Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Töplitz
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Krankheitsanlagebis Krapina-Töplitz |
Öffnen |
693
Krankheitsanlage - Krapina-Töplitz
wie die Infektionskrankheiten, die Tuberkulose, die Zuckerharnruhr.
Die Veränderungen, welche der kranke Körper erleidet, sind die Zeichen oder Symptome, an denen die K. erkannt wird. Die Symptome sind
|
||
90% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Toplicebis Toppsegel |
Öffnen |
auch als Akustiker und Förderer der Theorie der Dioptrik einen bedeutenden Ruf. Seine Abhandlungen erschienen zumeist in Poggendorffs "Annalen" und in den Berichten der Wiener oder Berliner Akademie.
Toplice (spr.-itze), Badeort in Krain, s. Töplitz
|
||
52% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Wappenkönigbis Warburg (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
.
Warasdin , Komitat in Kroatien-Slawonien, s. Varasdin .
Warasdin-Töplitz , kroat. Toplice Varaždinske , polit. Gemeinde im Komitat Varasdin
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
in Süddeutschland und Österreich verbreitetes Gebäck aus Weizenmehl, Butter, Ei und Milch, auch gefüllt mit Obstmarmelade, Mandeln, Chaudeau etc. (besonders Fastengebäck).
Krapina (K.-Töplitz), berühmter Badeort im kroat. Komitat Warasdin, mit schon
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Zirknitz
Radmannsdorf
Feistritz 6)
Veldes
Rudolfswerth
Neustadtl, 4) s. Rudolfswerth
Töplitz 2)
Stein 2)
Tschernembl
Möttling
Kroatien-Slawonien.
Kroatien
Militärgrenze
Slawonien
Komitate.
Agram
Karlstadt 2)
Zagreb
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
und Unterrealschule. 15 km südwestlich von W. in einem freundlichen Thal liegt der Badeort W.-Töplitz (Varasdin-Toplitza), dessen vorzügliche Schwefeltherme (56° C.) schon von den Römern benutzt wurde. Vgl. Rakovec, Die Schwefeltherme Toplice bei W. (Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Tepl (Bezirkshauptmannschaft und Stadt)bis Teplitz (in Böhmen) |
Öffnen |
. in 25 Gemeinden mit 60 Ortschaften. - 2) T. oder Töplitz, czech. Teplice (d. i. Warmbad), Stadt und berühmter Badeort, in 230 m Höhe, im Thal der Biela, an der Aussig-Teplitzer und der Dux-Bodenbacher Eisenbahn, mit elektrischer Straßenbahn nach Eichwald
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Vapeursbis Varasdin |
Öffnen |
Slawonien übertritt. Im übrigen ist das Komitat eben, von der Drau bewässert, reich an Getreide, Tabak, Wein, Obst, Viehzucht, Wild, Fischen, liefert auch Schwefel und hat mehrere warme Bäder, darunter Krapina-Töplitz (s. d.) und Warasdin-Töplitz (s. d.). Das
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zacherlinbis Zahlensystem |
Öffnen |
Privatbahn von Agram nach Csakathurn, mit Zweigbahn von Zabok-Krapina-Töplitz nach Krapina, 1866 eröffnet, im Betrieb der Ungar. Staatsbahnen. (S. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen, Tabellenbeilage Ⅲ, 5.)
Zagorĭen (spr. sa-) oder Kroatische
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Ausschwärmenbis Außerkurssetzung |
Öffnen |
., der Grundelsee (der Glanzpunkt des Ausseer Beckens), der Toplitz- und der Kammersee. Vgl. Pohl, Der Kurort A. (2. Aufl., Wien 1871); Schreiber, Solbad A. als klimatischer Kurort (das. 1870).
Ausseifen, s. Seifengebirge.
