Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Teiste
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Teirichbis Telaw |
Öffnen |
. 1877 bis Februar 1879 wieder Minister der öffentlichen Arbeiten. Er bekleidete darauf bis 1880 den Botschafterposten in Wien.
Teiste (Stechente), s. Lumme.
Teja, Stadt in Marokko, s. Thesa.
Tejada, Staatsmann, s. Lerdo de Tejada.
Tejas, letzter
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Teilungszeichenbis Telamon |
Öffnen |
einer Pest verstummte.
T-Eisen, s. Walzeisen.
Teisendorf, bayr. Marktflecken, s. Bd. 17.
Teiste oder Grilllumme (Uria grille L.), Art der Lummen (s. d.) von 34 cm Länge und 57 cm Klafterung, im Hochzeitskleid sammetschwarz mit grünlichem
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
, s. Pinguine
Fetttaucher, s. Pinguine
Larventaucher
Lummen
Mormon, s. Larventaucher
Pinguine
Seetaube, s. Lummen
Seetaucher
Stechente, s. Lummen
Steißfuß
Taucher
Teiste, s. Lummen
Tordalk, s. Alken
Urinatores, s. Taucher
Saururae
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Luminösbis Lunaria |
Öffnen |
mit abgerundeter Firste und Dillenkante. Sie schwimmen und tauchen vortrefflich, fliegen mäßig gut, halten sich fast nur beim Brüten am Land auf, leben von Fischen und Krebsen und bilden beim Brüten große Siedelungen. Die Teiste (Grilllumme, Seetaube
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
'-
Hofbauer, Hof 604,2 svölkerung 852, >.
nöfeler, Teister
! nofen, Friedrichshafen
Hoferhütte, Passeier
Höferolle, Höferecht 610,l
Hofetikette, Hof 606,1
Hoffaktor, Hofagent
Hoffmann, F. G. (Bot.), »"c>M..
57
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0466,
Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
zu Quedlinburg in der Weise teilten, daß Johann das Herzogtum Lüneburg, die Stadt Hannover nebst einigen Schlössern, Albrecht (s. d.) das Herzogtum B., das Land zwischen Teister und Leine (Calenberg), das Fürstentum Oberwald (Göttingen) mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0393,
Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Teutoburgerwaldes, der Hannovers am Teister und im Fürstentum Osnabrück, der der Provinz Sachsen im Becken von Wettin und der Schlesiens im Niederschlesischen Steinkohlenbecken (s. d.) und im Oberschlesischen Steinkohlenbecken (s. d.). Braunkohlen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Uriabis Urinatores |
Öffnen |
; U. grille, s. Teiste.
Uria (Oriya), die in Orissa (s. d.) gesprochene, mit dem Bengalischen nahe verwandte moderne ind. Sprache. Die Litteratur Orissas trieb im 16. Jahrh. ihre Hauptblüten. Von Dichtern sind besonders zu erwähnen: Dina Krischna
|