Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thor Donnergott
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sonnengott'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
(Allfadur) heißt. Odins Sohn von seiner ersten Gemahlin, der Jötunin Jördh, ist der Donnergott Thor, der stärkste und gewaltigste unter den A.; mit der zweiten, der Asin Frigg, zeugte er Balder, den besten der A., Bragi, den Gott des Gesangs
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0421,
Nordische Mythologie |
Öffnen |
sein Wissen. Ihm zur Seite steht sein mächtiger Sohn, der Donnergott Thor, der auch in seiner Unterordnung seine alte Gewalt noch deutlich erkennen läßt. Auch die übrigen Gottheiten sind fast durchweg seine Söhne: Týr, der zum untergeordneten Kampfgott
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Dietrichs Drachenkämpfebis Dietrichson |
Öffnen |
zu Grunde: D. mag als Vermenschlichung des Donnergottes Thor anzusehen sein, der noch am glühenden Atem erkenntlich ist. Später übertrug sich die Sage von dem Gott auf die historische Person Theoderichs d. Gr., der seinen Sitz in Verona hatte
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
.), in der Absicht, eine Schenkung zu machen.
Donar (altd.), der Donnergott der alten Deutschen, dem nordischen Thor (s. d.) entsprechend. Nach ihm ist der Donnerstag benannt, der früher auch noch in einigen Teilen Norddeutschlands durch allerlei
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Donnerpuppebis Donov |
Öffnen |
darbietet.
Donnersmark, s. Henckel von Donnersmark.
Donnerstag (engl. Thursday, schwed. Thorsdag, lat. Jovis dies, davon franz. Jeudi), der fünfte Tag der Woche, zu Ehren des deutschen Gottes Donar oder Thor benannt, der als Donnergott zu dem
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zwergbis Zwergmännchen |
Öffnen |
siegverleihenden Speer Gungnir, dem Donnergott Thor den Hammer Miölnir (beides Blitzwaffen) und endlich der Sonnengöttin Sif, als Loki ihr hinterlistiger Weise das Haar abgeschnitten, neues Haar von Gold, welches wie natürliches wuchs (d. h
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
Deutsche Mythologie |
Öffnen |
. Soldaten im röm. Heere in Britannien Altäre. Als der Krieg die eigentliche Lebensbedingung der alten Germanen wurde, erscheint der Himmelsgott vornehmlich als Kriegsgott. Schon frühzeitig hat sich von ihm der Donnergott, Donar (s. d.) oder Thunar
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Fetbis Fétis |
Öffnen |
und sprachen die ihnen "auf-
getragene Forderung (clariMtio) an den Grenzen
des Landes, an den ersten, der ihnen begegnete, an
den Thoren und auf dem Forum der Hauptstadt
aus, wobei sie eine Frist von 33 Tagen setzten.
Wurde der Forderung nicht genügt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Lokiećbis Lokomobile |
Öffnen |
unter den andern Göttern
ist der Donnergott Thor (s. d.), der ihn auch zum Falle bringt, als L. Baldrs Tod veranlaßt hatte, von dessen Leben die
Existenz der Asen abhing. L. bewirkte den Tod Baldrs (s. d.) dadurch, daß er dem blinden Hödhr
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Zwentiboldbis Zwerghühner |
Öffnen |
Thätigkeit bedürfen: dem Odin den siegverleihenden Speer Gungnir, dem Donnergott Thor den Hammer Miölnir (den Donnerkeil), dem Freyr das Luft- und Wolkenschiff Skidhbladhnir, das sich wie ein Tuch zusammenfalten läßt, der Erdgöttin Sif, der Loki
|