Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 116
hat nach 1 Millisekunden 548 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1816'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0122,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
116 ^[keine Seitenzahl im Original]
Die hellenische Kunst ^[Titel nicht im Original]
^[leere Seite]
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
?
1867
Sans-Pareil
Nile......1888
Royal Sove- >
reign.....1891 116
EmpreßofIndia 1891! 116
Hood......!189i!ii6
97,6 19,5
97>
20
20
20,7
20,7
20,7
20,7
20,7
20,9
35,3
99
99
99
99
99
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
113.
- eluteriae 106.
- frangulae 114.
- granati fructuum 114.
- - radicum 114.
- juglandis fructuum 115.
- mezerei 115.
- Quebracho blanco 116.
- quercus 115.
- quillajae 115.
- salicis 116.
- simarubae 117.
- thymiatis 247.
- ulmi
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
Schrauben werden durch zwei dreifache Expansionsmaschinen getrieben, deren jede 4500-5000 Pferdekräfte entwickelt und dem Schiff gegen 16 Knoten Geschwindigkeit erteilen werden. Die Schiffe werden eine größte Länge von 116, eine Breite von 19,5
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308a,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
Kurfürst Friedrich Wilhelm Wilhelmshaven 1) 1891 N 10 033 116 20
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0129,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
116
Cortices. Rinden.
artikel, der schon jetzt in ganzen Schiffsladungen nach Europa von Chile und Peru importirt wird. Die Rinde besteht aus der eigentlichen Splint- oder Bastschicht, da die mittleren Rinden- und oberen Korkschichten entfernt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0163,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
oder Juli in das gut be-
^[Abb:Fig. 115. Crocus sativus. Links unten eines der pfeilförmigen Staubblätter; rechts unten die drei Narbenschenkel.]
^[Abb:Fig. 116. Crocus sativus (Safran). 1. Narbe (stigma trifidum cum laciniis incisis), etwas vergr. 2
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Berliner Museums (Fig. 116) ist das Werk eines hellenistischen Meisters aus der Schule des Lysippos. Die Bildnisse des Homer und des sogen. Seneca gehören ebenfalls dieser Zeit an, doch zeigen alle diese Werke keine ausgesprochene Eigenart, sondern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
20
8
Chatham
116
23
3,8
Portsmouth
116
23
8,8
Chatham
110
21
7,8
Sewastopol
101
21
8,2
Nilolajew
109
22
8,2
Philadelphia
106
21
7,3
La Seyne
109
22
8,5
Petersburg
112
21
7,9
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Liechtenstein 9. 53
Ligurien 83. 107
Liköre 285
Limburg (Belgien) 78
Linné'sche Systematik 232
Lippe, Geographie 43
- Geschichte 5
Litauische Mythologie 142
Literarhistoriker 116
Literatur 116, vgl. die einzelnen Volksnamen und Fachwissenschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
11814
7 391
3 203
5 538
381
14 234
5 793
736
116
658
1254
6 563
195
163
883
4 001
372
1003
72
302
209
785
62
54
27
Snmme ^
Lübeck . . . .
Berlin . . . .
München
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
61
58
15
4
4 950
1670
5 830
695
6 882
298
3 058
4 076
4 363
203
284
116
119
Zusammen I 25 386 j 32 544
Hauptausfuhrartikel waren Wolle (10252000
Pesos), Felle und Häute (7 300000), Fleisch
(4923000
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
. Hausarmenpfleger
Mailand 53, 58
Maiores natu, Älteste, 3ter Std. 41 Maler, pictores chartarum, 1te Zunft 92
Maler, Georg, Abt von Roggenburg 116
Malwarter, Familie, 7te Zunft 92
Mangholz, Walze 124
Mansuetis, de, Leonhard de Perusio, Ordensmeister
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
, Kardinal u. Bischof von Augsburg 111, 116
Petrus von Tharentasia 135
Pfahlheimer, Konrad 40
Pfalz, palatium, curia regis vel imperatoris 20, 79 (Ulmerhof)
Pfarrkirche, s. Allerheiligen
Pfarrkirchenbaupfleger 90
Pfeffers, Bad 132
Pflug ziehen, s
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
Schmelztiegel, sartago 128
Schmid, Familie 75 f.
