Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Topo
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Topinbis Torda-Aranyos |
Öffnen |
sich T. ebenso als gediegener Theoretiker bewiesen.
Töpliz, 1) Badeort in Böhmen, s. Teplitz. -
2) Badeort in Krain, unfern Rudolfswerth, mit warmen Quellen (34-38° C.) und (1880) 363 Einw. Vgl. Radics, Das Mineralbad T. (Wien 1878).
Topo, Feldmaß
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
. Als die wichtigsten G. in den
gröftern Staaten Europas sind etwa aufzuführen:
1) Deutschland: a. Karte des Deutschen Reichs
in 1:100 000, bearbeitet von den Generalstäben
Preußens, Bayerns, Sachsens und von dem Topo-
graphisch-Statistischen Bureau
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Buccobis Buch |
Öffnen |
oder in Weingarten völlig erblindet 9. Juni 1681. Er schrieb angeblich 53 Werke meist historischen und genealogischen Inhalts, wovon nur ein kleiner Teil gedruckt. Seine Hauptwerke sind: "Germania topo-chronostemmatographica sacra et profana" (Augsb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Neumann-Strelabis Nibby |
Öffnen |
.
1839. Von semen Werken sind zu erwähnen: das »Lehrbuch der Archäologie« (Bd.1,1828); das »Lehrbuch über die römischen Altertümer« (Bd. 1, 1830); ^nalisi« öwlioo - topo Fratieo - anti^uaria äeii^ ca Na äs' contoi-ni äi Koma« (1837-38, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Triestbis Troja |
Öffnen |
^uä of I8l3.6i« (1865, 3. Aufl. 1876); »Vidie Me68 oi' tti6 topo^i'^H^ ot tlik Hoi Mnä« (2. Aufl. 1875); »Ikü lanä ok Hlo^b < (2. Aufl. 1874); »Nawrai Iii8wi^ ot tli6 Libis« (1867);»I^tlnv^8 ot?lÜ68Mi6 < (1881-83,2 Bde.); »IiiLiä6nt8 iu Vivis llistoi
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Decker (Karl von)bis Decker (Pierre Jacques François de) |
Öffnen |
Feldzügen
1813, 1814 und 1815 bei. Seit 1817 Major, 1819
geadelt und 1821 Abteilungsoirigcnt im Topo-
graphischen Bureau, hielt er mehrere Jahre Vor-
lesungen an der Allgemeinen Kriegsschule, trat 1827
zur Artillerie zurück, wurde 1831 Brigadier
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Desiobis Deskription |
Öffnen |
I^i'3.iic6 als Professor
der röm. Archäologie. Seit 1875 war er Mitglied
der Akademie der Inschriften. Er starb 22. Okt. 1886
zu Paris. D. verfaßte: "^33ai 8ur 1a, topo^rkpliw
än I.atium" (1854), "Vo^aZE ä'll0iHc6 ü< Li'inä68"
(Par. 1855), "^z
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Elsässischbis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) |
Öffnen |
nncienno 6t moderne, ou Dictiouuaire topo-
ssi-apliihue, Ki8tttliciu6 et 8wti8tique cw Haut- et
lki Zll8-N1iill (3. Aufl. von Nistelhuber, Straßb.
' 1865); Spach, l^uvi-63 cli0i8ie3 (5 Bde., Par. und
Strahb. 1866-71); ders., Moderne Kulturzustände
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Generalsekretärbis Generalstab |
Öffnen |
; die Topo-
graphifche Abteilnng hat die topogr. Aufnahme
des Staaten zu bewirkeil und die Original-Meßtisch-
platten (Maßstab 1:ii5)000) ausz'uzeickmen; die
Kartographische Abteilung hat sämtliche befoh-
lenen Karten herzustellen und auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Hartmann (Ernst)bis Hartmann (Julius von) |
Öffnen |
. in das franz. 27. Infanterie-
regiment und nahm an den Feldzügen 1814-15
gegen die Verbündeten teil. 1816 trat er als Ober-
lieutenant in bayr. Dienste, wurde 1818 zum Topo-
graphischeu Bureau und 1824 in den Generalstab
verscüt,ausdem er 1827
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Safety oilbis Safranin |
Öffnen |
). In seinem Nachlaß fanden sich unter andcrm
Materialien zu einer großartig angelegten Topo-
graphie der südl. Donauländer. Biographien S.s
schrieben sein Schwiegerson I. Iirecek in der "Osterr.
Revue" (III, 1865), und im "81ovni1c Xancn^, Bd. 9
(1872
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
(Philad. 1871);
IFo in 8. I). (Neuyork 1873); S. Hazard, 8. D.;
pÄ3t!lnä I)i'686nt (Lond. 1873); Gabb, Ou tdo topo-
Ara^ii)' and A0olo^ ot'8. O. (in den "^ranL^ctioiiZ"
der ^meiican I^iloLo^liical Zociot^ zu Pbiladel-
phia, 1873, XV, 49); F. A
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
und 16744 Mannschaften, der
Depots: 223 Offiziere und 1002 Unteroffiziere. Die
Zahl der Mannschaften und Pferde ist unbestimmt.
^Niederländifch-Ostindien. Eine im Topo-
graphischen Amt zu Batavia 1895 unternommene
planimetrische Ausmessung des
|