Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stephansorden
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Stephansfeldbis Stephanus |
Öffnen |
von griech. Volksliedern aus Carghese, ebd. 1888).
Stephansfeld, Irrenanstalt bei Brumath (s. d.) im Unterelsaß.
Stephanskraut, s. Dephinium.
Stephansorden. 1) Ungar. Orden, von Maria Theresia 5. Mai 1764 zu Ehren des ersten apostolischen Königs
|
||
67% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
294
Stephani - Stephansorden.
des Weltpostvereins. Er hat diese Bildung zuerst angeregt und sie mit umsichtiger und kräftiger Hand gefördert, so daß dieser Gemeinschaft jetzt mit geringen Ausnahmen alle zivilisierten Staaten der Erde angehören
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624b,
Die wichtigsten Orden. II. |
Öffnen |
).
13. Kronenorden (Italien). 14. Annunciatenorden (Italien).
15. Stephansorden (Ungarn). 16. Andreasorden (Rußland).
17. Nordstern (Schweden). 18. Olaforden (Norwegen).
19. Ferdinandsorden (Spanien). 20. Sylvesterorden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Sonnenorden
Stanislausorden
Stephansorden
Sternkreuzorden
Stern von Indien
Stern von Rumänien
Suum cuique
Sylvesterorden, s. Goldener Sporn
Takowo-Orden
Thomasorden, s. Johannisorden
Theresienorden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
ist von der Kette des Stephansordens umhangen. (S. Tafel: Wappen der wichtigsten Kulturstaaten, Fig. 3, beim Artikel Wappen.) Über die Wappen der Kronländer s. die Tafel: Wappen der Österreichisch-Ungarischen Kronländer, Fig. 18, beim Artikel Österreichisch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Florenz (Geschichte)bis Flores |
Öffnen |
Souveränitätsrechten von demselben abtreten, wogegen er Piombino, Elba (bis auf Porto Ferrajo) und einige Ortschaften an der mailändischen Grenze aufgab. 1562 stiftete er den Stephansorden zum Schutz des levantischen Handels; 1564 trat er zwar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Lasser von Zollheimbis Last |
Öffnen |
seiner Verdienste in einem kaiserlichen Handschreiben; auch wurde ihm das Großkreuz des St. Stephansordens verliehen und er auf Lebenszeit als Mitglied in das Herrenhaus berufen. Er starb 18. Nov. 1879 in Wien nach schwerem Leiden.
Lasso (span
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Marchettus von Paduabis Märcker |
Öffnen |
dessen Andenken der Herzog 1562 den St. Stephansorden stiftete.
Marcianopŏlis, von Trajan gegründete Stadt in Untermösien, westlich von Odessus (Warna). In ihrer Nähe schlug Claudius II. die Goten. Ruinen bei Dewno, nordöstlich von Prawadi
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
, gestiftet 18. Juni 1757, mit drei Klassen (Großkreuzen, Kommandeuren und Rittern), zur Belohnung tapferer Thaten für in- und ausländische Offiziere bestimmt; der königlich ungarische St. Stephansorden, gestiftet 5. Mai 1764 für Adlige, die sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
"). Die Nationalfarben sind Grün, Weiß, Rot (s. Tafel "Flaggen I"). Der einzige ungarische Orden ist der Stephansorden (s. d. 1).
[Litteratur.] Vgl. außer den ältern Werken von Chaplovics (Pest 1829) und Fényes (s. d.): Palugyai, Geschichtliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Buttstädtbis Bylinen |
Öffnen |
, (1885) 5323 Einw.
Buxtehude, (1885) 3613 Einw.
Buzançais, (1886) 3625 (Gemeinde 5149) Einw.
Bylandt-Rheidt, Graf, österreich. Reichskriegsminister, ward 16. März 1888 unter Verleihung des Großkreuzes des Stephansordens in den Ruhestand
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ölsäurebis Ordensdevisen |
Öffnen |
im allgemeinen (österreichischer Stephansorden) oder im besondern (portugiesischer Jakobsorden). Diese Devisen werden, wenn sie dem Ordenszeichen einverleibt sind, gewöhnlich in den Ring um den Mittelschild gesetzt, erscheinen aber häufig auch nur in den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
eingedenk) - Sächsischer Orden der Rautenkrone.
Pro virtute bellica (Für kriegerische Tugend) - Ehemal. franz. Militärverdienstorden.
Publicum meritorum praemium (Öffentliche Belohnung der Verdienste) - Ungar. Stephansorden.
Quis separabit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
von Frankreich,
Bern und Wallis die ursprünglich savoyischen Gebiete zurück, gründete als Ausgangspunkt für eine savoyische Flotte den Ritterorden von San Maurizio, der später
mit dem toscan. Stephansorden vereinigt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0729,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) |
Öffnen |
mit Stephanskrone. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten, Bd. 6, S. 862.)
Orden. Die Ritterorden der Monarchie sind: der Orden vom Goldenen Vließ (s. Vließ), der Maria-Theresien-Orden (s. d.), Stephansorden (s. d.), Leopoldsorden (s. d.), Orden der Eisernen
|