätzt, d. h. ein Viertel der gesamten industriellen Produktion Frankreichs. Aufs höchste entwickelt ist das Kunstgewerbe, eine Specialität
|