Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gendern
hat nach 1 Millisekunden 234 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aendern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Grabbienebis Graben |
Öffnen |
, Exkavator,
Erdarbeiter, eine bei großen Erdarbeiten, ins-
besondere in Einschnitten von Straften und Eisen-
bahnen, und auch zum Heben des über Wasser lie-
genden Bodens bei Herstellung von Schiffahrts-
gedrückt wird. Letzteres geschieht dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Editiones Bipontinaebis Edom |
Öffnen |
glaubhaft zu machen. Erachtet das Ge-
richt die Veweisthatsache für erheblich und den An-
trag für begründet, so ordnet es, falls der Gegner
den Besitz der Urkunde ausdrücklich oder stillschwei-
gend zugesteht, deren Vorlegung an, während
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Eintagsfliegenbis Einwanderung |
Öffnen |
. Nur unter
besondern Umständen kann die Aufhebung der E. V.
gegen Sicherheitsleistung gestattet werden. In drin-
genden Fällen darf auch das Amtsgericht, in dessen
Bezirke sich der Streitgegenstand befindet, ja sogar
der Vorsitzende des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Sachsen-Coburg-Koharybis Sachsenland |
Öffnen |
die intensive Nübenkultur zur
Folge hat, und der durch einheimische Arbeitskräfte
nicht gedockt wird, andererseits in der wirtschaftlichen
Lage der Landarbeiter im Osten. In manchen Ge-
genden ist es der geringe Boden, der die Leute
forttreibt, in andern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
514
Elektrische Eisenbahn.
genden elektrischen Lokomotivmaschine sind, derart, daß die Schleiffedern der einen Wagenseite, bez. der einen Schiene mit dem einen und die der andern Wagenseite mit dem andern Ende des Umwindungsdrahts
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Knochenölbis Knolle |
Öffnen |
883
Knochenöl - Knolle.
gend die Nähte zu früh verwachsen, so kann sich der Schädelraum nicht mehr ausdehnen und das Gehirn eine richtige Größe nicht erreichen. - Die künstliche K. (mit Silber- oder Bleidraht) dient zur Verbindung zwischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
Schneestreifen wird durch beiderseitig bis zum Bahn genden Schneemassen zuführt. Das Schaufelrad hat ^,75 m Durchmesser, seine Welle wird von einer Zwil planum ausgeschaufelte, möglichst schmale Gräben lingsmaschine betrieben, die von einem nach Art
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
als die Hälfte seines Hubes zurückgelegthat, ist die Scheibed in eine Stellung gekom-F.^ 2. Niedlers Ventil men, bet w.lcher chr an Ne^- ^it Zwangschluß, gender Teil eben beginnt,
das V. mittels der ^Stange ä abwärts zu drücken, um es während
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
^6-1. heraus. Bei dem nun fol-
genden durch die eigentlichen C. bewirktenGummieren
und Umbiegen der Klappen ist besonders schwierig
das Gummieren der offen bleibenden Verschluh-
klappe, weil diese beim turz darauf folgenden Um
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
durch
Hindernisse geschlossen werden, oder man baut etwa
500 ni vor den Zwischcnbatterien Gruppen von
Schützengräben, die allmählich als zusammenhän-
gende Schutzstellung zu erweitern, mit Unterständen
zu versehen und durch Laufgräben mit den hinter
ihnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
-
stärken und in stehender (kleinere Motoren) oder lie-
gender Anordnung (Eincylinder- oder Zwillings-
Motor) geliefert. Fig. 3, Taf. I, giebt die Ansicht
eines eincylindrigen Ottoschen Motors liegender An-
ordnung, wie sie von ^ bis 12 Pferdestärken
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0837,
Geradführung |
Öffnen |
von einer Geraden abweicht und mit einer
Geraden im allgemeinen drei und bei besonderer
Konstruktion fünf Punkte gemeinfam hat.