Schmidli, Familie 76
Schmiech, Fluß 126
Schmiede, 4te Zunft 92
Schneider, sartores, 11te Zunft 93
Schönensteinbach, bei Ensisheim im Oberelsaß 114
Schomberg, Petrus v., Kardinal 111, 116
Schreckastein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
106
Adelaide, Situationsplan 112
Adelskrone 113
Aden, Situationsplan 115
Aderlaßschnepper 116
Adler der römischen Legionen, Fig. 1-3 122
Adlerpult 125
Agram, Stadtwappen 199
Agropyrum repens (Quecke) 206
Agrostis vulgaris, alba, spica venti
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Port Sainte-Mariebis Portsmouth |
Öffnen |
die königlichen Schiffswerfte (dockyards), die ein Areal von 116 Hektar bedecken und neben einem Flutbecken von 4 Hektar Oberfläche ein 4060 m langes Bassin für Reparatur von Schiffen, Anker- und Kettenschmieden, Werkstätten, Zeughaus etc. umfassen. Außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Augenspiegel (2 Figuren) 115
Augit 116
Augsburg (Stadtwappen) 117
Aurich (Stadtwappen) 138
Ausdehnung (6 Figuren) 142
Ausfluß 145
Ausreiber (2 Figuren) 156
Ausstellungsgebäude (4 Figuren) 165- 166
Austerlitz (Schlachtenplan) 169
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Sorau (Stadtwappen) 65
Spandau (Stadtwappen) 79
Spanische Reiter (2 Figuren) 116
Speckkäfer 131
Spektralapparate 137
Spektrographie 138
Spektrum (2 Figuren) 138. 139
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0580,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, um die möglichst grösste Menge Chloroform zu gewinnen, ist Fabrikationsgeheimniss. Nach der Theorie und unter Zugrundelegung der Aequivalentzahlen geben 116 Th. Aceton und 429 Th. Chlorkalk eine Ausbeute von 239 Th. Chloroform, 148 Th. Kalkhydrat
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Transport 9 Schisse.
Brockhaus' Konversations-Lexilon. 14. Aufl. vm.
Das Personal der eigentlichen Flotte bestand 1892
aus 20 Admiralen, 116 Kapitäns erster Klasse,
128 Kapitäns zweiter Klasse, 778 Lieutenants,
196 Unterlieutenants, 100
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 92,16. 94,19. 101,6. 102,12.13. 102,25. 103,1?5. 103,8?13. 107,28-31. 112, 4. 116, 8. 9. 116, 13. 116, 15. 118,17?20. 119,9.19. 119,169. 126,5.6. 127, 3. 143, 8. 145, 17. Spr. 4, 18.
10, 7. 14
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hawai (Archipel) |
Öffnen |
männlichen und 29,039 weiblichen Geschlechts. Sie zerfiel in 40,014 Eingeborne, 4218 Mischlinge, 17,939 Chinesen (davon 871 Frauen), 17,335 Weiße, 116 Japaner und 956 Südseeinsulaner. Von den Weißen waren 9377 Portugiesen (von den Azoren), 2066
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
im Wert von 78 Mill. Dollar. Am wichtigsten waren die 34 Schlächtereien, 310 Schuhmacherwerkstätten, 181 Schreinereien, 116 Schneidereien, 58 Gießereien und Maschinenbauwerkstätten, 147 Zigarrenfabriken, 88 Lederfabriken, 152 Druckereien, 38
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
.
Bergbau, Fig. 1-4...........116-
Vlechgefchirr: Stanzpresse...........
Bremsen von Carpcnter, Fig. 1-7.....166-
Brot: Knet- und Teigteilmaschinen, Fig 1 - 4. 171-
Dampfkessel von Hoffmeister-Altmann.......
