Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Straße von Messina
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Straßenbesen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
. des Simeto mündenden Lionardo, der im Sommer die Umgegend durch seine Ausdünstungen verpestet. Mineralquellen und Bäder, größtenteils Schwefelthermen, schon im Altertum berühmt, sind die von Ali, südlich von Messina, Sciacca, Termini Imerese, Termini
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Messerschmidtbis Messina |
Öffnen |
514
Messerschmidt - Messina.
Messerschmidt, Franz Xaver, Bildhauer, geb. 1732 (1737) zu Wiesensteig in Württemberg, lernte bei seinem Oheim J. ^[Johann Baptist] Straub in München sieben Jahre lang, ging dann nach Wien auf die Akademie und 1765
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0515,
Messina (Geschichte) |
Öffnen |
. Jan.
^[Abb.: Karte der Straße von Messina.]
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Catanabis Catania |
Öffnen |
gelegen, ist neben Palermo und Messina die wichtigste und volkreichste, unzweifelhaft aber die schönste Stadt Siziliens, mit Recht la Bella genannt. Die breiten, geraden Straßen, worunter die ungeheuer lange, nachts herrlich erleuchtete Via
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
auf drei Seiten umziehenden
Galerie getrennt ist.
Palermo. 1) Provinz im Königreich Italien,
auf der Insel Sicilien, grenzt im N. an das Tyrrhe-
nische Meer, im O. an die Provinzen Messina und
Catania, im S. an Caltanissetta und Girgenti
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
, an der Meerenge von Messina und an der Eisenbahn von R. nach Tarent, hat große, geräumige, sich rechtwinkelig schneidende Straßen, eine mit Anlagen und der Marmorstatue der Italia geschmückte Piazza Vittorio Emmanuele, hübsche Häuser, welche vom
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
des ital.
Festlandes, grenzt im N. an die Provinz Catanzaro,
im O., S. und W. an das Meer, durch die Straße
von Messina von der Insel Sicilien getrennt, hat
3930 (nach Strelbitskij 3177) (ikm mit (1881) 372 723,
nach Berechnung vom 31. Dez
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Meßgewandbis Messina |
Öffnen |
806
Meßgewand - Messina
Meßverkehr eingehenden Contogütern (s. Fortlaufendes Conto und Kontierung) und von gewissen Waren des freien Verkehrs erhoben wurde, um die Zollverwaltung für die ihr durch den Meßverkehr erwachsende Steigerung des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barbusbis Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
Mendelssohn in den «Liedern ohne Worte» und Chopin.
Barcellona (spr. bartschel-), Stadt im Bezirk Castroreale der ital. Provinz Messina, an der Nordküste Siciliens, an der Linie Messina-Cerda der Sicilian. Eisenbahnen, hat (1881) 9632, mit Pozzo di Gotto
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Farnesischer Stierbis Färöer |
Öffnen |
Pelorum der
Alten), die nordöstlichste Spitze der Insel Sicilien, am nördlichsten Ausgange der Straße von Messina (s. d.), die auch
F. di Messina genannt wird. Das Kap trägt einen Leuchtturm ( Faro ) mit schöner
Aussicht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sicilianebis Sicilien (Insel) |
Öffnen |
, von der Halbinsel Calabrien durch die Straße von Messina getrennt und nur 120 km von dem nächsten Küstenpunkte Afrikas entfernt, hat die Gestalt eines Dreiecks, dessen Spitzen Kap Faro oder Peloro (Promontorium Pelorum) im NO., Kap Boeo (Lilybaeum