Der Dreieckslen-
kcr, der bei Pumpen
in Anwendung gekom-
men ist, beruht auf fol-
gendem ^atze: Wenn
man ein Dreieck so ver
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Gerüstebis Gerv. |
Öffnen |
von
Gebäuden dienende G. sind die fliegenden oder
schwebenden G., die aus innerlich im Gebäude
abgesteiften und zu den Fenstern hinausragenden
Stangen mit übergelegtem.Nüstboden bestehen, und
die h ä n genden G. oder F ahrzeuge, die an star-
ken
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0916,
Geschütz |
Öffnen |
Anwendung gekommene stählerne massive
Rohr aus. Der Rohrkörper mußte so aufgebaut
werden, daß nicht bloß die der Seele zunächst lie-
genden, sondern auch die weiter nach außen befind-
lichen Schichten an dem Widerstand gegen die aus-
dehnende
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
G. wird erreicht durch ein zusammenhän-
gendes Wasserbecken mit einer Sohlenbreite von
mindestens 20 in und einer Tiefe des Wassers (bei
niedrigstem Stande) von 1,80 m (sog. Militärische
Wassertiefe); geringere Tiefe kann durch eine Künette
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
), eben-
falls hängend, die durch Zu-
sammendrücken der cylindri-
schen Hülfe in Wirksamkeit tre-
ten; auf dem Tisch anzubrin-
gende Kontaktplatten (Fig. 5)
sowie auch Trctkontakte(Fig.6),
die unter dem Tisch ange-
bracht werden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
aus derIutefaser verschiedene
Gewebe her, von denen die hauptsächlichsten fol-
gende sind: Vag gings, ein ziemlich loses, nicht
sehr dichtes, grobes Gewebe, das als wohlfeilstes
Verpackungsmaterial benutzt wird; Tarpaw-
lings, ein festeres
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Kupferdruckpapierbis Kupferhammerschlag |
Öffnen |
, Mansfeld, zu
Kupferberg und Rudelstadt in Schlesien, bei Mol-
dova und Dognäcska im Vanat, in Cornwall (Ge-
gend von Redruth), in Sibirien, bei Bristol in
Connecticut. Im Zechstein von Frankenberg in
Hessen sind kleine Zweige und Zapfen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
im
Vorstande der Aktiengesellschaft Siemens H Halste.
'^Bogenlicht. Für den Betrieb von Bogen-
lampen ist fowohl Gleich- als auch Wechselstrom ver-
wendbar; doch ist ersterer für diesen Zweck aus fol-
genden Gründen weit vorteilhafter. Bei Gleichstrom
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
thätig und wurde dann als Hilfs-
arbeiter in das Ministerium für Handel, Gewerbe
und öffentliche Arbeiten berufen, 1872 zum Eisen-
bahndirektor ernannt und 1873 in dem gedackten
Ministerium als Geh. Regierung^rat und vortra-
gender Rat angestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
im Sommer 1888 das
in Fig.3 dargestellte Diagramm.
Der stärkere Verkehr der Tages-
zeit springt sofort in die Augen.
Nur die (ihrer geringen Zahl
wegen in so kleinem Maßstabe
nicht zur Darstellung zu brin-
genden) Schnellzüge haben zur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0714,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
, für jede fol-
gende Verbrennung weitere 100-150 kF.
Der Verbrennungsofen in Hamburg, System
Schneider, hat sich aus dem Gothaer Verbrennungs-
ofen, System Siemens, entwickelt. Ein fog. Rekupe-
rator (zweiräumiger Lufterhitzer) unter dem Aschen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Staubfeuerungbis Stauer |
Öffnen |
diesem in zwei Ströme,
von welchen: der nach oben abzwei-
gende Strom, durch eine Klappe
reguliert, aus der Düse 6 gegen die
Oberfläche des in einem erweiterten
Raum d aus dem darüber befind-
lichen Trichter ii herabgesunkenen
Kohlenstaubes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
138
Böhmen (Industrie, Handel).
gend um Reichenberg und Friedland, Aussig und Asch; die Fabrikate werden auch im Ausland abgesetzt. Sehr wichtig ist die Fabrikation von Leinenwaren, worin B. allen Kronländern des Kaiserstaats voransteht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Einbandbis Eindhoven |
Öffnen |
. Provinz Nordbrabant, an der Mündung der Gender oder Einde in die Dommel und an der Eisenbahn Breda-Venloo, in welche hier die Lüttich-Limburger Linie mündet, mit (1883) 4036 Einw., die Baumwoll-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Kasemattschiffbis Kasimir |
Öffnen |
587
Kasemattschiff - Kasimir.
gende Kasematten heißen Kasemattenkorps oder ihrer Lage nach Kehl-, Saillant-, Flanken- etc. Kasematten.
Kasemattschiff, s. Panzerschiff.
Käsemilbe, s. Milben.
