Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tombeau hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0338, von Lenepveu bis Lenz Öffnen
moyen-âge «; » Monuments religieux du moyen-âge « (1840-47); » Architecture monastique « (1852-56, 2 Bde.); » Tombeau de Napoléon I « (1855); » Statistique monumentale de Paris « (1861-75) und viele Beiträge zu den Schriften von Chapuy und Gailhabaud
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1014, von Childebert bis Childers Öffnen
); Cochet, Le tombeau de Childéric (Par. 1859). 2) C. II., Sohn Chlodwigs II. von einer Angelsächsin, der heil. Balthilde, war seit 660 König von Austrasien mit dem Sitz in Metz. Er bemächtigte sich, von den unzufriedenen Großen Neustriens und Burgunds
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0913, von Garnachas bis Garnier Öffnen
.). Auch veröffentlichte er: "Plaintes amoureuses" (Toulouse 1565); "Hymne à la monarchie" (Par. 1567); "Élégie sur le trépas de Ronsard"; "Le tombeau de messire Desportes" etc. 2) Jean Jacques, franz. Historiograph, geb. 18. März 1729 zu Gorron
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0044, von Sorbett bis Sorby Öffnen
mit den freisinnigen Schriftstellern des 18. Jahrh. einließ (vgl. Voltaires "Tombeau de la S."). Durch die Dekrete der Nationalversammlung von 1789 und 1790 wurden ihre ausgedehnten, prächtigen Gebäude (1635-53 vom Kardinal Richelieu errichtet
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0180, von Child (Lydia Maria) bis Chile Öffnen
war. Vgl. Junghans, Geschichte der fränk. Könige C. und Chlodovech (Gött. 1857); Chifflet, Anastasis Childerici I. (Antw. 1655); Cochet, Le tombeau de Childeric (Par. 1859). - C. II. war der Sohn Chlodwigs II. und Bruder Chlothars III., der ihm 660
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0773, von Oswaldshöhle bis Otho Öffnen
., welcher nur eine Variation des Strabonischen Ismandes ist, ist vielleicht aus dem Vornamen Ramses' II., ägypt. User-ma-ré, verderbt. Letronne ("Mémoire sur le tombeau d'O.", in den "Nouveaux mémoires de l'Académie royale des inscriptions et belles