Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tobitschauer
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tobiasbis Tobler |
Öffnen |
): Rosenmann, Studien zum Buche Tobit (Berl. 1894).
Tobiasfisch, s. Sandaale.
Tobit, griech. Schreibung für das biblische Buch Tobias (s. d.).
Tobitschau, slaw. Tovačov, Stadt im Gerichtsbezirk Kojetein der österr. Bezirkshauptmannschaft
|
||
49% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Tlemsenbis Tobler |
Öffnen |
(Freiburg 1857), Sengelmann (Hamb. 1857) und Gutberlet (Münster 1877).
Tobiasfisch, s. Sandaal.
Tobitschau, Städtchen in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Prerau, unweit der March, mit einem Schloß, 2 Kirchen, einer Synagoge und (1880) 2479 slaw
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0186,
Hartmann |
Öffnen |
. 1865 ward er Generalmajor und erster Kommandant von Koblenz. 1866 kommandierte er eine Kavalleriedivision und nahm an den Gefechten bei Zwittau, Tobitschau und Rokeinitz wesentlichen Anteil. Anfang 1867 ward er zum Generalleutnant befördert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Preradovicbis Presbyterial- und Synodalverfassung |
Öffnen |
. Tobitschau).
Pre-sale [Pré-salé] (franz.), besonders guter Hammelbraten; eigentlich von solchen Hämmeln, welche auf Wiesen am Meeresufer ("Salzwiesen") geweidet haben.
Presanella (Cima di P. oder di Nardis), höchster Punkt der Presanella-Alpen (s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rohstoffsteuerbis Rokoko |
Öffnen |
daselbst 15. Juli 1866 (s. Tobitschau).
Rokitansky, Karl, Freiherr von, Mediziner, Begründer der deutschen pathologisch-anatomisch-ärztlichen Schule, geb. 19. Febr. 1804 zu Königgrätz, studierte in Prag und Wien, ward an letzterer Universität 1828
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0879,
Tschechische Litteratur (16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. "Tobitschauer Buch" (für Mähren) und P. Chr. v. Koldin (1579), dessen Schrift "Prava mestska Kralostvi českeho" für die Städteordnungen in Böhmen und Mähren maßgebend wurde. Eifriger Pflege erfreuten sich die historischen Wissenschaften. Den Übergang zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Veracinibis Viehversicherung |
Öffnen |
bei der Kavalleriedivision der zweiten Armee und erhielt für die Gefechte bei Tobitschau und Rokeinitz den Orden l>onr ls M6lit6. 1867 wurde er nach Südamerika geschickt, um dem Krieg Paraguays gegen Brasilien, Argentinien und Uruguay beizuwohnen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
Palestro
Solferino
Tobitschau
Veteranihöhle
Wala
Zollfeld
Einzelne Länder.
Banat
Böhmen
Böhmische goldene Bulle
Böhmische Kompaktaten, s. Hussiten
Böhmischer Mägdekrieg
Deklaration *, böhm.
Hussiten
Hussitenfest, s. Naumburg
Kelchkrieg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Brandgranatenbis Brandmarkung |
Öffnen |
. Jahrh. enthalten. Ferner gab er heraus "Libri citationum et sententiarum", Bd. 1-6 (Brunn 1872 fg.), eine kritische Ausgabe des sog. Rosenberger und Tobitschauer Rechtsbuchs (s. d.), die "Briefe und Memoiren des mähr. Landeshauptmanns Karl des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0668,
Czechisches Recht |
Öffnen |
. von Vschehrds von 1499) ein klares Bild des gesamten czech. Rechtssystems boten, teilweise auch (wie das sog. Tobitschauer Rechtsbuch von 1482 bis 1486) gesetzliche Autorität hatte und den spätern Kodifikationen des Landrechts zu Grunde gelegt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
und stieß bei Tobitschau auf die Vorhut des österr. 8. Korps. Es kam zu einem lebhaften Gefecht, in dem das 5. Kürassierregiment 18 feindliche Geschütze nahm. Die Benutzung der Eisenbahn nach Wien wurde aber den Österreichern (16. Juli) inzwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Hartmann (Leo)bis Hartmann (Richard) |
Öffnen |
, mit
^ der er an den Kämpfen von Königgrätz, Tobitschau
^ und Roleinitz teilnahm. 1867 beriet er als General-
^ lieutenant und militär. Bevollmächtigter in Mün-
chen das Kriegsministerium bei der beabsichtigten
' Umgestaltung des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
. Das 1893 gemalte Bild: Attacke der 5. westpreuß. Kürassiere bei Tobitschau 15. Juli 1866, befindet sich im Besitz des Regiments. In den letzten Jahren schuf H. die lebensgroßen Reiterbilder Friedrichs d. Gr., Kaiser Wilhelms Ⅰ. und Kaiser Wilhelms
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Marcellerbis March (Bezirk) |
Öffnen |
. ist von der Einmündung der Betschwa bei Tobitschau bis Göding 124 km lang flößbar, von Göding bis zur Mündung bei Theben 129,14 km lang schiffbar; doch wird die Schiffahrt wenig ausgeübt. Der fruchtbarste Teil ihrer Ebene ist die Hanna, südlich
|