Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tauchnitz
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Taucherglockebis Tauerei |
Öffnen |
Fahrzeuge.
Tauchnitz, 1) Karl Christoph Traugott, namhafter Buchdrucker und Buchhändler, geb. 29. Okt. 1761 zu Großbardau bei Grimma, gründete 1796 zu Leipzig eine Druckerei, mit der er 1798 eine Verlagsbuchhandlung verband, und die er allmählich zu
|
||
69% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Taucherbootbis Tauenzin |
Öffnen |
.
Taucherkasten, s. Taucherapparate.
Taucherkolben, s. Kolben und Pumpe.
Taucherschiffe, s. Unterwasserboote.
Tauchlafetten, s. Verschwindungslafetten.
Tauchnitz, Karl Christoph Traugott, Buchdrucker und Verlagsbuchhändler, geb. 29. Okt. 1761
|
||
34% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Jakob Eduardbis Jakob V. (König von Schottland) |
Öffnen |
. 1816; eine auf eigenen Aufzeichnungen J.s beruhende Arbeit);
Macaulay, History of England Bd. 2 u. 3 (Leipzig,
Tauchnitz Edition ; deutsch ebd. 1849–51); Fox,
History of the early part of the reign of James II. (Lond. 1808; deutsch Hamb
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Feyerabend
Göschen, 1) G. J.
Hallberger
Hirzel, 5) S.
Hofmann, 5) H. A.
Keil, 2) E.
Meyer, 3) J.
Perthes 1), 2)
Reimer
Schwan *
Tauchnitz 1), 2)
Teubner
Trübner
Vieweg
Weber, 9) J. J.
Weigel, 2) J. A. G.
Alte.
Sosier
Amerikaner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Flügelbis Flügelhorn |
Öffnen |
) und besorgte für Tauchnitz eine Stereotypausgabe des Korans nach eigner Textrezension (das. 1834) und eine spätere Revision (das. 1841). Derselben folgten: die "Concordantiae Corani arabicae" (Leipz. 1842); eine Ausgabe der "Definitiones" des Dschordschani
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Notenbankenbis Notensystem |
Öffnen |
in Deutschland zuerst von K. Tauchnitz mit Erfolg beim N. angewandt.
Notensystem, s. Noten.
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0665,
Leipzig (Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
zugeflossen sind (Karl Tauchnitz, Grassi u. a.), ermöglichen der städtischen Verwaltung, für die weitere Verschönerung der Stadt zu sorgen.
[Bevölkerung.] Die Zahl der Einwohner von L. betrug 1676 gegen 20,000, 1776: 24,000, 1800: 32,146, 1864: 85,394
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Philonbis Philosophie |
Öffnen |
von Tauchnitz (Leipz. 1851-54, 8 Bde), einige neu aufgefundene von Tischendorf ("Philonea inedita", das. 1868) herausgegeben worden. Über seine Philosophie schrieben: Großmann (Leipz. 1830), Gfrörer (Stuttg. 1835), Dähne (Halle 1834-35, 2 Bde.), Delaunay (2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Scottscher Zementbis Scribe |
Öffnen |
Arbeiten waren die "Tales of a grandfather" (1828-30; Auswahl mit Anmerkungen in Tauchnitz' "Student's series", 1886, 2 Bde.), "History of Scotland" (1830, 2 Bde.) und "Letters on demonology" (geschrieben für Murrays "Family library"). Die Ausgaben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shenandoahbis Sheriff |
Öffnen |
grundsätzlicher Kampf gegen die herrschende Gesinnungsweise." Ausgaben der dramatischen Werke Sheridans besorgten Moore (Lond. 1822, 2 Bde.), P. Browne (1873, 2 Bde.; 1884) und Tauchnitz (Leipz. 1868); seine Reden erschienen London 1816, 5 Bde.; 1842
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Weigelbis Weihen |
Öffnen |
und Schrift« (Leipz. 1866, 2 Bde.) und das »Autographen-Prachtalbum« (das. 1848-49). Am 1. April 1888 ging die Verlagshandlung T. O. Weigel in den Besitz des Dr. Christian Hermann Tauchnitz in Leipzig über. - Sein älterer Bruder, Rudolf (geb. 19. April
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Buchhändlerhausbis Buchholz (Stadt) |
Öffnen |
