Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lakritz
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0349,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
verschiedener Holzbeizen, namentlich bei Mahagonibeize, und zwar durch Kochen mit Salpetersäure (wobei Pikrinsäure entsteht). Als stärkste Dosis für Menschen gilt 1 Gramm zur Zeit, für Pferde oder Rinder 15-30 g.
Succus liquirítiae.
Lakritzen.
Lakritzen
|
||
60% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0026,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
depuratus in bacillis.
Gereinigtes Lakritzen in Stengeln
n. Dieterich.
Zuerst wird gereinigtes Lakritzen in der Weise bereitet, dass man in ein, unten mit einem Abflusshahn versehenes Fass schichtweise ausgelaugtes glattes Stroh und Baracco-Lakritzen
|
||
58% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Lakmonbis Laktokrit |
Öffnen |
Ausdrucksweise.
Lakritze, Lakritzensaft, Süßholzsaft (Succus Liquiritiae), das durch Auskochen und Pressen des Süßholzes (s. Glycyrrhiza) erhaltene Extrakt in Form glänzendschwarzer Stangen oder Massen von süßem Geschmack. Die L. wird vorzugsweise
|
||
57% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Lakistenbis Lalande |
Öffnen |
der Eurotas mündet, jetzt Golf von Marathonisi:
Lakritzen (Süßholzsaft, Christensaft, lat. Succus liquiritiae, Extractum Glycyrrhizae), das durch Auskochen der frischen Wurzel von Glycyrrhiza glabra (und echinata) und Verdampfen des Auszugs erhaltene
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0350,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
gehen, und verpacken dieselben kiloweise in Pappkartonnagen, während die Italiener und Spanier ihre Waare, zwischen Lorbeerblätter verpackt, in Kisten von 75-100 kg versenden. Der russische Lakritzen ist ebenfalls in Kisten, jedoch in Eichenblättern
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0351,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
338
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge.
Anwendung findet der Lakritzen fast nur zu medizinischen Zwecken als treffliches, Hustenreiz linderndes Mittel. Bei den Apothekern heisst die eben besprochene Handelswaare Succus liquiritiae
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0027,
von Seifenspiritusbis Tinkturen |
Öffnen |
ammonio.
Salmiaklakritzen.
Der Salmiaklakritzen des Handels möchte wohl nur selten aus gereinigtem Lakritzen hergestellt werden. Hier wird das gewöhnliche Lakritzen in Wasser gelöst, mit ca. 20% Salmiak versetzt, eingedampft und, um zu grosse
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0066,
Spirituosen |
Öffnen |
. Dieterich.
Myrrhen 1,0
Kardamomensamen 1,0
Macis 1,0
Ingwer 10,0
Galgant 10,0
Orangenschalen 10,0
Aloeextrakt 4,0
Spiritus 160,0
Wasser 80,0.
Man mazerirt 8 Tage, presst aus und filtrirt. Dem Filtrat setzt man zu:
Zuckerkulör 20,0
Lakritzen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
Cat-gut *
Causticum lunare
Causticum Landolfi
Cauterium Antimoniale, s. Antimonchlorid
Cerate
Cerussa, s. Bleiweiß
Chabertsöl
Christensaft, s. Lakritzen
Cineres clavellati, s. kohlensaures Kali
Cineres Jovis
Cinis
Cobaltum
Cold
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0795,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Eichelkaffeeextrakt, Fichtennadelextrakt, Fleischextrakt, Himbeeressig, Kaffeeextrakt, Lakritzen (Süssholzsaft), auch mit Anis, Malzextrakt, auch mit Eisen, Leberthran oder Kalk, Myrrhentinktur, Theeextrakt von Blättern des Theestrauches
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0800,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Fichtennadelextrakt, Fleischextrakt, Kaffeeextrakt, Lakritzen, Malzextrakt (auch mit Eisen, Leberthran oder Kalk), Theeextrakt (von Blättern des Theestrauches), Wachholderextrakt.