Dampfmaschine: Gräbner-Maschine
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Von E. Rottok u. a.
Aräometer 32
Boote, von G. van Muyden 116
Chronometer, mit Abbild. 153
Dampfschiff 171
Elektrische Boote, von G. van Muyden 238
Kompaß, mit Abbildung 543
Marinekonferenz (Washington), von J. Castner 599
Panzerschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
Schleppbahnen mit 1486,97 km Länge im Betrieb. Davon entfallen auf Österreich 1181 mit 961,01 km und auf Ungarn 327 mit 525,96 km Länge; normalspurig waren 1392 (1153,23 km), schmalspurig 116 (328,74 km).
^[Leerzeile]
B.
Jahr Länge der Bahnen am Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
543 952
Radschputana 10 192 829 l 116 417 618 - 238 991 351 1 855 15 411 078 2 12 016 102
Centralindien 7 735 246 1 825 89
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Protojoduretum hydrargyri 559.
Provenceröl 317.
Pudermehl 614.
Pulu 213.
Pyridinum 641.
Pyrogallol 631.
Pyrogallussäure 631.
Pyroxylin 611.
Q.
Quassienholz 103.
Quebrachorinde 116.
Queckenwurzeln 81.
Quecksilber 554.
- bichlorid 557
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
405.
- fenchel 183.
- glas 471.
- klee 131.
- knoblauch 147.
- stoffsulfid 441.
- stoffsuperoxyd 412.
Wegerich 145.
Weidenrinde 116.
Weihrauch 222.
Weinbeeröl 305.
Weinessig 585.
- geist 570.
- - absoluter 576.
- - lacke 740
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0122,
Kosmetika |
Öffnen |
116
Kosmetika.
immer noch im frischen Zustände 30-35% Wasser. Sie ist, wenn gut bereitet, völlig laugenfrei, greift daher Haut und Gewebe nicht an. Vielfach wird der Kernseife, um den Preis zu verringern, beim letzten Schmelzen des Kerns noch
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0122,
von Corroyerbis Couder |
Öffnen |
116
Corroyer - Couder.
schmuck seines höchst sehenswerten Ateliers in Rom ausmachen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Gegenstande der Kunst macht. Darin spricht sich nicht so sehr ein Gegensatz der künstlerischen
^[Abb.: Fig. 116: Betender Knabe.
Bronzestandbild. Berlin, Museum.]
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
95
Eigenschaften wegen geradezu unentbehrlich geworden. Es ist erhältlich in Drogerien und besseren Coiffeurgeschäften oder auch direkt beim Fabrikanten H. Ed. Schuhmacher, Universitätsstr. 116, Zürich. A. W. in Z.
An Fr. F. in G. Pension
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0572,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 116 -
luftigen finsteren Ort, z. B. auf einer Scheunentenne dünne aufzuschütten.
Die Aufbewahrung der Kartoffeln in Kellern entspricht, sobald die Lüftung nicht eine vorzügliche ist, am wenigsten den Anforderungen. Ziemlich gleich verhalten sich
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
Gregken |
Öffnen |
Adel kam lange vor unseren Zeiten aus Kochadorff 1) in Franken (Cogani villa) an, wo sie dem bürgerlichen Leben gewidmet war (pag. 116) und im beständigen und langen Verlauf der Zeit der ursprung, die Stellung und die Ankunft der Greggen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
Von dem Kloster Ottenbüren |
Öffnen |
116
statt. Endlich im Jahr des Herrn 1486 am Tag der Reinigung 1) der hl. Jungfrau Maria kam von Weissenhorn in das Kloster der Ritter Ludwig von Hasperg mit vielen Edlen, und sie zwangen den ehrwürdigen Herrn Georg Maler, den Abt des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Leutershausenbis Leuthen |
Öffnen |
