Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tektur
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Teirichbis Telaw |
Öffnen |
Berücksichtigung des Verhältnisses der tragenden und getragenen Teile aus Holz und andern Materialien zu verfertigen (Möbeltischlerei, Zimmermannskunst, Gefäßbildnerei etc.).
Tektur (lat.), Decke, Umschlag eines Aktenstücks.
Tekutsch (rumän. Tecuciu
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Teilungszeichenbis Telamon |
Öffnen |
mit Metall, Elfenbein u. s. w.
Tektonische Erdbeben, s. Erdbeben.
Tektonische Gebirge, s. Gebirgsbildung.
Tektonischer Metamorphismus, s. Dynamometamorphismus (Bd. 17).
Tektur (lat.), Papierdecke, Umschlag, Hülle. Bei militär. Vorschriften
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
Reskribiren
Resolviren
Rubrum
Salva auctoritate judiciali
Salva ratificatione
Salvatorische Klausel
Salvis curialibus
Salvo jure
Simultaneum
Species facti
Specifikation
Sub judice
Sub poena
Subrogiren
Suspensiv
Tektur
Transigiren
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ristoribis Ritgen |
Öffnen |
habilitierte er sich in Gießen als Docent des Bau-
fachs und wurde 1843 zum ord. Professor der Archi-
tektur ernannt. Als 1874 die Lehrstühle für Archi-
tektur und Ingenieurwissenschaft von der Universität
Gießen getrennt und an die höhere
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0218,
von Goldbergbis Gonzenbach |
Öffnen |
, Nachtigallen und Tauben (1853), Nachtigallen in einer Schlinge gefangen, Folgen eines Gewitters (1868), eine gefangene Lerche u. a.
Gonzalvo y Perez , Pablo , ein jetzt sehr gerühmter span. Archi tektur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
. Das erste Aktenblatt enthält häufig ein Inhaltsverzeichnis (Aktendesignation), und jeder Faszikel ist regelmäßig mit einem Umschlag (Tektur) versehen, worauf das Rubrum, d. h. der Name des Gerichts-, resp. des sonstigen Akteninhabers, und die Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hase (Karl Benedikt)bis Haeseler |
Öffnen |
'iliuo 8ur II. (Par. 1867).
Hase, Konrad Wilh., Architekt, geb. 2. Okt. 1818
zu Einbeck, besuchte die Polytechnischen Schulen
zu Hannover und München sowie die Akademie in
letzterer Stadt. Er wurde 1849 Lehrer der Archi-
tektur an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Holzschnittbis Holzschuhe |
Öffnen |
des modernen Holz-
schnittes bietet: Die vervielfältigende Kunst der
Gegenwart, Bd. 1: Der Holzschnitt (Wien 1889).
Seit 1879 erscheinen bei I. I. Weber in Leipzig
die Meisterwerke der H. aus dem Gebiete der Archi-
tektur, Skulptur und Malerei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ochrolechiabis Ocimum |
Öffnen |
-
tektur eine runde oder ovale Öffnung, die in einer
Wand, in einem Dache oder in einer Kuppel zur
Lichtgebung angebracht ist. Auch die kleinen run-
den Fenster auf Schiffen werden O. genannt. -
Nber O. in der Medizin s. Buphthalmus
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0101,
Ausgrabungen |
Öffnen |
von Argos, bei dem interessante Archi-
tektur- und Kleinfunde gemacht wurden. Im Posei-
donheiligtum der Insel Kalauria (beute Porös) ver-
anstalteten schwed. Gelehrte A.; Korintb, von dem
früher kleinere Stücke freigelegt waren, ist jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Jastrowbis Jentsch |
Öffnen |
, hat (1891) 3397 E.; Woll-
fabrikation. Der Ort, früher Iedworth oder Iethart
genannt, 845 gegründet und seit 1160 königl. Burg,
hat Ruinen einer 1118 gegründeten Abtei, das
vollkommenste Denkmal der spätnormann. Archi-
tektur in Schottland
|