Mit Zucker eingekochte Fruchtsäfte, weisser Zuckersirup, Fenchelhonig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0099,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Italien und Frankreich ihre Produktion fast ganz zu Lakritzen verarbeiten. Die spanische Waare kommt meist über Sevilla und Alicante, zum Theil auch über Marseille in den Handel in Ballen von 35-40 kg. Sie besteht aus Stücken von 60-90 cm Länge
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0347,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
), welches ein Grundbestandtheil desselben sein soll. In Wirklichkeit besteht es jedoch meist nur aus Lakritzen und ein wenig Catechu, aromatisirt mit Spuren von Moschus und äth. Oel; auch das sog. Anislakritzen in dünnen Stengelchen geht unter dem
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0020,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Myrrhen 5,0
Benediktenkraut 10,0
Lakritzen 20,0
Spiritus 80 %, so viel als nöthig, dass 1kg Kolatur erhalten wird. Dieselbe wird mit Zuckerkulör dunkelbraun gefärbt.
Diese Vorschrift gilt als Originalrezept für die, namentlich nach Südamerika
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lacke, fette 732.
- spirituöse 740.
Lackfarben 710.
Lackfirnisse 732.
Lackmoos, Lackmus 676.
Lackschwarz 710.
Lactucarium 141.
Lärchenschwamm 65.
Läusekörner 185, 207.
Lagerpflanzen 64.
Lakritzen 336.
Laminaria 68.
Lampenschwarz 710
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
- virginal 103.
Lakritzen, gereinigtes 20.
Lanolin-Cold-Cream 23.
- - Crême 113.
- -Hautpomade 113.
Lanolinmilch 113.
Lanolinstreupulver 137.
Läuse, Mittel gegen 359.
Lavendelspiritus 19.
Lebenselixir 57.
Leder-Appretur 258
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
, Lakritzen, Manna, Pistazien u. a.
^[Abb.: Messina (Situationsplan).]
Auf der Ostseite der Halbinsel, nördlich von der Citadelle, erheben sich die beiden Leuchttürme (Lanterna oder Faro grande und piccolo).
Geschichte. M. wurde 732 v. Chr. von cumäischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Glyceriusbis Glykogen |
Öffnen |
Glycyrretin und Zucker. Man benutzt Süßholz als reizlinderndes, die Thätigkeit der Schleimhäute anregendes und geschmackverbesserndes Mittel; es ist ein Bestandteil des Brustthees und wird im großen auf Lakritze (s. d.) verarbeitet. Die Süßholzwurzel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
auf 133,938 belief, erstreckt sich auf Eisengießerei, Fabrikation von Maschinen, Porzellan und Fayencen, Bronzewaren, Zement, Baumwoll- und Seidengeweben, Leinwand, Seilerwaren, Salpeter, Schokolade, Pianofortes, Lakritzen, Schnupftabak ("Spaniol von S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Tarracobis Tarsos |
Öffnen |
auf 110,060 Hektar 1,6 Mill. hl geerntet), Südfrüchte und andres Obst, insbesondere Mandeln, Haselnüsse, Johannisbrot, Lakritzen, dann Bleierz, Braunstein und Salz. Die lebhafte Industrie erzeugt Baumwoll-, Seiden- und Lederwaren, Steingut, Seife
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Sussex (August Friedrich, Herzog von)bis Süßpreßfutter |
Öffnen |
. Hauptproduktionsgegend dafür ist das Wolgadelta. Außer diesen beiden, für den europ. Bedarf vorwiegend gehandelten Sorten ist die bedeutende Produktion Italiens (über 20 Mill. kg) zu nennen, die jedoch im Lande selbst auf Lakritze (s. d.) verarbeitet wird, und diejenige
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0561,
Süßholz |
Öffnen |
und biegsam sein, sondern muß kurz und mit stark glänzenden Bruchflächen brechen. Auch guter und reiner Lakritzen löst sich nicht wieder völlig in Wasser, sondern hinterläßt einen Rückstand. Beträgt derselbe nicht über 15%, so kann die Ware für gut
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0562,
von Syenitbis Tabak |
Öffnen |
Lakritzen ist immer noch bevorzugt, wenigstens das Produkt gewisser Firmen oder Fabriken, deren es dort sehr viele gibt. Am meisten geschätzt ist die Marke des Barons Baracco, dann folgen P. S. (Principe di Salerno), Martucci, Policoco, Corigiliano
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Glycerinaldehydbis Glykocholsäure |
Öffnen |
. d.).