waren 12300 Gefangene, darunter 308 Offiziere, 116 Geschütze, 51 Fahnen und 4000 Wagen, die Auflösung der österr. Armee und die Wiedereroberung ganz Schlesiens, mit Ausnahme von Schweidnitz. Gesamtverlust der Österreicher 804 Offiziere, 22000 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
in Mill. Lire Menge in Tonnen Wert in Mill. Lire
1891 116 208 15,456 54 143 28,696
1892 121 156 16,130 84 319 35,091
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
An der Einfuhr war Deutschland beteiligt 1892 mit 519 t im Werte von 704 851 Lire; an der Ausfuhr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seelbis Seeland |
Öffnen |
der Insel liegen die drei Höhenpunkte Overdrevsbakken bei Vester Egede (116 m), Dystedhöi (116 m) und Vindhöi (104 m), südlicher der Kobanke (123 m) und nordöstlicher der Faxe Kalkbjerg (77 m), mit Kalksteinbrüchen, die jährlich ca. 27,000 cbm liefern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
Wurzel (mathematisch) |
Öffnen |
= 9 setzen, weil 9 . 109 = 981 sich nicht von 901 subtrahieren läßt. 6) An den bei der Subtraktion erhaltenen Rest (37) hängt man die Ziffern der nächsten Klasse (22) und dividiert mit dem Doppelten des Resultats 58, also mit 116, in 372, indem man
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Faltenburgbis Farbstoffe |
Öffnen |
);! »Das Land der Inka in seiner Bedeutung für die Urgeschichte der Sprache und Schrift« (Leipz. 1883>; 'Wetterbriefe- (Wien 1883); »Das Wetter und der Mond (das. 1887).
Falkenburg, d«65.) 4096 Einw.
Fallbremjc, s. Bergbau (Bd. 17, S. 116
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
Kurwien (Ostpr.), i. August 104 Waltershausen, im August 108
Kolberg, im September 102 Schlüchtern, im Septbr. 125
Beuthen in O.-S., im Juli 110 Gießen, im Juli 116
Landeck, Stadt, im Juni 139 Bischdorf bei L., im August 104
Glatzer Schneeberg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
521 123 693,60 1 576 336 254 427,43 2 002 231 313 060,70
Charlottenburg 197 846 48 091,24 795 769 116 948,79 1 103 352 163 128,90
Westend 516 233 125 063,95 1 153 312 218 004,07 1 103 793 205 839 30
Summe 13 915 663 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Braunsberg (in Mähren)bis Braunschweig (Herzogtum; Bodengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
Haushaltungen, auf 444 Flecken und Landgemeinden 232 867 (116 525 männl., 116 342 weibl.) E., 30 570 Wohnhäuser und 51 574 Haushaltungen. Dem Religionsbekenntnis nach waren 379 592 Lutherische (= 94 Proz.), 4060 Reformierte, 16 419 Katholiken, 846
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
92 159
Cormoran O 8 1600 2800 16 92 159
Schwalbe O 8 1120 1500 15 87 116 "
Sperber O 8 1120 1500 15 88 116 "
4) Kanonenboote.
Habicht O 5 848 600 12 79 129 S. 5
Wolf N 4 489 340 9 78 85 S. 6
Hyäne N 4 489 340 10 78 85 "
Iltis N 4 489 340 10
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
116 102 110 118 124 130 118
Andere 64 66 78 99 110 101 116 124 120 120
Zusammen 76874 84077 85818 85154 88874 95866 99413 104321 108762 107884
^[Leerzeile]
Gegenstand der Förderung Die mittlere Belegschaft (Köpfe) betrug in den Jahren 1882 1884 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Dziatzkobis Eads |
Öffnen |
Vienenwohnung" (Kreuzburg
1890). - Vgl. Huber, Die neue, nützlichste Bienen-
zuckt oder der Dzierzonstock (Lahr 1892).
Dzumaleu, Gebirgsstock in der Bukowina, s.
Giumaleu.
E.
^, der fünfte Buchstabe des Alphabets, ist vom
yhöniz. 116
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Hatt-i-Scherifbis Hatzfeldt (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. - Vgl. Böhmer, Koß'68ta, arckiopiLco-
pornm Hl3AuQtiii6u8iuin" (hg. von Will, Bd. 1,
Innsbr. 1877).
