Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spurzapfen
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
. Eisenbahnbau, S. 450.
Spurzapfen (Grundzapfen), Zapfen, bei denen der größte vorkommende Druck in der Richtung der Achse des Zapfens wirkt und von der Grundfläche des Zapfens aufgenommen wird. Vgl. Zapfen.
Spūtum (lat.), der Auswurf.
Spuž (spr
|
||
59% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Zanowbis Zapfendreschmaschine |
Öffnen |
ausgebildet ist. Tragzapfen, die zugleich Endzapfen sind, nennt
man meist Stirnzapfen , wogegen am Ende befindliche Stützzapfen als
Spurzapfen bezeichnet werden. Ist der Druck auf die Flächeneinheit für gewöhnliche Stütz- oder
Spurzapfen zu groß
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
289
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst.
Grundzapfen, s. Spurzapfen
Hemmvorrichtungen, s. Bremse, Laffette, Wagen
Injektor, s. Dampfkessel
Kammrad
Katarakt
Katze *
Kegelräder
Kloben
Knierohr
Kolben
Kondensationstopf, s
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0145,
Kran (Dampfkran, Eisenbahnkran) |
Öffnen |
des ganzen Krans um einen tief im Fundament liegenden Spurzapfen und um das mit Friktionsrollen ausgestattete Halslager an den Außenseiten des Krans angebracht sind. Bei diesen Kränen erhält die Seil- oder Kettentrommel ihre Drehung von einer Kurbel
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Zanthoxyleenbis Zapfen |
Öffnen |
Kugelzapfen da angewendet, wo es sich um eine Beweglichkeit der Drehungsachse handelt. Die Stützzapfen sind entweder Spurzapfen (Fig. 3), welche sich mit ihrer ebenen oder auch konvexen Stirnfläche gegen die im Lager befindliche Spurplatte s legen, od
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Lagerbücherbis Lagermetall |
Öffnen |
ihren Hauptdruck in der Richtung ihrer Längsachse ausüben, verwendet man, wenn die Welle in einem Stützzapfen (Spurzapfen) endigt, dessen Endfläche den Druck aufnimmt, entweder einfache Vertiefungen in einem Metallkörper (Spuren) oder ein Fußlager
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
°. Die 10 cm dicke schmiedeeiserne Panzerdecke mit Lafette und Rohr ruht mittels Spurzapfen u auf der im Pivotbock e senkrecht verschiebbaren hohlen Pivotsäule s. Durch Drehen des Handrades o wird der Hebel f angezogen und die Panzerdecke so viel vom
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Lagerbierbis Lagergeld |
Öffnen |
unterstützenden S p u r p l a t t e oder der
Spur a, der den Spurzapfen umgebenden ein- oder
mehrteiligen Lagerschale oder Spurbüchse d und
dem beide Teile umschließenden Lagerkörper, dem
Lagerbier, s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2,
S. 999).
Lagerbuch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Grundwertbis Grüneisen |
Öffnen |
.
Grundzahlwörter, s. Numeralia.
Grundzapfen, s. v. w. Spurzapfen.
Grundzinsen (Gülten, Bodenzinsen), die regelmäßig wiederkehrenden, ihrer Größe nach bestimmten Abgaben von meist privatrechtlicher Natur, welche an Grund und Boden haften
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0321,
Kupfer (Gewinnung auf nassem Weg) |
Öffnen |
, z. B. in Gestalt rotierender Telleröfen von Gibb und Gelstharp (Fig. 4 u. 5, Tafel "Kupfer"), an: b kreisrunder Blechherd, mit Schamotteziegeln D ausgekleidet und auf einer senkrechten Achse in einem Spurzapfen ruhend, welch erstere oben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stützebis Stüve |
Öffnen |
Festungen, auf welche sich operierende Armeen zurückziehen können.
Stützzapfen, Zapfen, bei welchem der Druck zum größten Teil in der Längenrichtung desselben wirkt. Man unterscheidet hierbei Spurzapfen und Kammzapfen, je nachdem der Druck nur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Figuren......
Springmaus, Wüsten- (Taf. Nagetiere I)
Spule (Taf. Nähmafchine, Fig. 5) . . .
Spulwurm (Taf. Würmer)......
- (Samenfäden)..........
Spundung (Holzvcrband).......
Spurzapfen............
Staatsformcn der Erde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
Halslager A gegen seitliche Verschiebung gesichert und trägt an ihrem untern Ende die Hülse C und einen eingesetzten, leicht auswechselbaren Spurzapfen E. In der Hülse liegt unter dem Zapfen E, unterstützt durch einen verstellbaren, in einer festen Platte
|