Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Taubenhäuser
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
- oder Singtaube.
Taubenäpfel , 5. Klasse des Diel-Lucasschen Apfelsystems (s. Apfel ).
Taubenböden , s. Taubenzucht .
Taubenhabicht , soviel wie Hühnerhabicht, s. Habicht .
Taubenhäuser , Taubenkästen , s. Taubenzucht
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0180,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Nischen machten die Grabkammern den Taubenhäusern ähnlich, daher hießen sie Kolumbarien.)
Später kam bei den Vornehmen immer mehr die Sitte auf, freistehende Grabmäler zu errichten, und zwar in Form kleiner Tempel oder turmähnlicher Aufbauten
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Kolpinobis Kolumbarium |
Öffnen |
. Er schrieb: "Vorläufige Nachricht von einigen das Geschlecht der Pflanzen betreffenden Versuchen" (Leipz. 1761-66).
Kolsum, s. Hund, S. 797.
Kolter, s. Pflug.
Kolubrine (franz.), s. v. w. Feldschlange (s. d.).
Kolumbarium (lat.), Taubenhaus; dann
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0538,
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) |
Öffnen |
und Langres derart mit T. aus, daß sie sechs Monate lang den Verkehr mit vielen andern Stationen unterhalten können. Taubenhäuser wurden außerdem in Vincennes, Perpignan, Lille, Verdun, Toul und Belfort errichtet. Aus dem Mont Valérien besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Hausstockbis Haustelegraphen |
Öffnen |
reklamiert werden können;
und eben dies lehrt der Kommentator des Bayrischen
Landrechts. Umgekehrt gehören nach Ooäs civil
und Badischem Landr. Art. 564 Tauben, wenn sie
in andere Taubenhäuser (coloiudiEi-) übergehen,
dem Eigentümer dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
- und Taubenhäuser ein. Sein Pelz ist nur von geringem Werte. Man fängt die M.
durch aufgestellte Marderfallen und Tellereisen; am leichtesten aber tötet man sie, indem man ihnen Eier hinlegt, in
welche man ein wenig Strychnin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Taubenwerfenbis Taubert |
Öffnen |
Abteilungen geschiedene Kästen, die mit der Hinterseite an der Hauswand befestigt und in der Mitte der Vorderseite mit einem Flugloch und Sitz versehen sind. 3) Taubenhäuser, auf Holz- oder Steinpfeilern ruhende runde, vier-, sechs- oder achteckige
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ilorinbis Ilur |
Öffnen |
, hellerm Rücken, weißer Schnauze und Ohrspitze, ist im gemäßigten Europa einheimisch. Der I. stellt den Hasen, Kaninchen und dem wilden Geflügel nach und ist ein gefährlicher Feind der Hühnerhöfe und Taubenhäuser, die er in einer Nacht oft völlig leert
|