Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach System schrey
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Systems;'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Stenographiebis Stettin |
Öffnen |
offiziellen Namens "Vereinfachte Steno-
graphie" die Bezeichnung "System Schrey" anzu-
nehmen. Das System Brauns wurde auf der
vierten Generalversammlung zu Lübeck (7. Juli
1895) einer Revision unterzogen. Von neuen Syste-
men ist außer verschiedenen
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0320,
Stenographie |
Öffnen |
zu
begründen. Bessern Erfolg hatten (1896) Buschhorn und Ziemer mit ihrem System «Fortschritt», das auf Grundlage von Stolze,
Merkes und Schrey aufgebaut, aber einzeilig ist und keine Unterlängen benutzt. 1896 bahnten die Vertreter
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
. auf phonetischer Grundlage (6. Aufl., Wien 1896); ders., Phonogr.
Selbstunterrichtsbriefe (2. Aufl., ebd. 1886). Für die Vereinfachte S. (System Schrey ): Schrey,
Lehrbuch der vereinfachten S. (76. bis 100. Taus., Berl. 1896); Socin, Lehrbuch
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
291
Stenographiermaschine - Stenotelegraph.
lor" und 1797 Horstigs "Erleichterte deutsche S.", beide ebenso wie das vom Hauptmann Danzer in Wien 1800 veröffentlichte "Allgemeine System der S. des Herrn Sam. Taylor" nach englischem Muster
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Schreybis Schwarzenberg |
Öffnen |
819
Schrey - Schwarzenberg
jedenfalls steht aber dieser Nachteil in keinem Verhältnis zu den Vorteilen, welche eine vernünftig behandelte S. bringt. Vgl. Geßmann, Katechismus des Schreibmaschinenwesens (Wien 1891).
Schrey, Ferdinand
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Stauronotus maroccanusbis Stenographie |
Öffnen |
schlug die Bezeichnung S. in England Wurzeln, und als das Taylorsche System, das 1786 ebenfalls als 8t6N0^i'Hp1i>' ans Licht trat, erfolgreich auf viele europäische Kultursprachen übertragen ward, setzte sich überall auch der Name S. fest
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Stockbis Stopfbüchse |
Öffnen |
Biographie Stolzes; Derselbe, Fortbildungsbuch für Stolzesche Stenographen (das. 1888-89, 3Tette); Schrey, Das neustolzesche System (Barmen ^886); Faulmann, Gabelsberger und S. (Wien 1889).
Stopfbüchse. Schon lange ist man bestrebt, wie bei Kolben auch
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Stenographiermaschinebis Sterne |
Öffnen |
(1819-34) 780 20800 42300 Stolze (1841) 490 12300 9000 Arends (1850-60) 160 4700 3200 Roller (1875) 180 3100 3300 Schrey (1888) 150 3000 2800 Lehmann (Stenotachygraphie) (1875) 130 2400 2500 Faulmann (1875) 20 1800 2700 Velten (1876) 20 750 700
|