Käsepappel, Pflanzengattung, s. Malva
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0522,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1864-1867) |
Öffnen |
522
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1864-1867).
gende Notwendigkeit gründlicher Reformen erkannt. Als das Schmerlingsche Ministerium nichts Ernstliches in dieser Richtung that, wurde daher die deutsch-liberale Partei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Pizzabis Placet |
Öffnen |
101
Pizza - Placet.
gend Schweinehirt, dann Soldat und schiffte sich später mit einer Anzahl beutegieriger Abenteurer zu Sevilla nach der Neuen Welt ein. Er war ohne jede Schulbildung, aber von kühnem Unternehmungsgeist und unermüdlicher
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
763
Torgel - Tornados.
gende Schloß Hartenfels (von Johann Friedrich dem Großmütigen erbaut) dient jetzt als Kaserne. Von den 3 Kirchen (2 evangelische und eine katholische) ist die Stadtkirche mit Gemälden von Lukas Cranach und dem Grabstein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Tunguskabis Tunikaten |
Öffnen |
903
Tunguska - Tunikaten.
gendste ist. Im engern Sinn versteht man darunter die Sprache der Orotschonen und andrer in Sibirien lebender Stämme, die von Castrén ("Grundzüge einer tungusischen Sprachlehre", Petersb. 1856) und Schiefner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Festung und Festungskriegbis Festungsbauschule |
Öffnen |
allgemeiner, d. h. von allen Seitew erfol gender, Beschießung der Forts und bez. auch der eigentlichen Festung mit Brisanzgeschossen der Entscheidungskampf im abgekürzten Angriff sein, dem der General v. Sauer das Wort redet. Er setzt hierbei voraus
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0563,
Meer (Niveaufläche) |
Öffnen |
verschiedener Meere eine Höhendifferenz auf' weisen. Sieht man von der erwähnten Eigentümlichkeit des Spiegels der Ostsee ab, so ergeben sich fol gende Niveaudifferenzen: 1) Die Ostsee liegt über dem Mittelmeer bei Marseille 0,o
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Rheineckbis Riddle |
Öffnen |
getötete Sarpedon wird durch den Tod und den Schlaf zu Grabe gebracht und Elektra am Grab Agamemnons die hervorra^ gendsten sind. Seine Bildnisse werden in England sehr hochgeschätzt. In Deutschland hat er unter an^ dern den Fürsten Bismarck porträtiert
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0372,
Clemens (Päpste) |
Öffnen |
sicherte C. eine immer stei-
gende Bedeutung, doch wies er die vom Präsidenten
Gre'vy nach der Dimission Rouviers (Nov. 1887)
ihm angebotene Bildung eines Ministeriums zurück.
Nach der Spaltung der Partei, von der ein Teil sich
der sog. Boulange (s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
und 1500 E.
C., 1678 von den Portugiesen erbaut, war ein steter
Zankapfel zwischen diesen und den Spaniern. Ehe-
dem blübte der Schmuggel mit dem gegenüberlie-
genden Vuenos-Aires. Im Departamento wird er-
giebige Landwirtschaft getrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
,
wandte sich E. 612 in die Lombardei und stiftete
hier das Kloster Bobbio, wo er 615 starb. Die Le-
gende hat sein Leben mit zahlreichen Wundererzäh-
lungen ausgeschmückt. Er ward heilig gesprochen
und der 21. Nov. als sein Gedächtnistag
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
.) im Arrondissement Valenciennes des Depart.
Nord und Grenzfestung an der Mündung der Hayne
in die Schelde, am Kanal Cond^-Mons und an der an
die Franz. Nordbahn anschließenden Lokalbahn So-
main-Pcruwelz, iu einer mit Sümpfen bedeckten Ge-
gend
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0510,
Cordilleren-Eisenbahnen |
Öffnen |
ist
die Westseite fast regenlos, während die nach O. aus-
laufenden Thäler und die Tiefebenen mit der gan-
zen Fülle tropischen Urwaldes geschmückt sind. Im
N. Argentiniens leiden die am Ostfuhe der C. lie-
genden Thäler ebenfalls noch an Dürre, da
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
. Er
starb jedoch schon 25. Okt. 1845. - Don Neri
(IV.) C., Marchese von Lajatico, Neffe des vorigen,
geb. 1805, war erst Gouverneur von Livorno,
dann seit 1847 Minister Leopolds II., aber weder
der Leitung der auswärtigen Politik noch der stei-
genden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Cratanderbis Crawford |
Öffnen |
. Bouches du Rhone, zwischen dem Kanal
von Craponne im N., dem östl. Arm der Rhone im
W. und dem Etang de Berre im O. gelegen, umfaßt
eine vom Meere aus nach N. zu 30-40 m anstei-
gende roterdige Ebene von über 200 ykm, die zum
Teil aus zerfallenen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
gebort diese Art zu den Strandpflanzen, aus denen
Soda gewonnen wird.