Außenkelch (Hüllkelch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Besprechenbis Bessarion |
Öffnen |
aus Schumna, Sliwno, Prawady Ende vorigen Jahrhunderts begann; sodann zwischen denselben über 26,000 Deutsche, deren Dörfer bedeutungsvolle Namen tragen, wie Borodino, Leipzig, Beresina, Paris, Töplitz, Arcis etc. Haupterwerbszweige der Bevölkerung sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Krähenscharbebis Krain |
Öffnen |
von Planina. Von Mineralquellen sind nur die Thermen von Töplitz bei Rudolfswerth und das Laubad von Veldes zu nennen. Der nördliche Teil des Landes, das obere Flußgebiet der Save mit der großartigen Alpennatur und der fruchtbaren Laibacher Ebene
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rudolf von Emsbis Rudolstadt |
Öffnen |
einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts, hat eine alte Kapitelkirche, ein Obergymnasium, Kunstmühle, Gerberei und (1880) 2066 Einw. In der Nähe der Badeort Töplitz (s. d.).
Rudolphi, Karl Asmund, Naturforscher, geb. 14. Juni 1771 zu Stockholm, studierte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Tenoristbis Teplitz |
Öffnen |
und (1880) 2733 Einw. Dabei das 1193 gegründete reiche Prämonstratenserstift T. mit Kirche, Bibliothek (60,000 Bände), Archiv und theologischer Lehranstalt.
Teplitz (Töplitz), 1) Stadt und berühmter Kurort im nördlichen Böhmen, in dem reizenden, zwischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1004,
Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
), Töplitz (Kroatien), Warasdin, die Thermen in Krapina (Kroatien) und die Jodquellen in Lippik (Slawonien).
Die Industrie Ungarns deckt bei allem Überfluß an Rohstoffen noch nicht den inländischen Bedarf, weil die Gewerbthätigkeit sich früher meist
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Weißfußbis Weißnickelkies |
Öffnen |
, Hanfspinnerei, Erzeugung von Kartonagewaren, Schokolade und Kanditen, 3 Dampfmühlen, lebhaften Handel und (1880) 7384 Einw. Unweit der Stadt liegt im Betschwathalder kleine Kurort Töplitz mit warmem Säuerling und Molkenkuranstalt und der Erdfall
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
Kohlenlager, die Bevölkerung ist jedoch arm. Die nennenswertesten Orte in Z. sind Krapina (mit Bad Krapina-Töplitz), Macse, Bedinja und Ivanec.
Zagreb, der kroat. Name von Agram.
Zagreus, der unterirdische Dionysos, den Zeus in Schlangen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
), Topik
Töpferacker, Jerusalem 203,2
Töpfersbühl(Berg), Sachsen-Meimn-
Topiltzin, Toltekcn lgen 150,2
Topino, Tiber
Topische Farben, Ieugdruckerei 885,2
Töplitz in Kroatien, Warasdin
- in Mähren, Weißtirchen 1)
Toplitzsee
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hallwylbis Halmyros |
Öffnen |
689
Hallwyl – Halmyros
Eine Ortsgeschichte mit specieller Rücksicht auf gewerbliche Entwicklung« (Reichenb. 1872–74), «Töplitz. Eine deutsch-böhm.
Stadtgeschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
in Böhmen und Krapina-Töplitz in Kroatien, Teplitz in Böhmen (alkalisch-indifferent) und Mehadia (muriatisch und schweflig), die Schwefelquellen zu Baden, Deutsch-Altenburg in Niederösterreich und Pistyan in Ungarn, die Solbäder zu Ischl und Aussee u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Rudolfsthalbis Rudolstadt |
Öffnen |
., eine Stadtpfarrkirche mit wertvollen Gemälden und Grabdenkmälern und ein Staatsobergymnasium. Westlich das Eisenraffinierwerk Hof des Fürsten Auersperg und Bad Töplitz (s. d.).
Rudolphi, Karl Asmund, Physiolog, geb. 14. Juni 1771 zu Stockholm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
, verläßt gleichfalls das Land bald und geht nach Ungarn. S. hat viele schöne Alpenseen, namentlich den Grundlsee, den Töplitz- und Kammersee bei Aussee, den Alt-Ausseer See, den Leopoldsteiner See bei Eisenerz u. a.
S. zählt über 70 Mineralquellen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Teplitz (in Mähren)bis Teppiche |
Öffnen |
(Teplitz 1886); Hallwich, Töplitz, eine deutsch-böhm. Stadtgeschichte (Lpz. 1886); Gerold und Kuntze, Die Teplitzer Stadtquelle im abgekühlten Zustande (Halle 1888); Teplitz-Schönau mit Umgebungen (in "Griebens Reisebücher", 10. Aufl., Berl. 1896
|