Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staffelsee
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Staffelbergbis Stägemann |
Öffnen |
. Fängt die Querlinie am rechten Schildesrande an, so entsteht die rechte Stufe, im entgegengesetzten Fall die linke. (S. Tafel: Heraldische Typen Ⅰ, Fig. 19.)
Staffelsee, Vorlandsee der bayr. Hochebene in 649 m Höhe, im W. von Murnau (s. d.), nördlich
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0416,
von Pazzibis Peele |
Öffnen |
Nationalmuseum, sechs stereochromisch gemalte in Staffelsee, viele Porträte und einige recht lobenswerte Genrebilder.
Pecht , August Friedrich , Historienmaler und bekannter Kunstschriftsteller, geb. 2. Okt. 1814 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
) der Lokalbahn-Aktiengesellschaft, hat (1890) 1739 E., darunter 27 Evangelische, Postexpedition, Telegraph und Fernsprecheinrichtung. Südlich das Murnauer Moos am Fuße der Alpen, westlich der Staffelsee (4 km lang, 5 km breit) mit sieben Inseln, deren größte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Murmanskisches Meerbis Murnau |
Öffnen |
hatten.
Murnau, Flecken und klimatischer Kurort im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Weilheim, am Fuß der Alpen, unweit des Staffelsees und an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Naucratesbis Naumachie |
Öffnen |
in Mecklenburg sieben Temperabilder aus dem Epos "Helgi und Sigrun" aus. Er hat auch radiert und Zeichnungen für den Holzschnitt nach Schwind gefertigt und erhielt infolge seines Werkes "Die Hügelgräber zwischen Ammer- und Staffelsee" (Stuttg. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
, und mündet unweit Moosburg unterhalb Freising
in die Isar. Sie hat ein durchschnittliches Gefälle voll 4, 2 m auf 1km Länge. Auf ihrem 170
km langen Laufe empfängt sie rechts die Ach oder Acha aus dem Staffelsee und die Würm aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Bewässerung) |
Öffnen |
von Füssen, der Alpsee bei Hohenschwangau, der Bannwaldsee nordöstlich vom vorigen und der anmutige Staffelsee (s. d.) westlich von Murnau mit 7 Inseln; östlich von Reutte liegt der ernste Plansee (s. d.) und am Fuße der Zugspitze der merkwürdige Eibsee (s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Naucratesbis Nauheim |
Öffnen |
von Hügelgräbern, deren
zahlreiche Funde in das Prähistorische Staats-
museum zu München gelangten, und schrieb "Die
prähistor. Schwerter" (Münch. 1885), "Die Hügel-
gräber zwischen Ammer- und Staffelsee" (Stutta.
1887), "Die Bronzezeit in Oberbayern" (Münch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Utrechter Sammetbis Utzschneider |
Öffnen |
, Bananen.
Uturguren, s. Hunnen.
Utzschneider, Jos. von, Techniker und bayr. Finanzmann, geb. 2. März 1763 zu Rieden am Staffelsee, studierte in München und Ingolstadt, wurde 1783 zu München Repetitor der Mathematik und Lehrer der Nationalökonomie an
|