Glycyrrhizīn, Glycion, Süßholzzucker, ein Glykosid, das als Ammoniakverbindung in der Süßholzwurzel, der Wurzel von Glycyrrhiza glabra L. und Glycyrrhiza echinata L., und dem daraus bereiteten Extrakt, dem Lakritzen sowie in der Monesiarinde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Blocksbergbis Blois |
Öffnen |
von Mansart erbaute Jesuitenkirche und zahlreiche Herrenhäuser aus dem 15. und 16. Jahrh. B. hat (1881) 18,409 Einw., welche Essig, Handschuhe, Lakritzen etc. fabrizieren und beträchtlichen Handel mit Wein und Branntwein (namentlich dem sogen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Cacholongbis Cäcina |
Öffnen |
französischen Militär s. v. w. strenger Arrest.
Cachotterie (franz., spr. -schott'rih), Geheimniskrämerei; Cachottier (spr. -schotjeh), Geheimniskrämer.
Cachou (franz., spr. -schuh), s. v. w. Katechu; auch gereinigte Lakritze mit Zucker, Anis etc
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Christenheitbis Christentum |
Öffnen |
als die Gattin eines Herrn v. Breden in Wien.
Christenheit, Inbegriff aller Christen, s. Christentum.
Christensaft, s. v. w. Lakritzen.
Christensen, Christen, dän. Medailleur, geb. 18. Jan. 1806 zu Kopenhagen, machte sich besonders durch den Schnitt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Extispexbis Extrakte |
Öffnen |
;
E. Lactucae virosae, Giftlattichextrakt;
E. ligni campechiani, Kampescheholzextrakt;
E. Liquiritiae radicis, E. Glycyrrhizae, Süßholzextrakt, auch Lakritzen;
E. malti, Malzextrakt;
E. malti, ferratum, eisenhaltiges Malzextrakt;
E. Mezerei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Kachelöfenbis Kaden |
Öffnen |
bewirken.
Kachou (franz., spr. kaschu), Mittel gegen Husten: Lakritzen, mit Zusatz von Zucker, Anisöl etc. zu dünnen Stängelchen ausgerollt oder in kleine Plättchen geformt; auch s. v. w. Katechu. Cachou de Boulogne ist eine ähnliche Mischung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Lauristonbis Laurus |
Öffnen |
und dienen jetzt noch als Küchengewürz, zu Essigen und Likören und zum Verpacken von Lakritzen und Feigen. Sie kommen aus Italien, Frankreich und Spanien in den Handel. Die Früchte sind getrocknet grünlichbraun, schmecken ziemlich stark unangenehm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Liquidaebis Lira |
Öffnen |
. d.).
Liquidationskurs, s. v. w. Kompensationskurs, s. Börse, S. 237.
Liquidieren (lat.), s. Liquid.
Liquiritia, Pflanzengattung, s. v. w. Glycyrrhiza.
Liquiritiensaft, s. v. w. Lakritzen.
Liquor (lat.), Flüssigkeit;
L. aluminii acetici
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Mittsommerfestbis Mjösen |
Öffnen |
in 170 Teilen Wasser; M. oleoso-balsamica, Hoffmannscher Lebensbalsam; M. solvens, eine Lösung von 5 Teilen Salmiak und 4 Teilen Lakritzen in 250 Teilen Wasser; M. sulfurica acida, Hallersches Sauer; M. vulneraria acida, Thedensches Wundwasser
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Safranbronzebis Saga |
Öffnen |
Zeit gekochter Chromalaunlösung und aus Saftgrün. Als braune S. dienen: Sepia, Bister, Kesselbraun, Nußbraun, Karamel, Lakritzen, Katechu. Außerdem verwendet man alle in Wasser oder wässerigem Alkohol löslichen Teerfarben, vielfach auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
. Citri, Zitronensaft; S. Juniperi inspissatus, Wacholdermus, eingedampfter Saft frischer Wacholderbeeren; S. Liquiritiae (Glycyrrhizae), Lakritzen, Extrakt der Süßholzwurzel; S. Sambuci inspissatus, Fliedermus, der eingedampfte Saft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Sussexbis Süßwasserformationen |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. v. w. Glycyrrhiza; indisches oder amerikanisches S., s. Abrus; wildes S., s. v. w. Astragalus glycyphyllus oder Polypodium vulgare.