Hatvan, Groß-Gemeinde iA ungar. Komitat
Heves, links an der Zagyva, in 116 m Höhe, an
den Linien Budapest-H.-Ruttka, H.-Szolnok (691cm)
und H
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
5 282
* 41587
116 790
4 251
5 212 849
1894 > 663
12,40
22 092
1052
821
25 509
6
N 133 359
7 957
31680
192 452
6 406
8 862 312
3 696
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Magnetitbis Magnetmaschine |
Öffnen |
der Erde 8464 Trillionen je ein Pfund schwerer Magnetstäbe mit parallel gerichteten magnetischen Achsen oder auf je einen Kubikmeter der Erdmasse acht solcher Stäbe anzunehmen, deren Achse (1830) von 77° 50' nördl. Br. und 116° 29' westl. L. nach 77
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
der Mündung der Dheune bei Ehalon beginnt
der Lauf nach S., wo rechts Gröne (Grosne), links
Seille (116 Km), Neyssouse (84 Km) und Veyle bei
Mäcon, rechts Azergues hinzukommen. Nach einem
155 km langen (davon 355 km von Gray ab schiff-
baren) Lauf
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
Portugals (s. Karte: Portugal, Bd. 17), die einzige ohne Küste, liegt zwischen der span. Provinz Orense (Galicien) im N., Zamora und Salamanca (Leon) im O., der portug. Provinz Beira alta im S. und Minho im W., hat auf 11 116 qkm (1890) 418 917 E., also
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0312,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
; Fischerei.......... N. Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Bauwesen.....
8 292 692 8 281230 2 338 508 432 491 1426 169 631186
2 142 601
374 697 320 134 283 979 1270 191122 17 574
168 116
9 833 913 11651877 3 344 358 453 046 1217 931 88
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Brasilianische Schiffe ....
164
-
-
1
116
-
-
Darunter Dampfer ....
1
116
Hawaiische Schiffe .....
-
-
-
1
1 177
-
-
Zusammen
57 436
14 225 271
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0827,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. . . .
Raps . . . .
Hülfenfrüchte
Anbaufläche
Osterr. Ungarn
1097 914 3 499 972
1 323 089
153 211
1951395
1135 911
1 879 116
326 183
5 281
21680
182 055
61 113
28 134
283 790
2 404 440
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tirolbis Togoland |
Öffnen |
Schwefelerze, 116 Asphaltsteine und 16 544 t
Braunkohle, zusammen im Werte von 293 255 Fl.
Der Hüttenbetricb erzeugte 888 k^ Silber, 547 t
Kupfer, 1541 t Frisch-und 1438 Guftroheisen, zu-
sammen im Werte von 643 808 Fl. Die Saline in
Hall erzeugte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Haggaibis Halleluja |
Öffnen |
ein bedeckter Gang war, Joh. 5, 2.
Halleluja
Lobet GDtt! Ps. 104. 35. c. 105, 45. c. 106, 1. 48. c. 111, 1. c. 112, 1. c. 113, 9. c. 115,
18. c. 116, 19. c. 117, 2. c. 135, 1. 21. c. 146, 1. c. 147, 20. c. 148, 1. 14. c. 149, 9. c. 150
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
, 17. 18. Elisa, 2 Kön. 6, 19. Judith, c. 10, 12. 13.
8« 3. Die Lüge,* als eine abgesagte Feindin der Wahrheit und Aufrichtigkeit, welche der Teufel ausgeboren, Joh. 8, 44. hat alle Menschen mit ihrem Gifte angesteckt, Ps. 116, 11. und gebiert
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
und andere geistliche Gaben der 34., 42., 66., 103., 109., 122., 136., 145., 147. für leiblichen Segen der 33., 105., 107., 108., 114., 116., 139., 144., 146. für Rettung der Kirche 76., 66., 108., 111., 116., 135., 136
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
.
" 110, 1. 909b.
" 110, 7. 314a.
" 110, 7. 118b.