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
tiefe und größtenteils durch viel seichtere Bänke (Scherti- uud Adventurebänke) ausgefüllte Sicilische Straße sowie durch die schmale Straße von Messina miteinander in Verbindung stehen. In jedem der beiden erkennt man zwei sich durch große Tiefe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Merseburg, Stadtwappen 501
Messer und Gabeln aus der Renaissancezeit, 9 Figuren 513
Messina, Karte der Straße von 515
Meßtisch von Breithaupt 519
Meteorsteine, Fig. 1-3 540-541
Metopen (Baukunst) 547
Metz, Stadtwappen 552
Mikrokephalenschädel 598
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
Erdbeben (Fortschritte der Seismologie) |
Öffnen |
Aspromonte und jenseit der Straße von Messina zum Ätna. Außer dieser peripherischen Linie ist in derselben Gegend eine Anzahl andrer Stoßlinien bekannt, welche strahlenförmig von den Liparen ausgehen, und auf denen die Erschütterungen meistens von den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0119,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
Megara, 2) s. Hybla
Messana, s. Messina
Mylä
Naxos
Panormos
Segesta
Selinus
Soluntum
Syrakus
Tauromenion, s. Taormina
Thermä 1), 2)
Zankle
Sicinus, s. Sikino
Siphnos, s. Sifanto
Skiathos
Sphakteria
Stöchaden, s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Syrabis Syrakus |
Öffnen |
durch einen schmalen Kanal von dem Festland getrennt ist, und im SW. von dem Großen Hafen (Porto Grande), in den der Anapo mündet, im N. von dem Kleinen Hafen (Porto Piccolo) begrenzt, an den Linien Messina-S. (182 km) und S.-Licata (218 km) der Sicil
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0672,
Apenninen |
Öffnen |
ausgedehntes Gebirgsland, dem es an mächtigen Erhebungen nicht fehlt; das Matesegebirge steigt mit dem Miletto zu 2118 m auf, ohne daß aber die Straßen von der West- zur Ostseite der Halbinsel hier bedeutende Höhen zu überwinden hätten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0802,
Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
Ufer des Po, zum Schutze der Eisenbahn und
Straße von Mailand, endlich Pavia-Pizzighettone
und Cremona; letztere drei haben nur alte Befesti-
gungen.
Gegen die Schweiz bestanden bisher keine Fe-
stungsanlagen', in neuerer Zeit sind jedoch an ver
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Cafisobis Cagliostro |
Öffnen |
, mit dem er bei Lissa 20. Juli 1866 seinen Untergang fand.
Cafiso, früheres Ölmaß auf der Insel Sizilien, = 20,047 kg in Palermo, = 11,026 kg in Messina, = 10,024 kg in Syrakus.
Cafuso (Cafuzo), Mischling von Indianer u. Neger.
Cagli (spr. kallji
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
Sizilien, grenzt nördlich an das Tyrrhenische Meer, östlich an die Provinzen Messina und Catania, südlich an Caltanissetta und Girgenti, westlich an Trapani und umfaßt 5087 qkm (nach Strelbitsky 5142 qkm oder 93,4 QM.). Das Land ist großenteils
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
. Die italienische ^vi^^ions <36ii6i'ki6 Iwlinin (Florio und Rubattino) fährt mit 6 Schiffen zwischen Genua, Neapel, bez. Messina und Bombay. Der Österreichisch-Ungarische Lloyd fährt monatlich von Trieft nach Bombay und hat auf seiner Weiterfahrt nach Hongkong
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Despotbis Dessau |
Öffnen |
stellt D. den formgewandtesten unter den gleichzeitigen Dichtern Italiens an die Seite. – Vgl. Chinigò, Della vita e degli scritti di G. D. S. (2. Aufl., Messina 1889).
Desquamation (lat.), Abschuppung (s. d.).