trat die klassische Philologie in den Vordergrund mit sehr verbreiteten Schulausgaben griech.-röm. Klassiker, die aber später durch die Ausgaben von Karl Tauchnitz verdrängt wurden. Damit begann ein Niedergang des Instituts, von dem es sich erst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Flugechsenbis Flügelaltar |
Öffnen |
er die Ausgabe
des großen encyklopäd. - bibliogr. Wörterbuchs
des Hadschi-Chalfa mit lat. Übersetzung (7 Bde.,
Lond. und Lpz. 1835-58). Große Verbreitung hat
die von ihm für K. Tauchnitz in Leipzig besorgte
Stereotyp-Ausgabe des Koran sLpz. 1833
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Südwestvorstadt (Carl - Tauchnitz - Straße) mit ihren Prachtbauten und villenartigen Privathäusern. Charakteristisch für L. sind die zahlreichen, nach frühern Hausbesitzern benannten Höfe, namentlich in der innern Stadt, die als Durchgänge zwischen zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Schenkungen reicher Bürger bezeugen ungewöhnlichen Gemeinsinn: Ferdinand-Rhode-Stiftung (1872, 1, 29 Mill. M.); Grassisches Vermächtnis (1880, 2, 203 Mill. M.); Stiftung eines Menschenfreundes [Carl Tauchnitz ] (1884, 3, 85 Mill. M., ausschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
& Humblot, W.Engelmann, S.Hirzel, E.Keils Nachfolger («Gartenlaube»), O. Spamer, B. Tauchnitz,
B. G. Teubner, F. C. W. Vogel, J. J. Weber u. a. Unter den Kommissionshandlungen sind C. F. Fleischer, K. F. Kochler,
E. F. Steinacker, F
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
=
[####]ck Bernh. Tauchnitz in Leipzig u.a.
Loew, bei naturhistor. Namen Bezeichnung für
Hermann Löw, Entomologe, geb. 19. Juli 1807
[######]ßenfels, 1850-68 Direktor der Realschule in
[###########]st. 21. April 1879 zu Halle; er schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seeleybis Seelmann |
Öffnen |
-
dankenkreise hervor, hatte aber nicht gleichen Erfolg.
Von geschichtlichen Werken sind hervorzuheben:
"I^its and tim"3 ol ätein" (3 Bde., 1879, auch in
der "Tauchnitz-Edition"; deutsch Gotha 1883-87),
"I.il6 ot 15. N. ^i-nät" (1879), "I.il6 ol
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stein (Lorenz von)bis Steinau |
Öffnen |
Teilen Preußens (2 Bde., ebd. 1887). Von ausländischen Werken: Seeley, Life and Times of S. (3. Bde., Cambridge 1878; Tauchnitz edition, 4 Bde., Lpz. 1879; deutsch von E. Lehmann, Gotha 1883-87, voll wärmster Anerkennung für S. und sein Wirken); mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Weidmannsheilbis Weigel (Joh. Aug. Gottlob) |
Öffnen |
an Christian Herm. Tauchnitz verkauft, der erst «T. O. Weigel Nachfolger», seit 1895 mit eigenem Namen firmiert.
Der ältere Sohn Joh. Aug. Gottlob W.s, Rudolf W., geb. 19. April 1804, errichtete 1831 in
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
Wilhelm IV. (König von Großbritannien und Irland) |
Öffnen |
of England, Bd. 3 (Tauchnitz edition); P. L. Müller, W. von Oranien u. s. w. (2 Bde., Haag 1873 u. 1880); Traill, William Ⅲ. (Lond. 1888).
Wilhelm Ⅳ., König von Großbritannien und Irland sowie König von Hannover (1830‒37), geb. 21. Aug. 1765
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0662,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
& Giesecke, C. F. Tauchnitz, B. G. Teubner, F. A. Brockhaus, W. Drugulin, Benjamin Krebs, J. Ch. Bauer, Georg von Cotta, E. Vieweg, Dr. Heinr. Meyer, der Begründer des «Journals für B. in Deutschland», die k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dickerbis Dickhäuter |
Öffnen |
in Tauchnitz’ «Collection of British authors».
Vgl. Forster, The life of C. D. (3 Bde., Lond. 1872‒74; neue Ausg. 1891; deutsch von Althaus, Berl. 1872‒75); The letters of C. D. (hg. von seiner ältesten Tochter, 3 Bde., 1879‒80): Ward, Dickens (Lond
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
Stephan-Straße D 3
Sternwarte D 3
Sternwarten-Straße C D 3
Süd-Platz C 4
Süd-Straße C 4
Synagoge B 2
Täubchen-Weg D E 2, 3
Taubstummen-Institut D 3
Tauchaer Straße D 1
Tauchnitz-Straße B 3, 4
Thal-Straße D 3
Theater, Altes C 1
Theater, Neues
|