Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Torpedoboot in Berlin hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Torpedobootsjäger'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0624, von Ivesdruck bis Jacobi Öffnen
zweiter Klasse, 16 Torpedokreuzern von 765 bis 1313 t Größe (davon 2 im Bau), 3 Torpedobootzerstörern (davon 1 im Bau), 1 Torpedodepotschiff, 16 Hochseetorpedobooten von mehr als 100t Größe (davon 7 im Bau), 101 Torpedobooten zweiter Klasse von 65 bis
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0513, von Kreosot bis Kriegsflotten Öffnen
der kretischen Flüchtlinge auf Intervention zu erwehren. Krctzlchmer, Johann Hermann, Maler, starb 5. Febr. 1890 in Berlin. Kriegsflotten der wichtigsten europäischen Staaten. Nächst den Dampf- u. den Panzerschiffen liaben die Torpedoboote bei
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0911, Torpedo Öffnen
909 Torpedo die ersten, allerdings erfolglosen Versuche mit Offensivtorpedos in einem unterseeischen Torpedoboot beim Angriff gegen das engl. Linienschiff Eagle 1776 und die Fregatte Cerberus 1777. Erst 20 Jahre später nahm Fulton ähnliche
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0250, Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) Öffnen
250 Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal). Kohlen und sonstiges Material nachführen sowie zum Transport von Landungstruppen oder der Truppen nach den Kolonien (England, Holland) dienen; e) eine Torpedoflottille, aus Torpedobooten
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0370, von Divisionis beneficium bis Divorce Öffnen
aus 4- 0 Torpedobooten, die durch ein Divisionsboot (s. d.) geleitet werden; d. einen Teil der Besatzung eines Kriegsschiffs, etwa dem Compagnieverband der Marlncteile am Lande entsprechend. Als Manö- verdivision werden die Mannschaften
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0933, von Torpedoboote bis Transformatoren Öffnen
919 Torpedoboote - Transformatoren Torpedoboote, s. Panzerschiffe, S. 710. Tovote, Heinz, Schriftsteller, geb. 12. Avril 1864 zu Hannover aus einer alten hannöverschen Pastorenfamilie, besuchte die Universität Göttingen, um klassische
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0321, Frankreich (Geschichte) Öffnen
., wird fertig, ein gleiches weiter gebaut. 2 Torpedo-Ekläreurs von 155 T. werden fertig, 10 Hochsee- und 24 Torpedoboote erster Klasse gebaut, und 50 Torpedoboote von 35 m Länge werden wegen mangelnder Seeeigenschaften umgebaut. Vgl. Exner, Einteilung
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0309, Deutsches Heerwesen Öffnen
307 Deutsches Heerwesen schriften mit wissenschaftlichen Aufsätzen über alle (Einrichtungen und Vorkommnisse beim deutschen Heere sind zu nennen: Allgemeine Militärzeitung l Darmstadt); Deutsche Keereszeitung (Berlin); Jahr- bücher
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0633, von Jara-Jara bis Jasło Öffnen
) der Pioniere, 5) des Trains. Unterrichtsanstalten. I) Kriegsakademie in Tokio, 3 Jahrgänge zu je 20 Schülern, Unterrichts- gegenstände etwa dieselben wie auf der Kriegsaka- demie in Berlin. 2) Vereinigte Ingenieur- und Artillerieschule
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0515, von Kriegsministerium bis Kriegssanitätswesen Öffnen
, die Traininspektion, das Militärreitinstitut, die Artillerie - Prüfungskommission, die Artillerie - Depotinspektionen, die Zeughausverwaltung zu Berlin, endlich die militärärztlichen Bildungsanstalten, die evangelische unddiekatholische Feldpropstei
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0200, von Bommelsvitte bis Borchardt Öffnen
Tiefgang ohne Ladung. In B. ist eine Kriegs- werft und mehrere private Schiffbauwerften, die auch Torpedoboote bauen können. Von V. ist Europa jetzt in 16 Tagen zu erreichen, daher die Zunahme des Verkehrs; B. ist zum Centralpunkt des vorderindischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0441, von Schiavona bis Schichtung Öffnen
in Venedig. S. hat biblische Gemälde und Porträte gemalt, doch liegt seine Bedeutung darin, daß er einer der ersten Italiener war, welche die Landschaft als selbständige Gattung der Malerei kultivierten (eine Berg- und eine Waldlandschaft im Berliner Museum
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0195, von Karsten (Karl Bernhard) bis Kartätschgeschütze Öffnen
, dann Medizin, wandte sich aber bald der Metallurgie und Bergbaukunde zu. Nachdem er verschiedene Stellungen in Schlesien bekleidet hatte, wurde er 1819 als Geh. Oberbergrat bei dem Ministerium des Innern nach Berlin berufen. Er trat 1851 in den
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0970, von Zierikzee bis Zieten Öffnen
der Elderschen Werft in Glasgow, und studierte dann drei Jahre Ingenieurwesen in Berlin. Hierauf kam Z. nach Elbing zu F. Schichau (s. d.); dort trug seine große Erfindungsgabe insbesondere im Bau von Schiffsmaschinen und Torpedofahrzeugen (s. Torpedoboot) sehr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0251, Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) Öffnen
. die Oberfeuerwerkerschule in Berlin besucht haben. [Verwendung.] Für die Verwendung der Flotte wird jährlich ein Indiensthaltungsplan unter Angabe des Zweckes entworfen und zwar für den auswärtigen Dienst, zu Schul- und Übungszwecken, zu andern Zwecken. 1
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0407, Großbritannien (Geschichte 1889) Öffnen
403 Großbritannien (Geschichte 1889) Jahrs 1389 und auf den zur Beilegung desselben n: Berlin abgehaltenen Konferenzen nahm England eine zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten vermittelnde.Haltung ein, und die Expedition des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Elektrische Post bis Elektrisches Licht Öffnen
und ruhig verharrten, bis das Licht fortging, aber man hatte doch die Überzeugung gewonnen, daß e. L. mit verbesserten Apparaten für Kriegszwecke von Nutzen sein könnte. 1873 waren denn auch auf der Wiener Ausstellung von Siemens u. Halske in Berlin
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0854, von Küster bis Kutais Öffnen
der Küsten geschieht durch ein Korps besonders aus- gebildeter Küstensignalgäste von allen Leuchttürmen und sonstigen Stellen aus, die einen weiten über- blick gestatten, teilweise auch im Verein mit Avisos und Torpedobooten, die Rekognoscierungssahrten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0423, von Schibkapaß bis Schichtlinien Öffnen
auf der Gewerbeakademie in Berlin und begründete 1837 das Schichauwerk. Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich die Maschinenfabrik und Schiffswerft, dann die Loko- motivfabrik und Kesselschmiede in Elbing, wozu später noch eine Schiffswerft
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0291, von Dantan bis Dante Alighieri Öffnen
Unteroffiziere u.s.w. an Verstärkungstruppen, und etwa 1000 Dienstpferde und 32 Geschütze. Die Flotte zählt 7 Panzerschiffe, 9 Kreuzer, 8 Kanonenboote, 3 Schul-, 4 Vermessungsschiffe, 1 Torpedodampfer, 22 Torpedoboote 1. und 2. Klasse und 8
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0297, von Boone bis Booth (James) Öffnen
.), Torpedoboot (s. d.). Rettungsboot ist ein besonders konstruiertes B. von Holz oder Eisen zur Rettung von Schiffbrüchigen (s. Rettungswesen zur See). Die Schiffsboote sind entweder kraweel oder klinker (s. d.) gebaut. Der oberste Rand, Dollbord