" 111, 10. 53b.
" 115, 1. 288a.
" 115, 12. 253a.
" 116, 11. 716b.
" 116, 13. 560a.
" 118, 22. 130a.
" 118, 27. 599b.
" 119, 99. 466a.
" 119, 109. 541a.
" 119, 120. 550b.
" 120, 5. 641a
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
- - - - 15 2454 181 - - - 150 562 1 1 -
Österr.-Ungarn² 1880 37892 9912 2 - 3 725 - 2623 2 3 3169 2502 7140 4162 30 - - 1647 5915 156 1
Frankreich 1881 37672 135 40 1 35692 465 63 - - - 2 8 - - - 1100 - 50 - 116 -
Großbritannien 1881 35412 60
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
Staatswissenschaft" 1855); Gneist, Selfgovernment (3. Aufl., S. 116 ff., Berl. 1871); Bödiker, Die Kommunalbesteuerung in England und Wales (das. 1873); Braff, Administration financière des communes (Par. 1857, 2 Bde.); Brasch, Die Gemeinde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
287
Heideland - Heidelberg.
Heideland, s. v. w. Heide. Heidelbeere, s. Vaccinium.
Heidelberg, alte berühmte Universitätsstadt im gleichnamigen bad. Kreis und Amtsbezirk, 116 m ü. M., in reizender Gegend des Neckarthals, da, wo der Fluß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Selenitmörtelbis Self-made man |
Öffnen |
(116 n. Chr.) S. und legte es nach ausgebrochener Empörung zum Teil in Asche; vollständiger wurde es durch Avidius Cassius (165) zerstört. Damals zählte es noch über 500,000 Einw. Mit dem gegenüber gelegenen Ktesiphon (s. d.) zusammen hieß S. bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Triptolemosbis Tristan da Cunha |
Öffnen |
der Guten Hoffnung, besteht aus drei Inseln vulkanischen Ursprungs, deren größte, vorzugsweise T. genannt, eigentlich nur ein erloschener Vulkan ist, der bis zu 2600 m ansteigt und 116 qkm (2,1 QM.) umfaßt. Sie wurde nach dem portugiesischen Entdecker
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
als hervorragendstes Institut die Hof- und Staatsdruckerei; dann 130 Steindruckereien); die Photographie (116 Unternehmungen); endlich die Chromolithographie. Die Zahl der in W. vorhandenen Gewerbebetriebe belief sich 1888 auf 54,400, darunter 28,557 industrielle
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
, Schottische Kirche
Generalteilung. Gemeinheitsteilun^
(^snerai ^6lm (engl.), Lano
Generatoren, sekundäre, Transfvr
Generatrir, Cylinder lmatoren
(?6N68, Genua 116
Geneseeöl, Erdöl 769,1 :. '
<36U6td113.(^1
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
116
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur).
mit Beginn des 19. Jahrh. eingetretenen vierten und letzten populationistischen Epoche ein sehr verschiedenes ist. Nun steht aber die Volkszahl eines Staates im direkten Verhältnis zu seiner politischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
auf Eisen 250
Fayence von St. Porchaire 292
Kunstgewerbliche Ausstellungen 564
Teppiche, orientalische 908
Maler.
Alvarez, Luis 20
Bihari, Alexander 104
Boldini, Giovanni 116
Brancaccio, Carlo 120
Carcano, Filippo 140
Dall'Oca Bianca
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit Abbild. 11
Bagger 68
Blasrohr, mit 2 Abbild. 105
Blech 108
Boote 116
Bremse 124
Chronometer (Schiffsuhren), mit Abbild., von E. Rottok 153
Dampfkessel 163
- Überwachung 165
Dampfkutsche 166
Dampfmaschine, mit 6 Abbildungen 166
Dampfpfeife
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Gesellschaften die F. direkt. Außer diesen bestehen in Österreich noch 295 lokale Feuervereine, wovon 116 in Oberösterreich, 66 in Böhmen und 75 in Niederösterreich domizilieren; diese Vereine hatten 1888: 306,105 Gebäude für 342,627,119 Guld. versichert
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
, Spielzeug Litteratur und bildende Kunst .