Süßholzpasta, s. Lederzucker.
Süßholzsaft, s. Lakritzen.
Süßklee, s. v. w. Esparsette, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0140,
Bier (Hygienisches, chemische Analyse) |
Öffnen |
, filtriert und hängt 24 Stunden einen Streifen Filtrierpapier hinein, so färbt sich derselbe nach dem Trocknen bei 100° an den Rändern schwarz. Gelegentlich ist eine Verfälschung des Biers mit Süßholz oder Lakritzen vorgekommen. Man erkennt dieselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Geheimkontenbis Geheimmittel |
Öffnen |
und einem bittern Extrakt bestehend; 60 Pillen 1 M., Wert 25 Pf. 4) Calming Pastills, Tabletten aus Zucker und Anisöl, mit Lakritzen gefärbt; Preis der Schachtel 1 M., Wert 25 Pf.
Akustikon, gegen Ohrenleiden aller Art, besteht aus Glycerin, Wasser, Spiritus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
Untersuchungen enthält es zur Hauptsache Aloe, Capsicum, Salzsäure und pflanzliche Extraktivstoffe.
Simpsons Katarrhpulver ist Mais- und Reismehl mit Zusatz von Veilchenwurzelpulver und Lakritze.
Simpsons Lotion gegen Schwerhörigkeit, besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Neapel (Prinz von)bis Nearchos |
Öffnen |
-, Wachs-,
Korallen-, Holz-, Glas-, Terracottawaren, chem.
Produkte, Lakritzen, Seife, Parsümerien, Eisen-
waren, Confitüren, Maccaroni, Tabak und Cigar-
ren. Es bestehen ein großes Eisenwerk der Firma
Armstrong, Mitchell |
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Salman und Moroltbis Salmon |
Öffnen |
Erkältungen u. dgl. vielfach ge-
nommen werden. Sie bestehen hauptsächlich aus
gereinigter Lakritze und Salmiak.
Salmis, Hafen von Haparanda (s. d.).
Salm-Kyrburg, Fürsten von, s. Salm.
Salmling, Fisch, s. Saibling.
äklino, der Lachs (s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0895,
Sevilla |
Öffnen |
Promenaden Las Delicias.
Gewerbe und Handel. S. hat Fabrikation
von Tabak, Hanfwaren, Seife, Fayence, Leder und
billigen Ledergalanteriewaren, Schokolade, Lakritzen,
Schnupftabak (Spaniol von S.), Salpeter, Korken
und Eeidenwaren; dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0462,
Geheimmittel |
Öffnen |
schwach parfümierter Salicylsäuretalg; wirkt nur vorübergehend.
Hustenpastillen von Keating, enthalten neben Zucker, Lakritzen und Salmiak auch etwa 0,002 g Morphium, sind deshalb mit Vorsicht zu gebrauchen.
Illodinzahnwasser, s. Zahnwasser
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gehörfarbenbis Gehverbände |
Öffnen |
Schmerz lindern, aber niemals die Hühneraugen gänzlich vertreiben. Preis für 12 Stück 1 M., Wert höchstens 20 Pf.
Wybert-Tabletten, ein Schweizer G. gegen Husten, bestehend ans 54 Teilen Lakritzen, 90 Teilen Zucker, 30 Teilen Gummiarabikum und etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
, Süßholzsaft (s. Lakritze); S. Liquiritiae depurātus, gereinigter Süßholzsaft.
Suchenwirt, Peter, Wappendichter des 14. Jahrh., führte, wie schon sein Spitzname (Suche den Wirt) anzeigt, das Wanderleben eines Fahrenden, verweilte als Herold im Gefolge
|