Erivelli, Carlo, venet. Maler des 15. Jahrh.,
der, phantasiebegabt und zum Absonderlichen nei-
gend , einen eigenen Stil ausbildete. Er ließ sich
später in Ascoli nieder, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Curculiobis Cures |
Öffnen |
. Dann führt man die Meute herbei,
die aber ein Jäger mit vorgehaltenem Hirschkopfe
so lange zurückhält, bis auf ein gegebenes Horn-
signal die Haut weggezogen und das darunter Lie-
gende den Hunden preisgegeben wird. Den rechten
Vorderlauf des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Daunenbis Dauphin (Titel) |
Öffnen |
833
Daunen - Dauphin (Titel)
Preußen abrückenden Heers und schlug die verfol-
genden Franzosen bei Ludwigsburg zurück. In den
schlachten bei Hohenfriedberg und Soor befehligte
er den linken Flügel des österr. Heers und wurde
noch 1745 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Deckungsfähigkeitbis Declaration of rights |
Öffnen |
erläutert und ungenü-
gende Angaben der geltend gemachten Thatfachen
ergänzt werden, wie er auch jedem Gerichtsmitgliede
auf Verlangen die Stellung gleichartiger Fragen zu
gestatten hat (vgl. Civilprozeßordn. §§. 240, 130).
Vsoikration ol
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Delta (Territorio)bis Deluc |
Öffnen |
, wie z. V.
der Comersee durch die Adda, und schließlich sogar
ausgefüllt. Die Größe der D. ist verschieden, fol-
gende Übersicht giebt einige Beispiele:
Fluß
Flächeninhalt
des Delta
Ganges und Brahma-
putra
Länge
des Delta
Hlim
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0949,
Depositen zur Benutzung |
Öffnen |
beginnt mit dem ersten Tage des der Ein-
zahlung folgenden Monats. Mobilien, die nicht
Kostbarkeiten sind, und Urkunden sind bei den Amts-
gerichten zu hinterlegen. Außerdem kann in drin-
genden Fällen statt der Hinterlegung bei der Re-
gierung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Desiobis Deskription |
Öffnen |
Aufnahme des zu zerkleinernden Materials. Aus
ihm tritt das letztere in den innersten Schlagkorb
ein, gelangt herabfallend in den Bereich der Schlä-
ger desselben und wird erstmalig zerkleinert dem fol-
genden entgegengesetzt rotierenden Korbe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
das bestehende kaiserl.
und päpstl. System eingelassen, vielmehr letzteres
gestützt und im übrigen sein Fürstentum fruchtbrin-
gend regiert. Er starb 7. Mai 1482. Die Stadt
Mainz, die schon sein Vorgänger ihrer reichsstädti-
schen Selbständigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Dilleniabis Dillmann |
Öffnen |
und
habilitierte sich 1852 als Priuatdocent für alttcsta-
mentlicke Exegese und orient. Sprachen. Im fol-
genden Jahre erhielt er eine außerord. Professur,
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Dirtbedsbis Disciplinargewalt |
Öffnen |
, die das Material für die Bildung der
darüber liegenden Kohle geliefert haben.
Dis (ital. l6 6i6"i8; frz. rö äi^se; engl. ll 8liar^>
oder äis), in der Musik der nächste oberbalb I) lie-
gende halbe Ton (von 1^8 nur cnharmonisch ver-
schieden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Dispositionsfondsbis Disputa |
Öffnen |
der Einnahmen und Aus-
gaben bindenden Normen enthält, deren Verletzung
eine der Volksvertretung gegenüber zu rechtferti-
gende und von ihr zu genehmigende Budget-
abweichung (Etatabweichung) in sich schließt.
Dispositlvgesetze, ergänzendes, vermit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Dobritschbis Dobrudscha |
Öffnen |
. umflosscn, grenzt im O.
an das Schwarze Meer, umfaßt 15 600 <^ni.