Einfuhr
1889 ! 1890
Ausfuhr
1889 ! 1890
196896 248014^ 31904
36647
95328
405^0 2143? 103 748 19 778
95029 101529 116 757
841209
20471?
101366
136 697
160831
106
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
....... 3579 12000
Ascension....... 88, 140
St. Helena...... 123 5300
Tristan da Cunha. ... 116^ 9'
Mauritius u. Dependenzen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
103 9 53 193
1875
33 110 37 55 122
1870
36 72 18 116 37
1868
9 42 1 62
als das Weib, und wendet sich weit häufiger der Konfessionslosigkeit zu als dieses, während sich das Weib der Konfession des Mannes anschließt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
): Baltimore 171 (100), Birmingham 346 (-), Boston 168 (161), Brooklyn 103 (200), Chicago 298 (129), Cincinnati 116 (84), Denver 114 (13), Kansas City 137 (14). Los Angeles 132 (18), Louisville 132 (63), New Orleans 167 (138), New York 285 (211
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
ff.
Diätetik 264
Dialekte 116. 132
Dichtkunst (Poetik) 117
Didaktik 118. 119
Diebstahl 186
Dikotyledonen 235
Dingliches Recht 180
Diplomatie 191
Disciplinarstrafen 187
Dobrudscha 88
Dogmatik, allgemeine 145
- katholische 149
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
110
- Geschichte 25
Persische Literatur 31. 116. 130
Personenrecht 179
Personifikationen, mythologische 140
Peru, Geographie 105
- Geschichte 27
Petrefaktenkunde 228
Pfalz 4. 41
Pfandrecht 181
Pferd (Reitkunst) 301
Pferdezucht 276
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
116
Literatur: Allgemeines.
Benjamin von Tudela
Charisi
Elieser, 2) E. Ben Hyrkan
Elisa ben Abuja *
Gabirol *
Gamaliel
Hillel 1), 2)
Juda ha Levi
Kimchi
Maimonides
Onkelos
Raschi
Saadia Gaon
Neuere Vertreter des Judenthums
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
2,82
1891 98 794 676 111 774 905 2,60
1892 99 534 654 951 754 435 2,56
1893 107 178 669 280 776 453 2,61
(Juli) 93 949 651 606 745 555 2,50
1894 116 478 695 963 812 441 2,70
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Schottland:
^[Tabelle]
Mai
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Kochsalz (Chlornatrium) 460 465 461 480 484 496 492 493 503 505
Chlorkalium 148 116 107 114 128 143 134 137 129 124
Chlormagnesium 12 12 12 13 13 17 17 15 16 14
Schwefelsaure Alkalien:
a. Glaubersalz 48 57 61 64 54 52 69 69 80 74
b. Schwefelsaures Kali 19
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
8,0
1892
978
783
20,9
0,2
4 793
100
696,4
1,4
Hamburg-
<5ntenwärder
1872-75
4 937
116
438,0
0,7
3 739
986
256,4
34,4
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
4 100
2 524
7 080
1238
123
5 073
144
424
566
1667
25
2
611
27
755
174
435
670
210
105
1668
297
112
310
954
286
849
175
4
224
17
68
98
19
1
716
419
2
116
20
71
209
36
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0963,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
in
Ertrag Millionen Hektolitern
1881
1883
1889
1890
1891
1892
Weizen.... Roggen . . . Gerste ....
Hafer ....
