Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach St��r
hat nach 35 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Staar'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Transformatorenbis Transportversicherung |
Öffnen |
vollkommen analog
i M. !
W e ch s e l st r o m t r a n s f o r mator von Örlikon.
jener des Wechselstroms. Der gewöhnliche Wechselstrom ist einphasig, und es benötigt daherder Wechselstromtransformator nur eine primäre und eine sekundäre
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
Accordpassagen (Arpeggien) und
Tonleiterpassagen. (S. auch Spinnerei.)
Pafsageninftrument (spr. -ahschen-), Meri-
dian i n st r u m e n t, Durchgangsinstrument,
Mittagsrohr, eins der wichtigsten astron. In-
strumente, von Olaus Römer erfunden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0357,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wäre sehr dankbar. Eine junge Hausfrau.
Von J. N. in O. Verzuckerte Mandeln. Kann mir jemand aus dem Leserkreise sagen, wie man braun verzuckerte Mandeln macht?
Von Fr. Z. in M. Oleander. Wann düngt man die Oleander?
Von E. St. in R
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0365,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist eine Sumpfpflanze, braucht viel Wasser und viel Nahrung, also fleißig düngen.
An E. St. in R. Sandsteinfiguren und Ornamente schützt man vor Verwitterung durch einen Anstrich von Natronwasserglas. Benützt man zu dem mehrmals, unter Einhaltung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0678,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Mittel, sogar durch Rei-nigeu mittelst Dampf in einer Anstalt, ist der häßliche Geruch nicht daraus zu bringen. Weiß vielleicht eine verehrliche Leserin ein unschädliches Mittel. Besten Dank zum Boraus.
Von Fr. R. L. in St. R. 1. Kanderer-Brezel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
des span. Südamerika.
Cordon (frz., spr. -döng), Schnur, Band, ins-
besondere das große von einer Schulter zur entgegen-
gesetzten Hüfte getragene Band hoher Ordensklassen,
die Schnur an der Husarenmütze u. s. w. - Im st r a -
tegischen Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Farbenkreiselbis Farbenreibmaschinen |
Öffnen |
in Licht von anderer Art um.
Die Farben der Körper, die Pigment färben
(f. Farbstoffe), entstehen dadurch, daß die Körper
von dem hindurchgehenden weißen Licht einige Be-
standteile aufnehmen (absorbieren, daber Absorp-
tion der L i ch t st r
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Gorzebis Görz und Gradisca |
Öffnen |
e n, I st r i e n, Kr o a t i e n u n d
Slawonien,Bd.3.) G.u.G. hatte 1880: 211084,
1800: 220308 (111176 männl., 109132 weibl.)
E., d. i. 76 E. auf 1 cilcin (1152 Militärpersonen);
36 706 Häuser, 42868 Wohnparteien in 139 Orts-
gemeinden und 540
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Hauptmuschelkalkbis Hauptverbandplatz |
Öffnen |
. Doppelsterne.
Hauptfteueramt, s. Zollbehörden.
Hauptstrom einer Dynamomaschine, einer
Bogenlampe u. s. w., im Gegensatz zu Zweig-
st r o m oder Strom im Nebenschlüsse, uennt man den
in der Maschine erzeugten, in der Lampe benutzten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Huet (Paul)bis Hufbeschlag |
Öffnen |
(Fleisch wand), die Sohlenpartie (Fleisch-
sohle) und die Strahlpartie (Fleischstrahl).
Die ringförmige Wulst am obern Ende der Fleisck-
wand nennt man Kronenwulst. Die Hornkaps^
zerfällt in dieH o-rnw and, dieH ornfo h le und den
Horn st r a h l
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Lange (Ludw.)bis Langemarck |
Öffnen |
wurde
L. durch seine schwache metrische Übertragung der
"Oden" des Horaz (Halle 1752), die an Lessing, der
sie in seinem "Va6e niscum" dem Spotte preisgab,
einen unbarmherzigen Kritiker sand.
Länge, a st r o nomische, für ein Gestirn derjenige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
ohne Draht.) Das Gleiche gilt von derStark st r o m -
technik; doch hat die wirtschaftliche Entwicklung der
letztern die Erwartungen weit übcrtrossen. Die elek-
trische Beleuchtung breitet sich immer weiter aus, so-
wohl in Einzel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0553b,
Register zur Karte 'Amsterdam'. |
Öffnen |
.
Vierwindenstraat. B 1. Vijzelgracht. D 4. 5. Vijzelstraat. D 4. Vinkenstraat. B 2. Visserstraat. C 5. Vlamingstraat. F 2. Voudelstraat. C 5. —, Verleiigde. C 5. Von S w in den st r aat. F 2. 3. Von Zesenstraat. F 2. 3. Voorburgwalf
|