Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thespios
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Thesigerbis Thespis |
Öffnen |
. (S. Böotien.) T. hatte eine streng aristokratische Verfassung; an der Spitze der Regierung standen jedes Jahr sieben Demuchen aus den ältesten Familien, die ihr Geschlecht auf Herakles und die Töchter des Stadtheros Thespios zurückführten. Bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0050,
Herakles |
Öffnen |
worden. Die
so systematisierte Herakles-Sage ist, hauptsächlich
nach Apollodor, etwa folgende: Zuerst erlegte er
oen Kithäronischen Löwen ts. d.), der des Königs
oon Thespiä, Thespios, Herden schädigte, und trug
wrtan dessen Fell init dem Nachen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Herakleonasbis Herakles |
Öffnen |
. Auf dem Kithäron, an welchem die Herden des Amphitryon und des Thespios weideten, hauste ein Löwe, den H. zu bekämpfen unternahm. Thespios gab dem jungen Helden hierfür 50 Tage hindurch jede Nacht eine seiner 50 Töchter (nach andern alle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0051,
Herakles |
Öffnen |
, einer als Herrscherin der
Nacht gedachten Mondgöttin, deutlich beweist, mit
welcher er sich ebenso wie mit den Mondgöttinnen
Auge, Hippolyte und den 50 Töchtern des Thespios
verbindet. U. von Wilamowitz-Möllendorff (Eun-
pides' Herakles, Bd. 1, Verl. 1889
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
, der Ismenos und Thespios, sich ergießen. Südlich davon, unweit der Grenze von Attika, fließt der Asopos (Vuriendi). Die Ebene zwischen Hymettos und Parnes, auf welcher Athen liegt, wird von den Bächen Kephisos (Podoniphti) und Ilissos durchschnitten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
im Oldenburgischen durchfließen, ist 21 km schiffbar und mündet, 65 km lang, unterhalb Leer.
Leda, Tochter des Thestios oder Thespios und der Laophonte, nach andern des Glaukos und der Panteidyia und Gemahlin des spartan. Königs Tyndareos, gebar nach Homer
|