Oberflächengestaltung. Die D.ist eine halb-
inselartig von dem Vorlande des östl. Balkan, dem
Hügellande des östl. Bulgarien, nach N. vorsprin-
gende hochstäche, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Dodonäischer Erzkesselbis Döffingen |
Öffnen |
und das Gemurmel eines unter demselben entsprin-
genden Quells. Dazu kam in späterer Zeit noch
eine künstlichere Art von Weissagung mittels des
Dodonäischen Erzkcsscls (s. d.). Eine von einigen
ariech. Schriftstellern wiederholte Erfindung ägypt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Dolgorukij (Katharina Michailowna)bis Dolichotis |
Öffnen |
.., Pflanzengattung aus der Fa-
milie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Papi-
lionaceen, mit gegen 20, meist in den wärmern Ge-
genden Afrikas, Asiens und Australiens wachsenden
Arten. Es sind niederlicgende krautartige Gewächse
oder auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
unter religiösen Kämpfen zu leiden.
Dreieinigkeit, s. Trinität.
Dreienbrunnen, ein in der unmittelbaren Nähe
der Stadt Erfurt und südwestlich von derselben lie-
gender Komplex von Gemüsegärten, von drei Sei-
ten geschützt, nur gegen Westen offen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Dupin (Maurice)bis Duplikat |
Öffnen |
-
hern deutschen schriftlichen Civilprozcsse verstand
man unter D. den auf dic Replik des Klägers fol-
genden Schriftsatz des Beklagten, mit welchem regel-
gemäh der Schriftenwechscl der Parteien zum Ab-
schluß gelangte. Die Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Eberhard III. (Herzog von Württemberg)bis Eberlein (Georg) |
Öffnen |
, 12 Bde., 1818-21, und von
Gruber, 6 Bde., 1826-30: 4. Aufl., 2 Bde., Lpz.
1852-53) und sein "Synonymisches Handwörter-
buch der deutschen Sprache" (Halle 1802; 14. Aufl.
von Lyon, Lpz. 1888).
Gberle, Adolf, Gcnremaler, Sohn des fol-
genden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Echo (astronomisch)bis Echt |
Öffnen |
Tiere. Sie lieben die Wärme
und sind vorwiegend Bewohner der Tropen; in den
gemäßigten Klimaten kennt man noch einige Ver-
treter, die Polarkreise erreicht keine von den über
1200 bis jetzt bekannten Arten. Sie sind vorwie-
gend Landtiere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
-
gender preuß. Ehrenzeichen monatlich: 1) des Mili-
tär-Verdienstkreuzes 9 M.; 2) des Militär-Ehren-
zeichens erster Klasse 3 M.; 3) Inhaber des Eisernen
Kreuzes erster Klasse 3 M. und wenn sie zugleich
das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Ehrfurchtbis Ehrsucht |
Öffnen |
757
Ehrfurcht - Ehrsucht
dem Ausscheiden lsowie auch bei später etwa erfol-
gender Beförderung zum Offizier) lebenslänglich ge-
währt. Der Anspruch erlischt mit dem Verlust der
Ehrenzeichen infolge strafgerichtlicher Verurteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
und '
der Auftraggeber die Erklärung auch nur stillschwei-
gend angenommen hat. Von da ab darf der Ein- ^
käufer die Ware nur noch kraft seines Pfandrechts ,
wegen feiner ungedeckten Forderung in den hierfür !
vorgeschriebenen Formen zum Verkauf bringen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
zu. Mit Einschluß der Eisenhalb-
fabrikate (Ingots, Billets) stellt sich für die in der
Eisenindustrie bedeutendsten Länder Europas die
Ein- und Ausfuhr von Roheisen i. 1.1891 in fol-
gender Weise heraus:
Staaten
Einfuhr
t
Ausfuhr t
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Eisenglanzbis Eisengußwaren |
Öffnen |
).
Eisenglanz, Glanzeisenerz oderHämatit,
ein heragonales Mineral, dessen Krystalle vorwie-
gend von teils rhomboedrischem Habitus (Polkan-
tenwinkel des Grundrhomboeders 86^), teils durch
Vorwalten der Deuteropyramiden von pyramida-
ler, teils
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Eozoische Formationbis Epakten |
Öffnen |
-
genden Jahres ist 5. Zieht man diese Zahl von der
synodischen Umlaufszeit des Mondes, d. h. von 29,53
Tagen ab, fo erhält man 24,53, oder der erste Neu-
mond dieses folgenden Jahres fällt auf den 25. Jan.
