Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stichloch
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Absprungbis Abstimmung |
Öffnen |
.
Abstichöffnung , Stichloch , s. Eisenerzeugung .
Abstimmung , die Handlung, durch welche eine Versammlung, in der Regel nach vorhergegangener Beratung, den definitiven Willen ihrer
Mitglieder über
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Steyrthalbahnbis Stickel |
Öffnen |
aus Wasserpflanzen, worin die Weibchen ihre Eier ablegen, die das Männchen dann befruchtet und bis zum Ausschlüpfen der Jungen, die es auch später führt, bewacht.
Stichloch, s. Eisenerzeugung I, A.
Stichmaß, ein im praktischen Maschinenbau verwendetes
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0724,
Schwefel (Gewinnung) |
Öffnen |
a mit Stichloch c geneigt ist. Man schichtet darauf das Erz gegen einen aus eisernen Stäben gebildeten Rost b und läßt einige Zugschächte offen, durch welche der Meiler angezündet wird. Später werden die Kanäle mit Steinplatten verschlossen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0826,
Kuppel |
Öffnen |
(Düsen) in das Innere. Das geschmolzene Metall sammelt sich
unterhalb jener Windeinströmungen und wird von Zeit zu Zeit durch Öffnen des an der tiefsten Stelle
befindlichen, durch einen Thonpfropfen verschlossenen Stichlochs entnommen. Die vor
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Stickelkamper Fehnkanalbis Stickerei |
Öffnen |
zurückkehrt.
Die S. bedient sich zur Herstellung ihrer Erzeugnisse höchst einfacher Werkzeuge. Um die erforderliche Genauigkeit und Sicherheit in der Gestaltung der Musterfiguren oder in der Lage des Stichlochs zu erreichen, wird der zu verzierende Stoff
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Eisengießerei (Formerei) |
Öffnen |
besteht aus einem Herd, einem Feuerraum und einer Esse. Der Feuerraum ist vom Herde durch die Feuerbrücke getrennt und mit der Esse durch einen Kanal, den Fuchs, verbunden. Das Eisen wird durch eine Thür eingesetzt und durch ein Stichloch, welches
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
und entsprechend stark überhitzt ist, wird das an
der tiefsten Stelle des Sumpfes befindliche, durch einen Thonpfropfen verschlossen gehaltene Stichloch geöffnet, und das Metall fließt
aus. Das Schmelzen pflegt 4–6 Stunden zu dauern; dann wird der Ofen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0108,
Eisen |
Öffnen |
Tages abgestochen, d. h. durch das an tiefster Stelle befindliche Stichloch abgezogen, und fließt in flache eiserne oder in Sand hergestellte Formen. Die erstarrten Blöcke führen die Bezeichnung Flossen und Gänze ; die erstem sind muldenförmig
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
Eisen (Luppenmachen) |
Öffnen |
tiefer senkt und die Fuchsbrücke fehlt, so daß die Schweißschlacke im Fuchs C herab nach dem Stichloch f zu und durch dieses abfließt. b Schüröffnung, c Feuerbrücke mit Luftkühlung, m Arbeitsöffnung mit Arbeitsplatte, o Säulen zur Unterstützung des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0438,
Glocken (Gestalt, Verhältnis zwischen den Dimensionen; Guß) |
Öffnen |
befindet sich das Stichloch oder Auge zum Ablassen des Metalls. Bei Zusammensetzung der Mischung muß man viel mehr Zinn anwenden, als die Glocke später enthalten soll. Man nimmt auf 3 Teile Kupfer 1 Teil Zinn, schmelzt zuerst alles Kupfer, setzt demselben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Näherrechtbis Nähmaschine |
Öffnen |
mit nahe an der Spitze befindlichem Öhr, indem diese den zu nähenden Stoff von oben nach unten durchsticht, nach Erreichung einer gewissen tiefsten Stellung sich wieder hebt und dadurch, daß der Faden in dem Stichloch eine Reibung erleidet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
des Ofens läßt man zunächst
die Schlacke in Schlackenwagen ablaufen, die zur
Halde gefahren werden. Das Roheisen fängt man
in Sandformen auf, die durch Rinnen mit einem
größern vom Stichloch ausgehenden Graben (Mas-
se lgraben) verbunden sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
. Der Herd ^ ist nach dem
Stichloch 3 zu etwas geneigt. Die Kammern NN
liegen unter dem Herd und werden in der üblichen
Weise abwechselnd mit den vom Herd abziehenden
Verbrennungsgasen und der Verbrennungsluft
einerseits und den Generatorgasen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0157,
Nähmaschine |
Öffnen |
wird einer am Gestell aufgesteckten Spule entnom-
men. Bei dem Niedergang durchsticht die Nadel
den Stoff und tritt durch das in der Stichplatte be-
findliche Stichloch so tief herab, daß der von ihr
mittels des Nadelöhrs geführte und durch den Stoff
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0158,
Nähmaschine |
Öffnen |
und ragt nur mit
einem verzahnten Flächenteil durch einen neben dem
Stichloch befindlichen Schlitz um einen geringen
Betrag über die Oberfläche derselben hervor. Ihm
steht oberhalb der Stichplatte der Stoffdrücker
gegenüber, dessen unteres Ende den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Sticknadelnbis Stickstoff |
Öffnen |
Haken derselben erfaßt und durch das Stichloch mit über den Stoff emporgezogen. Während nun der Fadenführer wieder zurückschwingt und der Stoff in der Richtung des Pfeiles p (Fig. 9) verschoben wird, bleibt die gebildete Kettenschleife b auf dem
|