Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steckbriefe
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Stechbeerenbis Stecknitz |
Öffnen |
beliebige Quantitäten der Flüssigkeit abfließen lassen. Vgl. Pipette.
^[Abb.: Stechheber.]
Stechhelm, s. Helm, S. 364.
Stechpalme, s. v. w. Ilex aquifolium.
Stechwinde, Pflanzengattung, s. v. w. Smilax.
Steckbrief, öffentliches Ersuchen
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
; Spitzenklöppelei, Eisengießerei, Maschinenfabrik (Petroleummotoren, Nähmaschinen) im ehemaligen Kloster Feldbach, Landwirtschaft, besonders Weinbau.
Steckbrief, ein auf Grund eines Haftbefehls vom Richter oder der Staatsanwaltschaft zur Habhaftwerdung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
. Thatbestand
Privatklage
Revidiren
Revision
Revisor, s. Revision
Steckbrief
Thatfrage
Voruntersuchung
Wiederaufnahme des Verfahrens
Der Angeklagte.
Aergernis
Aggraviren
Betretungsfall
Favor
Flagrans
Gebrechen
Graviren
Leumund
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Nachbaurbis Nachgeburt |
Öffnen |
pflegt die Gendarmerie für die N. benutzt zu werden; wo aber die Erreichung des Zwecks auf diesem Weg nicht zu erwarten steht, tritt die Requisition auswärtiger Behörden und die steckbriefliche Verfolgung (s. Steckbrief) ein. Über die Grenzen des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Benediktinerbis Benedix |
Öffnen |
. Die meisten seiner Lustspiele wurden Lieblingsstücke des deutschen Volks. Mit dem glänzendsten Erfolg wurden außer den genannten "Der Steckbrief" "Der alte Magister", "Der Vetter", "Eigensinn", "Der Prozeß", "Die Hochzeitsreise", "Die Eifersüchtigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
Ausdruck der Teilnahme an einem Todesfall oder sonstigen traurigen Ereignis enthalten; Gratulationsbriefe, Ermahnungsbriefe, Geldbriefe, Dankbriefe, Drohbriefe, ostensible Briefe, d. h. solche, die dazu bestimmt sind, andern gezeigt zu werden; Steckbriefe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Flözbis Flüchtig |
Öffnen |
auf diese Weise der Untersuchung oder der Strafe zu entgehen sucht. Zur Erlangung eines Flüchtigen kann die Nacheile angeordnet, öffentliche Ladung, auch ein Steckbrief (s. d.) erlassen werden. Insoweit es nach dem Ermessen des Richters zur Deckung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Kochembis Kochen |
Öffnen |
; Kleseime, Glaseime (v. hebr. kle und emo, Gerät zum Schrecken), Pistole, etc. Der Zigeunersprache sind entnommen die Ausdrücke: Zink, Nase, Geruch; Wink, Zeichen; zinkenen, zu verstehen geben, winken, bezeichnen; davon Zinkfleppe, Paß, Steckbrief
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
, besonders in einem Paß oder Steckbrief.
Signalhorn, s. Buglehorn.
Signalinstrumente, Instrumente zum Markieren von Punkten auf dem Feld bei der Triangulierung, der Aufnahme, beim Nivellieren.
Signalisieren (franz. signaler), durch ein Signal
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
1849 durch seine Teilnahme an der revolutionären Bewegung derart kompromittiert, daß er Dresden verließ und erst nach Weimar, dann nach Paris, endlich aber, nachdem ein ihm nachgesandter (noch im Jahr 1853 erneuerter) Steckbrief ihm jede Hoffnung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1008,
Zwangsvollstreckung (in Strafsachen und in Verwaltungssachen) |
Öffnen |
auf die an ihn ergangene Ladung zum Antritt der Strafe sich nicht gestellt hat oder sich verborgen hält. Zu ebendemselben Zweck ist auch der Erlaß eines Steckbriefs gestattet, wenn der Verbrecher flüchtig ist oder sich verborgen hält. Ein Aufschub
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Fallopiabis Fallrecht |
Öffnen |
verlebte F., steckbrieflich verfolgt, in Appenzell und
St. Gallen, bis der Amnestieerlaß ihm im April
1850 die Rückkehr nach Deutschland gestattete. Er
bielt sich seitdem meist in München auf, wo er in
der Nackt vom 25./26. April 1861 starb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Flourens (Marie Jean Pierre)bis Flüchtiges Salz |
Öffnen |
der zu Verhaftende flüchtig ist, fo kann ein Steckbrief
erlassen werden (8.131 a. a. O.). Das sichere Geleit
(s. d.) erlischt, wenn der Beschuldigte Anstalten
zur F. trifft (S. 337 a. a. O.). Wenn der Ver-
urteilte der F. verdächtig ist, fo kann
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Hafnarfjordbis Haftpflichtgesetze |
Öffnen |
wird von der Staatsanwaltschaft oder dem mit der Strafvollstreckung betrauten Amtsrichter erlassen, wenn der Verurteilte sich auf Ladung zum Strafantritt nicht stellt oder der Flucht verdächtig ist (§. 489). (S. Steckbrief.)
Hafte oder Ephemeren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Rongerbis Ronsard |
Öffnen |
der dcutschkath.
Gemeinde in Breslau; 1847 und 1848 nabm er als
Mitglied der radikalen Partei lebhaften Anteil an
den polit. Kämpfen, war Mitglied des Vorparla-
ments, mußte aber 1849, infolge eines offenen Brie-
fes an Friedrich Wilhelm IV. steckbrieflich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
ihrer Staatsangehörigen vertragsmäßig mitzuteilen sind. Das Nähere ist in Ausführungsverfügungen zu ordnen; eine solche erging 12. Juli 1882 für Preußen, ergänzt namentlich auch behufs Benutzung der S. zur Ermittelung steckbrieflich verfolgter Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Untersuchungshaft |
Öffnen |
, durch welchen das Hauptverfahren eröffnet wird (s. Eröffnung des Hauptverfahrens), hat das Gericht von Amts wegen über Anordnung und Fortdauer der U. zu beschließen. (S. Festnahme, Geleit, Haftbefehl, Steckbrief.)
Dem erkennenden Richter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Melbourne (William Lamb, Viscount)bis Meldeämter |
Öffnen |
in Holland entflohen; da er von dort aus seine Amtsthätigkeit fortzusetzen suchte, wurde er 1877 zu einer zweiten Gefängnisstrafe verurteilt und, weil flüchtig, steckbrieflich verfolgt. Nachdem er endlich 1885 auf sein Amt, in dem ihm Krementz (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
. Dichter aus Syrakus im 2. Jahrh. v. Chr. Die ihm beigelegten erhaltenen Gedichte sind ein kleines Epos «Europe», ein Trauergesang auf Bion, ein epigrammatischer Steckbrief auf Eros, einige erotische Tändeleien u. a.; sie finden sich meist in den
|