12,7i Stunden nach Mitternacht, d. i
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Ephoriebis Ephräm |
Öffnen |
), der armenischen
von den Mcchitaristen (4 Bde., Vened. 1836), der
slawischen von Peter Kohl (Moskau 1701). Die
röm. Ausgabe der syr. Originalwerke ist durch fol-
gende Tertpnblikationcn vielfach ergänzt worden:
I. I. Ovcrbcck, "Lpni-llLmi 8^ri Ltc
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Erbschaftsgebührenbis Erbschaftskauf |
Öffnen |
,
der Ausschlagende sei so anzusehen (68t c6U86), als
wäre er nie Erbe geworden; wenn das Anwack-
sungsrecht nicht Raum finde, so sei der nächstfol-
gende Grad berufen.
Grbschaftsgebühren, s. Erbschaftssteuer.
Grbschaftsgeld, s. Abschoß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0240,
Erbschaftsvermächtnis |
Öffnen |
steuerpflichtig.
Leibliche eheliche Verwandte in auf- und abstei-
gender Linie und uneheliche Kinder der Mutter
sind (mit Ausnahme von Elfaß-Lothringen) steuer-
frei; von Adoptivkindern und deren Descendenten
werden in Preußen 2 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Erkelbis Erklären |
Öffnen |
-
gend, an der Linie Aachen-Düsseldorf der Preuß.
^taatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines
Amtsgerichts (Landgericht Aachen), hat (1890) 4066
(2018 männl., 2048 weibl.) (5., darunter 91 Evan-
gelische und 47 Israeliten, Post zweiter Klasse, Tele
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Erstickungbis Ertgau |
Öffnen |
es des Inlandes oder
des Auslandes, um Vornahme eines zur Erledigung
der Rechtssache dienenden, aber außerhalb der eige-
nen Zuständigkeit der ersuchenden Amtsstelle lie-
genden Aktes "richtet. Von besonderer Bedeutung
ist das E. im Civil
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Essigälchenbis Essigfabrikation |
Öffnen |
von Essigsäure eintritt. Es ist daher die
Gegenwart von lebendem Essigpilz das Bedin-
gende für die Essigbildung, und letztere wird be-
günstigt, wenn Verhältnisse geschaffen werden, die
sich der Lebensweise dieser Pflanzenart am meisten
anpassen. Diese
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Estanciabis Este |
Öffnen |
Linie erlosch in ihrem Haupt-
zweige mit Alfons II. (s. unten) 1593; die ihr fol-
gende Bastardseitenlinie sah sich auf die kaiserl.
Leben, Modcna und Neggio, beschränkt und erlosch
mit Franz II. 1694; die an ihre Stelle durch Ninaldo
d'Este
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0408,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
); Feldzüge des Prinzen E. von Savoyen.
Nach den Feldakten hg. von der Abteilung für
Kriegsgefchichte des k. k. Kriegsarchivs (20 Bde. und
Register, Wien 1876-93); Malleson, ?rwc6 Nu-
36U6 ot 8avc>7 (Lond. 1888); A. Schulte, Die Ju-
gend Prinz E.s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
. 1);
Gaetano Negri, 060rF6 Nliot (2 Bde., Mail. 1891).
Evans (spr. eww'ns), Oliver, amerit. Mecha-
niker, geb. 1755 in Newport in Delaware, gest.
19. April 1819 in Pittsburg, ersand in früher Ju-
gend eine Spinnmaschine und eine Mühleneinrich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Exostosebis Expeditionsgebühr |
Öffnen |
^ucillL, O^ing. mont^na).
Gxostöse oder Osteom (grch.), Knochenaus-
wuchs oder Knoch engeschwulst, eine vorwie-
gend aus Knochengewebe bestehende, rundliche oder
höckerige, geschwulstförmige Neubildung, welche
einem Knochen fest aufsitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Farberdenbis Färberei |
Öffnen |
>. (s. Textfigur 4 beim Artikel
Cistifloren) anzuführen; die erstere Pflanze, ein
in Nordamerika wachsender Baum, liefert die sog.
Quercitronrinde und die letztere, auch Wau
oder Gilb kraut genannt, wurde in vielen Ge-
genden Deutschlands
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
-
Tokumente gewissenlos zu sä'lschen, nur um Neuig-
keiten mitteilen zu können.