Dessalines (spr. -lihn), Joh. Jak
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simbachbis Similia similibus |
Öffnen |
. Staatsbahnen und S.-Wels (91 Km) der
Osterr. Staatsbahncn, Sitz eines Amtsgerichts
(Landgericht Passau), Hauptzollamtcs, Nent-, Forst-,
Straßen- und Flußbauamtes, hat (1890) 3158 E.,
darunter 102 Evangelische, Post, Telegraph, ein
Elektricitätswerk, neue
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Malojaroslawezbis Malpighi |
Öffnen |
528
Malojaroslawez – Malpighi
Von der Höhe, die ein großes Kurhaus trägt, windet sich die Straße nach Casaccia (1460 m) und zieht durch das Bergell bis Chiavenna. – 2) Bezirk im schweiz. Kanton Graubünden, hat 932,9 qkm, (1888) 6103 E
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
Siracusa, auf einer Insel, durch eine Brücke mit dem Festland verbunden, Station der Eisenbahn Messina-Siracusa, hat einen sehr geräumigen, sichern, befestigten Seehafen, Salinen und (1881) 12,210 Einw., welche Handel mit Wein, Olivenöl, Sardellen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) |
Öffnen |
bis zur Straße von Messina ziehen im fortlaufenden Zusammenhang die Apenninen. Im nördlichen Lauf sind dieselben vorherrschend ein einförmiges, bewaldetes Sandsteingebirge mit wenig markiertem Rücken; mit dem Vorherrschen des Kalksteins aber werden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Ruffecbis Rugby |
Öffnen |
und starb 410 in Messina. Mit Hieronymus (s. d.) hatte er sich im Streit über die Orthodoxie des Origenes bitter verfeindet. Seine Schriften (hrsg. von Vallarsi, Verona 1745; vollständig bei Migne, Bd. 21) sind größtenteils Übersetzungen aus dem Griechischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
, der durch Kaiser Claudius ausgeführte, etwa 3700 m lange Ablaßstollen des Lacus Fucinus sowie der um 37 durch Coccejus hergestellte, etwa 1000 Schritt lange Stollen durch den Posilipo und der um 79 n. Chr. unter Vespasian in der Straße von Rom nach Ariminum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
der Meerenge von Messina oder der Umschiffung Siziliens für mehrere Verkehrsrichtungen entfallen würde. Der ungefähr 37 km lange Kanal soll im Golf von Sant’ Eufemia an der Mündung des Amato beginnen und an jener des Coraco^[korrekt: Corace] am Golf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
, Islas, Falklandinseln
Malvoisie (Stadt), Monemvasill .'
Malzsteuer, Mlllzaufschlag . , ^
Mamaliga, Polentll
Mamaveira, cariea lVlatt)
Mambour, Bd. 15, S. 1043,2 (Korresp.-
Aiamertina, Messina 515,2
Mamill Ringo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Merseytunnel XV 907
Merz, Familienwappen (Taf. Wappen 1, 10) XVI 385
Mermembryanthemum aureum (T. Kakteen) IX 374
Messer und Gabeln aus der Renaissancezeit XI 513
Messina, Karte der Straße von XI 515
Meßstange (Triangulation), 2 Figuren XV 824
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Acier à la rosebis Ackerbau |
Öffnen |
einen kleinen Hafen bildet, und an der Linie Messina-Siracusa der Sicil. Eisenbahnen, hat breite Straßen, regelmäßige Plätze, hohe Türme, aus Lava erbaute Häuser, (1881) 22859, als Gemeinde 38547 E., ein Gymnasium, eine technische Schule, eine an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
.
Augusta oder Agosta, Stadt im Kreis Siracusa in der ital. Provinz Siracusa auf der Ostküste von Sicilien, an der Linie Messina-Siracusa der Sicil. Bahnen, auf einer durch Brücken mit der Halbinsel des Kap Sta. Croce verbundenen Felseninsel, 1232
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Bemabis Benares |
Öffnen |
.
Bembex Latr., s. Bastardwespe.
Bembo, Pietro, ital. Gelehrter, geb. 20. Mai 1470 zu Venedig, aus vornehmer Familie, studierte 1492‒94 das Griechische unter Konstantin Laskaris in Messina, verweilte 1498‒1500 in Ferrara, wo er bei Lucrezia Borgia
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Bergamottenbis Bergbahnen |
Öffnen |
mit der Unterstadt, ist reizend auf mehrern Hügeln zwischen den Flüssen Brembo und Serio gelegen und gewährt mit ihren Türmen und Kuppeln noch ganz das Bild einer mittelalterlichen Stadt. Die Straßen sind durchweg bergig; die in Promenaden umgewandelten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bobrzynskibis Boccaccio |
Öffnen |
179
Bobrzynski - Boccaccio
rechts der schiffbaren Beresina, an der Mündung der Bobrujka, an der Privatbahn Libau-Romny und an der Straße von Mogilew nach Brest-Litowsk, hat (1890) 58 256 E., davon die Hälfte Israeliten, in Garnison den Stab
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Calabarbohnebis Caladium |
Öffnen |
, langgestreckter Zug, der sich am Südende in dem massigen Bergstöcke des Aspromonte (s. d.) mit dem Montalto zu 1958 m erhebt, um dann steil zur Straße von Messina abzufallen.
