Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sternmiere
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
.
Sternmiere, s. Stellaria.
Sternocleidomastoïdeus (Musculus s.), Kopfnickermuskel.
Sternsaphir, s. Korund.
Sternschanze, Schanze mit sternförmigem Grundriß.
Sternschnuppen, Lichtpunkte, die in heitern Nächten plötzlich am Himmel aufleuchten
|
||
80% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sternkatalogebis Sternorden |
Öffnen |
schwarzseidenem Bande auf der linken Schulter getragen.
Sternkunde, s. Astronomie.
Sternmaulwürfe, s. Maulwurf.
Sternmiere, Pflanze, s. Stellaria.
Sternmoos, s. Mnium.
Sternopagus (grch.), Doppelmißgeburt, bei der die beiden Individuen nur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
309
Stellaria - Stellvertreter
Stellarĭa L., Sternmiere, Pflanzengattung aus der Familie der Caryophyllaceen (s. d.) mit gegen 70 über die ganze Erde verbreiteten Arten, krautige, meist rasenförmig wachsende Pflanzen mit ganzrandigen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Steißfußhuhnbis Stellvertretung |
Öffnen |
. -lahsche), Gestell, Gerüst; auch s. v. w. Stellgeschäft (s. Börse, S. 238).
Stellaland, s. Westbetschuanen.
Stellarĭa L. (Sternkraut, Sternmiere), Gattung aus der Familie der Karyophyllaceen, kleine, einjährige oder ausdauernde Kräuter mit weißen
|