Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sumatra nashorn hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sumatrawachs'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1016, von Nasenbremse bis Nashorn Öffnen
1016 Nasenbremse - Nashorn. Blutverluste herbeiführt; oder das N. ist habituell zur Zeit der Mannbarkeit und wird als Vorbote späterer Tuberkulose gefürchtet. In allen Fällen sind kleine Blutverluste leicht zu ertragen, man bekämpft
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0764, Huftiere Öffnen
Arten, die nur noch in Mittel- und Südamerika und in Ostindien (Malakka, Sumatra, Borneo) vorkommen, früher jedoch allgemein verbreitet waren. Fossile Tapire sind nämlich in Europa sowohl als in Nordamerika gefunden worden und scheinen vom alten
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0924, Asien (Bevölkerung) Öffnen
der ausgezeichnetsten Formen sind auf einzelne Inseln beschränkt. So besitzen Sumatra und Malakka den Tapir, Java sein eigentümliches Nashorn und seinen Büffel, Celebes den Babirussa-Eber, die Molukken den wunderlichen Tarsius, einen Halbaffen, und den Vampir; ja
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0512, von Sund. bis Sundasee Öffnen
Malaiischen oder Ostindischen Archipels westlich von dem 125.° östl. L. von Greenwich, deren östlichste Celebes und Timor sind. (S. Karte: Malaiischer Archipel.) Sie werden gewöhnlich in die Großen S., nämlich Sumatra, Java, Borneo und Celebes mit den zu
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0507, Sumatra Öffnen
505 Sumatra 1747 seine Tragödie "Chorew", das erste pseudoklassische russ. Drama (1749 im Kadettencorps, 1750 auf der Hofbühne aufgeführt). Darauf folgten "Hamlet", "Sinaw und Truwor", "Artistona", "Semira", "Jaropolk und Dimiza", "Wyscheslaw
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0357, Braunkohle Öffnen
als tertiäre Steinkohlen bezeichnen. Die ausgedehnten Ablagerungen tertiärer Kohlen auf den ostindischen Inseln, namentlich auf Borneo und Sumatra, kommen den besten englischen Steinkohlen gleich. Beispiele von der Zusammensetzung einiger Braunkohlen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0707, von Tigellinus bis Tigeraugenstein Öffnen
bekundet er sehr viel Klugheit und List. Er besitzt außerordentliche Kraft, trägt einen Menschen und selbst ein Pferd oder einen Büffel im Rachen fort, und nur die stärksten Säugetiere, wie Elefant, Nashorn, Wildbüffel, sind vor ihm sicher. In Ostindien
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0189, von Nashornkäfer bis Nasiräer Öffnen
/^) und das Keitloa - Nashorn (KKin0c6i-08 Xeitioa. KmM) leben in Afrika und sind mit zwei Körnern versehen. Unter den Über- resten fossiler Säugetiere hat man, von den mittlern Tertiärschichten an, auch viele Arten des N. gefun- den, worunter namentlich
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0801, Tiergeographie (Nagetiere, Rüsseltiere, Wiederkäuer) Öffnen
: Rüsseltiere und nicht wiederkäuende Paarzeher.] Die Rüsseltiere sind heute nur noch durch die Gattung Elefant vertreten, die in zwei Arten Afrika (besonders Zentralafrika) und Indien (Vorder- und Hinterindien bis zum 30.° nördl. Br., Malakka, Ceylon, Sumatra