Faribault (spr. färribahlt), Hauptstadt des
County Rice im nordamerik. Staate Minnesota,
74 km südlich von ^aint Paul, in fruchtbarer Ge-
gend, mit (1890) 6524 E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Felix (Päpste)bis Fellah |
Öffnen |
-
sondere örtliche Unterschiede in ganz L'lgypten wie-
der; die kopt. Fellachen Oberägyptens, die den rein-
sten Typus derselben darstellen, unterscheiden sich
in nichts von den mohammedanischen derselben Ge-
gend, ein Beweis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Fenisbis Fenster |
Öffnen |
, Fenriswolf, in der nordischen My-
thologie ein Dämon des Meers. Nach dem Be-
rickte der Edda ist er ein Kind Lokis (s. d.) und der
Riesin Angrboda ("Kummerbringerin"), ein Bruder
der Hel und der Midgardsschlange. In seiner Ju-
gend
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fensterachsebis Fensterfleck |
Öffnen |
die (jetzt nicht mehr üblichen)
Schwalbenschwänze, Froschmäuler oder Fleder-
mäuse; die runden oder ovalen Ochsenaugen (wüs-
äodwul), Dacherker, Dachnasen u. s. w. Die lie-
genden Dachfenster haben eine mitder Dachneigung
zusammenfallende
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fenstergeldbis Fentsch |
Öffnen |
-
genden Räume vor direkten Sonnenstrahlen, Hitze,
Zugluft, welche am Fntterrahmen eindringt, und
vor Diebeseinbruch zu schützen. Man unterscheidet
innere und äusiere F. Die innern F. bilden zugleich
eine Bekleidung der Fensterleibungen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern)bis Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
. Juni bei Krefeld. Die Verhält-
nisse nötigten den Herzog zwar wieder über den
Rhein zurückzugehen und seine Winterquartiere an
der Lippe zu nehmen, doch schon im April des fol-
genden Jahres ging er wieder zur Offensive über.
Anfangs vom Glück
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Fermosellebis Fernando Po |
Öffnen |
-
gende der vier Guinea-Inseln in der westafrik. Bai
vonBiafra, in span. Besitz, vonvulkanischerVildung,
sehr gebirgig, im Kraterberg Sta. Isabel- oder Cla-
rence-Pik 2850 m hoch, hat 1998 hilin, teils felsigen,
teils sehr fruchtbaren Boden und großen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Festucabis Festungen |
Öffnen |
-
findlichen militär. Gebäude u.dgl. gegen Beschießung
sichern sowie der Besatzung eine ausgedehnte thätige
Verteidigung erlauben. Die beiden ersten Anforde-
rungen werden erfüllt durch eine zusammenhän-
gende Nmwallung (Kernumwallung), die
dritte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Finale nell' Emiliabis Finanzen |
Öffnen |
-
sterium), die sich zu einem der wichtigsten Zweige
der Staatsverwaltung entwickelt hat, erwachsen fol-
gende Aufgaben: (^ie muß - nachdem die Leiter
der einzelnen Vcrwaltungszwcige ihren Bedarf an
Mitteln berechnet haben - ein "Budget" (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Fiume (Fluss)bis Fiume (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
(1856) den Familienzunamen Wentworth an. -
William F., vierter Graf F., geb. 30. Mai 1748,
folgte 1756 seinem Vater und trat, nach seiner Aus-
bildung in Eton und Cambridge, 1769 ins Ober-
haus. Er gehörte der Familienüberlieferung fol-
gend
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Flüchtigkeitbis Fluessen-Meer |
Öffnen |
, welche das
Herstellen von perspektivischen Zeichnungen erleich-
tern, indem sie das Zeichnen von Linien ermög-
lichen, welche nach außerhalb der Zeichenflächc lie-
genden Fluchtpunkten (f. Perspektive) gerichtet ^
sind, ohne das; man
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Flüggenbis Flugtechnik |
Öffnen |
, Flugmaschinen), die schwerer als
die Luft sind, zu ermöglichen. Daß das Ziel
nicht widersinnig an sich ist, beweist jeder flie-
gende Vogel, der doch im Grunde genommen
eine beseelte Flugmaschine ist. Man darf aber
nicht glauben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Flußschildkrötenbis Flußspat |
Öffnen |
(daher
der obige, zweite Name); die nur drei Krallen tra-
genden Füße baben große Schwimmhäute, da die
Tiere fast ausschließlich im Wasser leben. Am be-
kanntesten ist die Dreiklauenschildkröte (s. d.).
