Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Streicheisen
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Streckfuß (Karl)bis Streichinstrumente |
Öffnen |
, preuß. Stadt, s. Groß-Strehlitz.
Streichbalken, s. Balkenlage.
Streichbrett, Teil des Pfluges (s. d.).
Streicheisen, s. Ausfugen.
Streichen, seemännisch soviel wie niederholen (s. Holen); ein Schiff streicht die Flagge, wenn es sich dem Feinde
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
gerade zu richten, werden 5-15,000 Schachte dicht zusammen in zwei eiserne Ringe gesteckt, schwach zwischen Holzkohlenfeuer geglüht und zwischen einer horizontalen festliegenden und einer darübergelegten beweglichen Platte (Streicheisen, Streicher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
(Fugeisen, Streicheisen, Kratzeisen) benutzt, die aus einer etwa 1 cm breiten, gewölbten und in eine Spitze (zum Kratzen) auslaufenden Klinge besteht. Durch das A. gewinnt eine Rohfacade ein sauberes, malerisches Aussehen. Die Kosten für das A. mit Mörtel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0609,
Leder (Schnellgerberei, Appretieren, Lackleder, Weißgerberei) |
Öffnen |
, gewaschen, auf der Fleischseite gereinigt, auf der Narbenseite geglättet, in eine Mistbeize oder direkt in die Kurbelwalke gebracht und auf beiden Seiten mit dem Streicheisen behandelt. Die so weit vorbereiteten Blößen bringt man in mehrere Farben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Saffibis Safran |
Öffnen |
durch Kalk enthaart, mit dem Streicheisen behandelt, im Walkfaß gewalkt, durch umsichtiges Beizen und Schwellen vom Kalk befreit und dann in der Regel mit Sumach gegerbt werden. Dabei bringt man die Felle unter fortwährender Bewegung in immer stärkere
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0016,
Lederfabrikation |
Öffnen |
die Häute mit dem Streicheisen so lange behandelt, bis sie geschmeidig geworden sind, und auf der Narbenseite mit einer Alaunlösung bestrichen. Sobald diese Lösung getrocknet ist, giebt man dem Leder eine Narbe, indem man es durch geriefte Walzen gehen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0015,
Lederfabrikation |
Öffnen |
mittels Streicheisen alle Flüssigkeiten aus ihnen entfernt. Sodann werden dieselben mit einer Mischung von Talg, Thran und Dégras (s. d.) eingerieben, in ein Walkfaß gebracht und tüchtig gewalkt, bis sie vom Fett gehörig durchdrungen sind
|