11686 26 143 5 043 14 116
109 265 59 H03
66 207 43 179
79 253 61 203
60 176 49 151
83
207 59 154
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
Gesamtbestand der neuen Netze 62 4046 46 4131 3 127 5 597 116 8901
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
stehen Kolonialwaren, Manufakturen, Eisen, Holz und Steinkohlen obenan. An Seeschiffen zählte M. (1. Jan. 1895) 116 Segelschiffe mit 52874 und 31 Dampfschiffe mit 14526 Registertonnen und 1315 (400) Mann Besatzung, an Binnenschiffen (Frühjahr 1896) 98
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
Arsenikerze 2 -
Uranerze 26 -
Wolframerze 40 -
Schwefelerze 2435
Manganerze 5056 1238
Alaun und Vitriolschiefer 10854 934
Graphit 24121 -
Asphaltsteine 116 -
Steinkohle 9572952 982798
Braunkohle 17332538 2917899
Hüttenprodukte:
Gold kg 62
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1044,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
.-histor. und mathem.-naturwissenschaftliche Abteilung) geteilt. Die Hochschule zählt (1895) 116 Professoren und Docenten, darunter eine Frau in der jurist. Fakultät, 668 Studierende, darunter 140 weibliche, ferner 118 Zuhörer. Zur Universität geboren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
Devonport
Chcrbourg
101
91
104
114
116
100
130
110
107
122
113
144
132
143
127
114
126
152
135
117
139
?
115
100
90
105
94
105
107
93
101
16
7,9 7 782
6,9 ! 5 600
7,6
6 000
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Gewerkschaften:
Jahre Anzahl der Gewerbe, in denen gestreikt wurde Anzahl der Streiks Zahl der beteiligten Personen Dauer der Streiks in Wochen Gesamtausgabe
1890/91 27 226 38536 1363 2094922
1892 21 73 3022 507 84638
1893 26 116 9356 568 172001
1894 27 131
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308d,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
.
Hohenzollern Stettin 1892 O 4187 116 14 5,6 9460 3) 22 - - - 3 10,5 cm SK L 35, 12 5 cm L 40
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
Beinschwarz , s.
Knochen u.
Elfenbein (116).
Beißbeeren , s.
Spanischer Pfeffer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Hippopotamus , s.
Elfenbein (116).
Hippursäure , vgl.
Benzoësäure .
Hirsche , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Toluol ; - Eis, s.
Eis ; - Elfenbein, s.
Elfenbein (116); - Terpentinöl, s.
Petroleum (418).
Küpenblau , s.
Indigo (222
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0036,
von Nesselnbis Orangeat |
Öffnen |
).
Nilpferd , s. u.
Elfenbein (116).
Nipptischgegenstände , s.
Meerschaum .
Nitrite , s.
Nitrate
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0398,
Papier |
Öffnen |
, japanesische und koreanische Papier, 116 Mill, das Papier nach arabischer und siamesischer Art, 30 Mill. Menschen schreiben auf Palmblätter, Rinden, Bast und Holztafeln (jenseits des Ganges, am Himalaya, in Afrika und auf den Südseeinseln) und 276
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
116
Azal - Baal-Meon
a) 5 Mos. 19, 5. c. 20, 19. Richt. 9. 49.
Kann sich auch eine Axt rühmen wider den, der damit hauet? Esa. 10, 15
b) Ps. 74, 5. Jer. 46, 22.
§. 2. II) Ein Bild der Römer, die, als Werkzeug GOttes, dem unbußfertigen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
116
starken Geschlecht entstände, wenn etwa die edle Frucht eine kolossale Preiserhöhung erführe oder wenn durch anhaltende Mißernten das Nämliche geschehen sollte - - - man darf nicht daran denken! Zum Glück liegt heute eine solche Gefahr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0508,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
chirurgische, 46 medizinische und 22 gynäkologische Fälle verteilen.
Als Privatpatienten wurden aufgenommen 226 und 22 begleitende Personen mit zusammen 6106 Verpflegungstagen. Die Zahl der ausgeführten Operationen beläuft sich auf 119.
Die 116
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
Weiler an der Ach. 128 f.
Älteste, s. majores natu
Aha, Nymphe 126
Ainunger 78, 81 f., 84, 89, 91
Albeck, Albegg 23, 96 f., 100, 106
Albertus Magnus 72
Alexander, Märtyrer, sein Leichnam in Ottenbeuren 116
Alexandria 83
Almadingen 126
|