Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Strongyliden
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Strohstoffbis Strongyliden |
Öffnen |
393
Strohstoff - Strongyliden.
Strohstoff (Strohzeug), die aus Stroh durch Kochen mit Lauge isolierte und auf Holländern gemahlene Cellulose, welche in der Papierfabrikation benutzt wird.
Strohwitwer (entsprechend dem englischen Grasswidow
|
||
93% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Stromverbandbis Strontianverfahren |
Öffnen |
der Verbrauchsstromkreis stets gleichgerichteten Strom. (S. auch Kollektor.)
^[Fig. 3.]
Strongbows, s. Tinneh.
Stronginsel, s. Karolinen.
Strongyliden (Strongylĭdae), s. Haarwürmer.
Stronsay (spr. -sĕ), eine der Orkney-Inseln (s. d.).
Strontian
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0269,
Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen |
Öffnen |
Hülsenwurm, s. Bandwürmer
Hydatiden, s. Bandwürmer
Kleisterälchen, s. Aalthierchen
Kratzer
Leberegel
Lumbricus, s. Regenwurm
Madenwurm
Medinawurm
Nematelmia, s. Würmer
Nemertina, s. Würmer
Oxyuris, s. Madenwurm
Palisadenwurm, s. Strongyliden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Neo-Lamarckismusbis Neuguinea |
Öffnen |
dem Menschen gefährlichsten Parasiten, die Trichine, wurde anläßlich einer Sektion nachgewiesen, daß 27 Jahre nach erfolgter Infektion die eingekapselten Trichinen noch lebensfähig waren. Bei den Säugetieren vermögen besonders die Strongyliden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
der Strongyliden, welcher sich im Zwölffingerdarm und obern Dünndarm des Menschen vorfindet, beißt sich in die Schleimhaut fest und verursacht dadurch eine Blutung; er kommt selten einzeln, meist zu Tausenden im Darm vor und
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kaposvárbis Kapper |
Öffnen |
der Bäume, Masten, Ankertaue abhauen; auch Hähne kastrieren.
Kappenberg, Schloß, s. Werne.
Kappenfink, s. Amadinen.
Kappenwurm, s. Strongyliden.
Kapper, Siegfried, Dichter und Schriftsteller, geb. 18. März 1821 zu Smichow bei Prag, studierte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Nelsonkotelettebis Nematoden |
Öffnen |
erwacht. Die Familien, in welche man die N. teilt, haben fast alle einen oder mehrere interessante Vertreter. Die Askariden, Strongyliden, Trichotracheliden und Filariaden (s. die einzelnen Artikel) werden dem Menschen mehr oder weniger lästig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Palinurusbis Palla |
Öffnen |
mit senkrecht zur Oberfläche des Organs dicht gestellten Zellwänden, das besonders in harten Samenschalen vorkommt.
Palissadenwurm, s. Strongyliden.
Palisse, La (spr. -liß), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Allier, an der Bèbre und an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Dobsinabis Dochnahl |
Öffnen |
von der Grundgestalt ^[img], die durch Ersetzung der Längen durch zwei Kürzen u. s. w. sehr mannigfach variiert werden kann.
Dochmius duodenalis R. Leuck (Anchylostomum duodenale Dub; s. Tafel: Würmer, Fig. 12, 13), ein Schmarotzer aus der Familie der Strongyliden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0616,
Haarwürmer |
Öffnen |
fehlender Schmarotzer der Hunde und Katzen, Füchse u. s. w. Bei den Strongyliden (z. B. Strongylus paradoxus Mehlis aus den Luftröhren und Lungen der Schweine, s. Lungenwürmer) zeigt das Hinterleibsende des Männchens eine eigentümliche, um die daselbst
|