Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Talleyrand-Périgord
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0501,
Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
501
Talleyrand-Périgord.
Périgord, geb. 12. März 1811, seit dem Tod seiner Mutter, der Herzogin von Kurland (gest. 19. Sept. 1862), Herzog von Sagan; sein Bruder ist Alexandre Edmond, Marquis von T.-Périgord, geb. 15. Dez. 1813, durch Zession
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Talkensteinbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
595
Talkenstein - Talleyrand-Périgord
stein (s. d.) genannten Varietäten dicht und undurchsichtig sind. Der T. besteht aus etwa 63 Proz. Kieselsäure, 32 Magnesia, 5 Wasser, entsprechend der Formel H2Mg3Si4O12 ^[H2Mg3Si4
|
||
40% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
907
Szögyény-Marich - Talleyrand-Périgord.
betraut. Seit 1871 gehörte er dem Abgeordnetenhaus an und übernahm 1874 die Lehrkanzel für Strafrecht und Politik an der Budapester Universität. Als Parlamentarier zeichnete sich S. bald
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sagainbis Sagan |
Öffnen |
Wilhelmine von Biron-S., welche 1839 starb, worauf das Fürstentum an ihre Schwester Pauline, Fürstin von Hohenzollern-Hechingen, fiel, die es 1845 ihrer andern Schwester Dorothea, Herzogin von Talleyrand-Périgord, überließ. Diese vererbte bei ihrem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
(vgl. Tiedge, Anna Charlotte Dorothea, letzte Herzogin von Kurland, Leipz. 1823). Die jüngste ihrer vier Töchter, Dorothea, geb. 21. Aug. 1793, vermählt 1809 mit Edmund, Herzog von Talleyrand-Périgord und Herzog von Dino in Kalabrien (gest. 14. Mai
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0130,
Jäger (Personenname) |
Öffnen |
, studierte dann im Jardin de Luxembourg zu Paris und sonst den französischen Obstbaumschnitt und war beim Grafen Talleyrand-Périgord angestellt. Nachdem er Belgien und England besucht, trat er wieder im Belvedere ein, hielt sich dann kurze Zeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montmorillonbis Montpensier |
Öffnen |
die männliche Nachkommenschaft des Zweigs Laval. 1864 verlieh Kaiser Napoleon III. dem Grafen Adalbert von Talleyrand-Périgord (geb. 20. März 1837) den Titel eines Herzogs von M. Vgl. Desormeaux, Histoire de la maison de M. (Par. 1764); "Les M. de France et
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Saganbis Sage |
Öffnen |
), Nichte der bekannten Elise von der Recke, hatte früh die bedeutendsten Männer ihrer Zeit zu Verehrern und ward in das Getriebe der europäischen Diplomatie eingeweiht. Durch ihre Vermählung mit Edmund Talleyrand von Périgord, Herzog von Talleyrand
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
*
Salvandy
Say, 2) J. Bapt. Léon
Schneider, 2) Eulog.
5) Eugène
Schölcher
Sibour
Sieyès
Spuller
Suger
Sully
Talhouet
Talleyrand-Périgord
Tallien
Teisserenc de Bort
Theodor, 1) s. Neuhof
Thiers
Thou, 2) Fr. Aug. de
Thouvenel
Tolain
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Benecke (George Friedr.)bis Benedetti |
Öffnen |
von Savoyen und Nizza zu stande brachte. Darauf wurde B. 1861 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister in Turin, zog sich aber 1862 ins Privatleben zurück. Doch schon 1864 kam er an Stelle von Talleyrand-Perigord als Botschafter nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Birresbornbis Birsk |
Öffnen |
. Die jüngste, Dorothea, geb. 21. Aug. 1793, 1809 vermählt mit Edmund, Herzog von Talleyrand-Périgord und Herzog von Dino in Calabrien, seit 6. Jan. 1845 durch königl. Investitur Herzogin von Sagan, starb 19. Sept. 1862, worauf ihr ältester Sohn, Napoleon
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Montmédybis Montmorency (Geschlecht) |
Öffnen |
Herzog Raoul (geb. 14. Dez. 1790) erlosch. Erbe seines Titels wurde durch Dekret Napoleons III. vom 14. Mai 1864 der zweite Sohn seiner Schwester Adalbert von Talleyrand-Perigord, geb. 20. März 1837 (s. Talleyrand).
Zu den Nebenzweigen der Marquis
|