Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tartaglia hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0526, von Tarsus bis Tarudant Öffnen
. tarscha), Eduard, Pseudonym, s. Grabowski 1). Tartaglia (ital., spr. -tallja, "Stotterer"), Name einer komischen Maske des neapolitanischen Volkslustspiels. Tartaglia (spr. -tallja, lat. Tartalen), Niccolò, Mathematiker, geboren zu Brescia am Anfang
85% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0626, von Tarsalgie bis Tartuffe Öffnen
), Eduard, Pseudonym des poln. Schriftstellers Michael Grabowski (s. d.). Tartaglia (spr. -tálja), Niccolò, ital. Mathematiker, geb. um 1500 in Brescia, war seit 1530 in Verona, Piacenza, Mailand und Venedig als Lehrer thätig und starb 1557
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0803, von Cardamomum bis Cardiff Öffnen
, Antonio Maria del Fiore, um 1505 mitgeteilt haben. Als ein Jahrzehnt nach Ferros Tode Tartaglia hörte, daß Fiore im Besitz einer Lösung der kubischen Gleichungen sei, bemühte er sich auch, dieselbe selbständig zu finden, und wie er in seinem Werk
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0934, von Cardanisches Gelenk bis Cardiff Öffnen
von Tartaglia erfunden worden war. C. hatte erfahren, daß Tartaglia die Auflösung jener Gleichungen gefunden habe, und wußte ihm deren Mitteilung durch List und eidliche Versprechungen der Verschwiegenheit zu entlocken, machte sie aber dennoch 1545
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0181, Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung) Öffnen
. Die senkrecht zum Mittelwall (Kurtine) stehende Flanke c des Bastions a war zur niedern Grabenbestreichung halb zurückgezogen; das kleine Mittelbastion b deckte die lange Kurtine, diese flankierend. Nächst Micheli war Tartaglia Hauptvertreter dieses
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0928, von Flüevogel bis Flugbahn Öffnen
geworfener Körper, ein Geschoß in der Lnft beschreibt. Die er- sten Untersuchungen über die Form der F. der Ge- schosse rühren von Tartaglia (1546) her. Galilei leitete ans den Fallgesetzen (s. Fall) die parabolische Gestalt der F. ab, von welcher
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0702, von Mechaniker bis Mechanische Gesteinsbohrmaschinen Öffnen
die Wissenschaft, und erst um 1577 traten Guido Ubaldi (der Marchese del Monte), Benedetti, Tartaglia u. a. auf. Simon Stevinus stellte ein System der Statik und Hydrostatik auf, und Valerius bildete die Lehre vom Schwerpunkte aus. Galilei legte den
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0341, von Algeciras bis Algen Öffnen
341 Algeciras - Algen. Tartaglia aus Brescia entdeckte dieselbe nochmals selbständig. Seine Lösung wurde 1545 von Cardano veröffentlicht, zugleich mit der von dessen Schüler Ferrari herrührenden Lösung der Gleichungen vierten Grades
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0116, Drama (das neuere Drama) Öffnen
Stegreifkomödie im Volksdialekt und mit den stehenden Charaktermasken des Arlechino ^[richtig: Arlecchino], Pantalone, Tartaglia, Graziano, der Kolombine etc.) den Ton an. Letztere wurde in Deutschland durch die volkstümliche Gestalt des Hanswurstes
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0092, Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
jener Masken: Pantalone, der ehrliche venezianische Kaufmann, Brighella und Arlecchino, Bergamasker Bedienten, jener pfiffig, dieser ein Tölpel, beide zusammen Zanni genannt, und noch mehrere andre, wie Scapino, ein spitzbübischer Bedienter, Tartaglia
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0510, von Karikieren bis Karisches Meer Öffnen
wiederkehrende Merkmal, karikiert aufgefaßt, zum Typus einer ganzen Gattung. Für die Komödie, wie überhaupt für die poetische Satire, ist die K. ein notwendiges Element; Kaliban und Falstaff bei Shakespeare, der Don Quichotte des Cervantes, Tartaglia bei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0340, von Mathematische Zeichen bis Mathesis Öffnen
. arabische) Zahlsystem. Nach dem Wiederaufblühen der Wissenschaften erwarben sich besonders Purbach, Regiomontanus, Michael Stifel, Albrecht Dürer bei den Deutschen, Ramus und Vieta bei den Franzosen, Pacioli, Tartaglia, Cardano, Bombelli bei den Italienern
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0472, Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) Öffnen
ist. Lesenswerte und gründliche Arbeiten lieferten: Gianantonio Mandalari über Fra Barlaamo, den Lehrer Petrarcas im Griechischen (1888), und N. F. Tartaglia über des letztern Freund Barbato di Sulmona (1889). Von Dantes Freund Guido Cavalcanti gab Pietro