Caladĭum Vent., Pflanzengattung aus der Familie der Araceen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Calpebis Caltanissetta |
Öffnen |
Siciliens, hat (1881) 32323 E., breite, gut gepflasterte Straßen, eine Steintreppe aus dem J. 1506 (155 Stufen), 12 Kirchen, Waisenhaus, Hospital, zahlreiche Unterrichtsanstalten und namentlich mehrere Fabriken für kleine Terrakotten (meist sicil
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
778 Italienische Eisenbahnen
III. Sitz der Generaldirektion: Palermo. Vb. Sitz der Direktion: Cagliari. Strecken: Messina-Siracusa-Noto, Palermo-Cammarata- Strecken: Cagliari-Isili-Sorgono, Tempio-Monti, Bosa- Porto Empedocle, Aragona-Caldare
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Kagylnykbis Kahlenbergerdorf |
Öffnen |
, geb. 21. Juni 1842 in Berlin, studierte drei Jahre Philologie und ging dann zum Theater. Zuerst war er
in Pest engagiert, wo er 1865 als Manfred in der «Braut von Messina» zum erstenmale auftrat. 1869 wurde er von Laube nach Leipzig
berufen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
Genua und Gaeta; an der
Ostküste Tarent und Venedig. Die Straße von
Messina decken mehrere Küstenwerke.
Österreich-Ungarns Hauptkriegshafen Pola
ist durch weitläufige und mächtige Werke gegen die
Seefeite geschützt.
In Rußland ist Kronstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Meeraalebis Meergrundeln |
Öffnen |
726
Meeraale – Meergrundeln
nin), in der großfigurigen Trinkscene (1656; Dresden). Zuweilen stellt er auch Straßen und Höfe dar.
Meeraale ( Conger ), Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Olmecabis Olmütz |
Öffnen |
und untermalte meist das Bild mit einem warm-bräunlichen Lasurton, welcher die Zeichnung durchscheinen ließ, und trug endlich die Lokalfarbe, dünner in den Lichtern, stärker in den Schatten auf.
Italiener (wie Antonello da Messina) und Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Palatinusbis Palembang |
Öffnen |
mit Ruinen der alten Stadt si'empio t^raw, Thea-
ter, Odeon, Wasserleitungen, Grabgemächer) liegt
über der Stadt. P. A. bieß bei den sicil. Sarazenen
el-Akrat, bei Edrifi Balenful, später riacoowm. -
Vgl. Iudica, ^nticnitü. äi6 ^ci-6 (Messina 1819
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Schneegans (Ludwig)bis Schneepflüge |
Öffnen |
als Ministerialrat in die Verwaltung der Reichs-
lande, wurde aber 1880 zum deutschen Konsul in
Messina, 1887 zum Generalkonsul in Genua er-
nannt. S. veröffentlichte mehrere Novellensamm-
lungen: "^ont63" (Straßb. 1868), "Aus fernen
Landen" (Vresl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0287,
von Korallenbis Korallin |
Öffnen |
Tiefen arbeiten können und namentlich an der ganzen afrikanischen Küste unmöglich sind. Man soll allein in der Straße von Stromboli und bei Messina jährlich gegen 2000 kg K. fischen, während auf afrikanischer Seite, wo bei Bona und La Calle jährlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Misterienbis Mitbewegung |
Öffnen |
. wird mit dem Vor- und Familiennamen des Mannes verbunden, mit dem bloßen Familiennamen des Mannes nur bei der Frau des Familienhauptes.
Mistretta, Hauptort des Kreises M. in der ital. Provinz Messina, auf Sicilien, 7 km vom Meere, am Regitano
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
1062b
Register zur Karte 'Turin'.
Straßen, Plätze, Gebäude usw.
^[Leerzeile]
Academia Albertina, Via dell'. C. D3. 4.
---- delle Scienze, Via dell'. C3.
Akademie der schönen Künste. C3 (15).
---- der Wissenschaften. C3 (14).
Alba, Via
|