Flußschwinde, s. Flüsse (S. 935 a
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Fopbis Forbes (Edward) |
Öffnen |
Malcrschule im 15. Jahrh., stannnte aus Vrescia
und starb 1462. Das früheste Bild von ihm (in der
Galerie zu Bergamo) beweist, das; er in seiner Ju-
gend unter dem Einfluß des Vittore Pisanello von
Verona gestanden hat. Ruhiger Ernst, strenge For
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Foreign officebis Forellenstein |
Öffnen |
und glauben, daß
die hier angeführten, sowie die vielen in andern Ge-
genden unterschiedenen nur durch Aufenthalt, Nah-
rung u. s. w. modifiziert worden sind. Die künst-
liche Züchtung scheint für diese Ansicht zu sprechen,
indem die aue> Eiern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Formes (Karl Joh.)bis Formes (Theod.) |
Öffnen |
mit Asche angestrichen, dann folgt das
Auftragen des Mantels 6 aus Lehm mit ein-
gelegtem Eifengerippe, und zwar, da er ziemlich
dick fein muß, in mehrcrn Schickten übereinan-
der, welche jedesmal getrocknet werden, ehe die fol-
gende Schicht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
und das fol-
gende sofort wieder leise. In den Partituren der
ältern Musik wurden die Stärkegrade nicht ange-
geben. Noch im 16. Iabrh. findet man sie sehr
selten und erst mit der neuen konzertierenden Mu-
sikweise des 17. Jahrh, treten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Franckensteinsche Klauselbis Franco (Giovanni Battista) |
Öffnen |
ist, die (1895) fol-
gende Anstalten umfaßt: eine Vürgermädchenschule
(Mittelschule, 454 Schülerinnen), eine Bürgerkna-
benschule (Mittelschule, 510 Schüler), eine Vorschule
für die höhern Lehranstalten (146 Schüler), eine
höhere Mädchenschule
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Französische Rentebis Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
paii getilgt
werden sollen (sog. i'0iite8 mnoi'ti33lü)Io3). Die
Emissionskurse dieser Rente, welche einen Ertrag
von 3284580886 Frs. brachte, waren 79,5.0,80,50,
85 und 87,50. seitdem ist man aber bei den fol-
genden Anlehen wieder zu der erstern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Frazer-Islandbis Frederich |
Öffnen |
. Er ist als der älteste Architektur-
maler zu betrachten, doch kennt man nur wenig
Bilder von ihm, unter denen die allegorischen Dar-
stellungen im Rathause zu Danzig die hervorra-
gendsten sind. Dagegen haben sich eine Anzahl
Zeichnungen, Kupferstiche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Frithbis Fritsch (Anton Joh.) |
Öffnen |
: im freien Lande blühen sie im Mai. Von
bcsonderm Interesse ist auch 1^. 1camt8oIilUc6ii8i8
Don., die Sar anah lilie, wegen ihrer nickenden,
glockenförmigen, schwarzpurpurnen Blumen. Außer
den genannten finden fich in den Gärten noch fol-
gende Arten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Ful-obis Fulvier |
Öffnen |
der Kongreß der Vereinigten
Staaten die Bewilligung zum Bau des ersten mit
Dampf betriebenen Kriegsschiffs; im Juli des fol-
genden Jahres machte das Schiff, Fulton the First
genannt, seine Probefahrt in den Ocean, wobei es
die Entfernung von 43,6
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gagern (Hans Christoph Ernst, Frhr. v.)bis Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) |
Öffnen |
. Er
verzichtete auf die ihm bewilligte Pension, beschäf-
tigte sich auf dem von feinem Vater erpachteten
Gute Monsheim mit Landwirtschaft und fetzte nack
seiner Wiedererwählung auch auf den beiden fol-
genden Landtagen den Kampf gegen das herrschende
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Gallen (in der Tierheilkunde)bis Gallenga |
Öffnen |
(Halzc; sie entstehen im Tierkörper
wahrscheinlich aus dem Farbstoffe des Blutes, dem
Hämatin. Außer den genannten werden noch die fol-
genden G. augegeben: Bilifuscin, ^., f^a ^4l^,
Biliprasin, ('32 H44 ^ ^2 "nd Bilihumi n.
Die Zusammensetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Geldwirtschaftbis Gelehrte Gesellschaften |
Öffnen |
der Konkursordnung). Solche G.
kann auch der Vormund für den Mündel machen;
sie sind, wenn dem Gesinde versprochen, in Preußen
nicht klagbar und können dort auf den ^ohn aufge-
rechnet werden, wenn das Gesinde während des fol-
genden Jahres
|