Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tabella
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Tabakspfeife (Fisch)bis Taberistan |
Öffnen |
. Bambusa.
Tabella, Tabellarius (lat.), s. Brief.
Tabelle (lat., "kleine Tafel"), Tafel, übersichtliche Zusammenstellung des Inhalts irgend eines Wissensgebietes, z. B. der Geschichte, Statistik u. s. w.; in der Deutschen wie in der Österr
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Possebis Post |
Öffnen |
überbringen. In der römischen Republik wurde der obrigkeitliche und private Verkehr durch cursores, auch statores, später viatores und tabellarii (von tabella, Brieftäfelchen) wahrgenommen. Nach Marco Polo scheint auch in China schon seit alten Zeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Bridportbis Brief |
Öffnen |
Person gerichtete schriftliche Mitteilung, die offen oder unter Verschluß statt mündlicher Botschaft gesandt wird. Im Altertum (zunächst bei Griechen und Römern) pflegte man vorzugsweise Wachstäfelchen, tabellae, zu gebrauchen, woher auch der Briefbote
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0328,
Postwesen |
Öffnen |
als tüchtiger Läufer und Briefboten in Rom (tabellarii, von tabella = Brieftäfelchen). Cäsar fand in Gallien Rufposten vor. Die Einrichtung reitender Boten (s. Angaroi) bezeichnet einen großen Fortschritt für den Kurierdienst. Zumeist fand das Pferd
|